Wasserfallkragen ??

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Wasserfallkragen ??

Beitrag von wollgabi »

Hallo ihr Lieben
Ich brauche mal euren Rat.
Ich habe im Tausch gegen meine große Wolldecke wunderschöne Sockenwolle bekommen. Dann habe ich im Netz nach einer Anleitung gesucht und diesen Pullover gefunden:

http://www.fischer-wolle.de/damenpulli- ... 55350.html

Leider könnt ihr nur das Bild sehen. Für die Anleitung musste ich das Heft kaufen.
Ich kann garantieren, dass ich alles richtig gestrickt habe. Allerdings ist der Pulli im Original aus Bändchengarn gestrickt. Vielleicht ist das der Grund, dass sich mein Kragen so einrollt.

Bild

Bild

Bild

Meine Idee wäre jetzt noch, den Kragen vielleicht mit einer größeren Nadel zu stricken oder vielleicht im Perlmuster oder so.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee, wie ich das Teil noch retten kann.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von andrea-k-w »

Hallo Gabi,

der Pulli auf dem Foto von Fischer rollt auch zusammen ... er fällt durch das lockerer verstrickte Bändchengarn halt ein bisschen gefälliger als mit Sockenwolle.

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit Perlmuster und vielleicht einer Nadel eine halbe Stärke dicker so einen weicher fallenden Kragen hinbekommen könntest – habe so was allerdings noch nie selbst gemacht, daher solltest du vielleicht lieber mal ein paar weitere Antworten abwarten :lol:
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von Manu »

hallo Gabi,
also ich finde, dass der Pulli auch mit anders fallendem Kragen sehr gut aussieht!
aber du möchtest ja den Wasserfall :) also müssen wir dafür eine Lösung finden :)

mein Vorschlag wäre: dickere Nadeln auf alle Fälle
und was ich mir vorstellen könnte, aber auch noch nicht probiert habe: den Kragen kraus rechts zu stricken - da rollt nix, sieht aber ansichtsmäßig fast wie glatt links aus

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von wollgabi »

Hallo ihr beiden
Ich danke erst mal für eure Hilfe.
Ich glaube, die Idee mit dem kraus rechts stricken ist gar nicht so schlecht, da der Körper ja auch abwechselnd in glatt und kraus rechten Streifen gestrickt wurde. Da sieht man auf dem Foto alles nicht so gut.
Ich werde das einfach mal ausprobieren.
Ich habe den Pulli auch schon anprobiert und komme mir vor, als wenn ich einen Ring um den Hals hätte. So kann das keinesfalls bleiben :mrgreen:

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von Manu »

na dann hoffe ich mal, dass es klappt und freue mich auf Ergebnisse :)

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von emelienicktyler »

Ich bin auch schon auf das Ergebnis gespannt.
Und ich muss sagen die Sockenwolle passt super dazu

LG
Maddy
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von wollgabi »

Sorry, ihr Lieben, es dauert noch ein bisschen. Der Kragen ist 16 cm lang. 12 cm habe ich schon wieder neu gestrickt. Vielleicht gibt's morgen nach Mittag neue Fotos :D

Liebe Grüße Gabi
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von herine51 »

Hallo wollgabi,

So wie der Pullover aus sieht, wurde er bis zum Arm in Striefenfolge "glatt rechts und kraus gestrickt.

ich würde sagen, am Armausschnitt wurden Maschen zugenommen und in Kraus rechts gestrickt.
Dann alle Maschen von Vorderteil und Rückenteil die Ausschnittmaschen auf eine Nadel machen und glatt rechts strticken.

wenigstens 15 cm.

Viel spass rita
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von wollgabi »

Ich habe den zweiten Kragen jetzt fertig. Gestrickt in kraus rechts mit NS 4.
Er gefällt mir besser.
Was meint ihr? Kann ich das jetzt so lassen?

Bild

Bild

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Carmen Baumann
Beiträge: 1391
Registriert: 04.03.2011 19:11
Wohnort: Ingolstadt an der Donau

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von Carmen Baumann »

Ja das kann man jetzt so lassen. Sehr schön geworden.
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von wollgabi »

Dankeschöööööööööööön
Jetzt noch die Ärmelbündchen und Fäden vernähen.
Dann gibt`s noch ein Fertigfoto.

Liebe Grüße Gabi
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von Nicki47 »

Das sieht dem Original schon ähnlicher. Klasse Gabi
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von jeaniemel »

Holla die Waldfee ist das ein tief-ausgeschnitteneer Pulli :mrgreen:

die Wolle gefällt mir saugut. :lol:
lg
Jeaniemel
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Re: Wasserfallkragen ??

Beitrag von emelienicktyler »

Der Pulli ist dir bis jetzt gut gelungen...
Ich bin auf das fertig Werk gespannt

LG
Maddy
Antworten