Frage zu Fadenbeginn

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Frage zu Fadenbeginn

Beitrag von Hotline »

Danke Dunkelwollfee, der Film ist richtig interessant.
JustIllusion hat geschrieben:äääääähm... da bin ich gerade wirklich froh, dass ich meinen Wollwickler habe :mrgreen:
Genau! Ich habe einen mit Konen. Die stelle ich vor mich auf den Fußboden, und das Garn kommt alleine zu mir. Es gibt Garne, da gibt es automatisch Gewirr. Glatte Baumwolle, oder noch schlimmer Viskose: Da ist es egal, ob man von innen oder von außen den Faden aus dem Knäuel holt. Von innen geholt ist das Gewirr am Anfang, von außen geholt am Ende, weil der Knäuel in sich zuammen fällt.

Beim umwickeln bemerkt man auch gleich, ob Knoten im Garn sind und wird davon nicht mehr unangenehm überrascht.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Re: Frage zu Fadenbeginn

Beitrag von Lille »

ich hätte nicht gedacht, dass hier soviele Antworten kommen - Danke!
.... danke auch für die Links zur Wickelmaschine und zum Knäuel wickeln
das Letztere werde ich vielleicht mal mit etwas Restgarn versuchen,
aber definitiv nicht mit 420m Sockengarn ;-)

Ich denke, meine momentane Sockenstrickphase neigt sich so langsam dem Ende,
mir schwirren grad viele andere Ideen im Kopf rum - außerdem gibt es bald frische Wolle vom Schaf :mrgreen:

Gestern ist mir noch eingefallen, dass es damals diese Megaknäuel mit 500g/1000g gab.
Ok, das war Polytier, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich jemals so ein Gewusel hatte!
Habe auch noch ältere 200g Knäuel liegen - da guggt der Faden ebenfalls in der Mitte raus.

Wenn man sich das Video mit der Maus anschaut, könnte man durchaus den Eindruck gewinnen,
dass nur ein winzig kleiner Haken oder Zacken falsch sitzen braucht, um solch ein Wirrwarr zu erzeugen.
Sind halt Maschinen, die kontrolliert und gewartet werden müssen und vielleicht wissen die Hersteller ja gar nicht um das Wollkotze-Problem :wink:


Also nochmal herzlichen Dank für eure Meinungen 8)
Antworten