Hoffe ich bin hier richtig gelandet mit meinen Fragen

Hatte vor 6fädige Sockenwolle, oder Baumwollgarn für Nadelstärke 3mm (was ich zu haufen in Weiß, Beige und Gelb habe) selber zu färben.
Nun hat meine Nachbarin mir die Färbung von ihrer Mama erzählt und hätte gern gewußt, ob das so funktionieren könnte :
.1. ca 100gr. Wolle/Sockenwolle zu einen Schal gestrickt grob mit rechts. dann über Nacht gut bedeckt mit wamrmen Wasser und 2-3 Esslöffel Essigessenz vollsaugen lassen
.2. Am nächsten Morgen, aus Rote Bete oder gelbe, rote Zwiebeln, oder Johannisbeeren einen Sud gekocht, Sud auf Handwarm abkühlen lassen.
.3. Die Wolle in den Sud legen bis sie komplett eingedeckt ist damit. Die Wolle darin ein bischen drücken/Kneten. so zusagen die Farbe in der Wolle verteilen.
.4. Dann den Topf mit der Wolle und den Sud kurz aufkochen, aber nicht zu heiß werden lassen für ca ne halbe Stunde. dann vom Herd nehmen und nochmal eine Nacht darin ziehen lassen.
.5. Am nächsten Tag die Wolle raus nehmen und mit warmen Wasser und Haarshampoo oder Spülmittel oder Babyshampoo mit der Hand ausspülen bis das Wasser klar ist. Danach mit der Hand das Wasser ausdrücken.
.6. Zum Trocknen auf dem Wäscheständer oder über eine Stuhllehne Trocknen lassen. Aufwickeln fertig zum stricken.
Wollte zum Anfang Sockenwolle 6 fädig 100gr. grob zu einen Schlauchschal oder einfachen Schal mit Nadelstärke 4 oder 5 mm stricken.
Hatte aber Vor dann den Schal in der Waschmaschine im Wollprogramm waschen zu lassen mit Feinwaschmittel oder Babyschampoo, müßte ja dann auch gehen oder?
Hatte vor meinen Färbeversuch mit Eierfarben und Roter Bete versuchen.
Müßte demnach klappen.
Mit TextilFarben aus der Drogerie zu färben lasse ich in der Schwangerschaft lieber sein, habe da zu viel Angst was durch die Haut oder durch das Einatmen aufzunehmen ;-(
Was meint ihr oder habt ihr besser Vorschläge

DANKESCHÖN schon mal im Vorraus.