Hallo ihr,
ich habe von einer Bekannten 1 Knäuel "Zottelwolle" geschenkt bekommen. Anders kann ich sie nicht bezeichnen. Der Faden ist ziemlich dünn und es hängen überall am Faden Fusseln von ca. 2 cm Länge heraus. Die Wolle heißt Lulu und ist aus 100% Polyester.
Das Knäuel sieht gut aus und ich wollte damit an Socken einen Rand stricken. Zuerst einmal musste ich fast das halbe Knäuel aufwickeln, um den Anfang zu finden. Dann habe ich mehrmals probiert, damit zu stricken. Es ist sehr, sehr glatt. Und man sieht überhaupt nicht, was man strickt, weder Muster (1re./1.li) noch die Maschen. Ich habe es auch probiert als Beilauffaden zu verwenden, aber da war es genau so.
Jetzt habe ich es aufgegeben und mit meiner Bekannten gesprochen. Wir haben beide darüber gelacht. Sie hatte es auch geschenkt bekommen und sich das schon so gedacht...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gibt es beim Verarbeiten solcher Wolle einen Trick?
Viele Grüße
"Hausfrau"
"Zottelwolle"
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo, Hausfrau,
aus solcher Fussel-Wolle habe ich mir vorletztes Jahr einen Schal und eine Mütze gestrickt, immer 1 re 1 li, weil man - wie Du schon sagst - Muster nicht sieht. Aber man sieht auch nicht, wenn man sich "verstrickt", ich fand das damals ganz praktisch, weil ich gerade angefangen hatte mit dem Stricken.
Für die Zwecke, die Du genannt ist, ist sie wohl eher nicht geeignet.
Liebe Grüße
Strickwut
aus solcher Fussel-Wolle habe ich mir vorletztes Jahr einen Schal und eine Mütze gestrickt, immer 1 re 1 li, weil man - wie Du schon sagst - Muster nicht sieht. Aber man sieht auch nicht, wenn man sich "verstrickt", ich fand das damals ganz praktisch, weil ich gerade angefangen hatte mit dem Stricken.
Für die Zwecke, die Du genannt ist, ist sie wohl eher nicht geeignet.
Liebe Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)