Betula Tücher

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Betula Tücher

Beitrag von Beyenburgerin »

Sie sehen aus wie gehäkelt, aber sie sind gestrickt. Ich habe ein neues Lochmuster entwickelt, die Anleitungen werden bald online kommen. Hier im Forum testen gerade zwei Strickerinnen die Betula Tücher, sie zeigen bestimmt auch bald Fotos.
Betula heißt Birke, und die Blätter der Birke sind dreieckig wie die Grundform dieses Tuchs. Die Grundform entsteht durch das spezielle Lochmuster, das von beiden Seiten interessant aussieht. Und man strickt dieses Lochmuster mit ganz dicken Nadeln, Sockenwolle zum Beispiel mit 7 mm Nadeln!!! So strickt man mit nur einem Knäuel Sockenwolle schon ziemlich große Tücher.

Betula Basic Shawl
(Sockenwolle, 420 m)
Bild

Bild

Betula Knit Shawl (3 Segmente, Halbkreis)
(Sockenwolle, 420 m)
Bild

(selbstgefärbte und selbstgesponnene Wolle, 360 m)
Bild

Bild

Betula Wrap Shawl(4 Segmente, 2/3 Kreis)
(Baumwolle, 460 m, Katia Bomaby Farbe 2007, 200 g)
Bild

Bild

LG Brigitte
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 09.07.2014 14:41, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
waldkautz
Beiträge: 306
Registriert: 12.05.2013 19:22

Re: Betula Tücher

Beitrag von waldkautz »

:shock:

Oh Brigitte was für tolle Tücher, die Großen sind ja so richtig zum reinkuscheln
da bin ich ja mal gespannt auf die Anleitungen
Ich bewundere deinen Einfallsreichtum und dem Gespür zur richtigen Wolle
hast Du auch noch Zeit im Angebot ? Das würde mir sehr helfen :mrgreen:
Liebe Grüße Andrea
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Betula Tücher

Beitrag von Beyenburgerin »

Andrea, Zeit ist auch bei mir durch die vielen Ideen Mangelware. Aber mit den dicken Nadeln stricken sich die Tücher ziemlich schnell. Die beiden halbkreisförmigen waren in jeweils zwei Tagen fertig gestrickt. Die bekommt man also durchaus noch für diesen Sommer fertig.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Betula Tücher

Beitrag von JustIllusion »

Toll... einfach nur toll.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Re: Betula Tücher

Beitrag von jeaniemel »

Wow. Tolle Tücher hast du wieder gehandelt. Auch ich bin auf die Anleitung gespannt
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Re: Betula Tücher

Beitrag von Kaktus »

Hallo Brigitte,
Du hast wieder wundervolle Sachen entwickelt. Ich freue mich immer darüber, was für
tolle Ideen und Fertigkeiten Du hast.
Ich freue mich schon auf die Anleitungen und werde darauf achten, wann sie rauskommen.
Vielen Dank schon jetzt für Deine tollen Entwürfe.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Betula Tücher

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: Schöne Tücher.
Die Perlen am Ende peppen die noch einmal richtig auf
lg Nicki
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: Betula Tücher

Beitrag von Ginsterhexe »

Klasse, das sieht wirklich aus wie gehäkelt. Deine Ideen sind immer wieder toll und ich kann gut nach deinen Anleitungen stricken....dann warte ich mal ganz geduldig darauf.
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Betula Tücher

Beitrag von Beyenburgerin »

Dankeschön an Euch alle für das Lob.

Die Anleitungen sind so gut wie fertig und bei meinen Korrekturleserinnen. Ich denke, dass die so ca. am Mittwoch online gehen werden. Alle drei Tücher werden eigene Anleitungen bekommen, und es kommt demnächst auch noch eine Stola hinzu. Ich habe länger überlegt, ob ich die Tücher mit 3 und 4 Segmenten in eine Anleitung packe, aber das stiftet nur Verwirrung. Also werden es eigene Anleitungen, und wenn man die eine kauft mit 3 oder 4 Segementen ist die Datei zur anderen Anleitung direkt mit dabei zum Download. Das ist der Vorteil bei Ravelry. Man startet eine Anleitung und kann an Downloaddateien dazu packen, was man will. So hat man dann je eine klare Anleitung für ein Tuch, keine Zahlen in Klammern oder Anweisungen in Klammern, bei denen man überlegen muss, ob man das für seine Variante nun braucht oder nicht.

Die Tücher sind übrigens einfach zu stricken, wenn man den Bogen mal raus hat: man wiederholt einfach immer nur 4 Reihen. Dennoch gebe ich zu, dass ich in jeder vierten Reihe hinschaue, was ich mache, statt zu lesen, denn da muss man Maschen fallen lassen.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 817
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: Betula Tücher

Beitrag von Christine Müller »

Brigitte deine Tücher sind wie immer super toll!
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Betula Tücher

Beitrag von Beyenburgerin »

Danke, Christine. Bist du an deinem Tuch schon weiter gekommen? Der Anfang sah toll aus.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 817
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: Betula Tücher

Beitrag von Christine Müller »

Nein Brigitte soll heute nachmittag passieren. Wir hatten jetzt dieser Tage mit Senfgurken zu tun aus dem Gewächshaus!
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Betula Tücher

Beitrag von Beyenburgerin »

Mache dir keinen Stress, Christine, so war das nicht gemeint. Es testen genug Strickerinnen dieses Tuch, und ich habe ja auch testgestrickt. Senfgurken klingt lecker. Bei uns fressen die Schnecken immer alles kahl, nur die Beerensträucher nicht (wobei ich da in diesem Jahr auch schon welche erwischt habe). Uns gehen gerade die Marmeladengläser aus, dabei sammeln wir das ganze Jahr über.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Carmen Baumann
Beiträge: 1391
Registriert: 04.03.2011 19:11
Wohnort: Ingolstadt an der Donau

Re: Betula Tücher

Beitrag von Carmen Baumann »

Schöne Tücher.
mausebär
Beiträge: 88
Registriert: 18.04.2012 17:09

Re: Betula Tücher

Beitrag von mausebär »

:D Wunderscöne Tücher!
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Betula Tücher

Beitrag von Hotline »

Hallo Brigitte,

die Tücher sehen toll aus. Man könnte tatsächlich denken, die wären gehäkelt.

Ich hatte aus Zeitmangel die letzten Tage hier nicht reingesehen, weil ich dachte, "Betula Tücher" kenne ich ja.

viewtopic.php?f=9&t=48397&hilit=betula

Klar, Betula heißt Birke, der Name ist ja nicht geschützt. Aber so richtig glücklich ist der Name wohl nicht, weil man das schon verwechseln kann. Könntest du den Namen nicht ein wenig ändern oder ergänzen?

Das tut aber der Schönheit deiner Tücher keinen Abbruch. Ich wollte nur mal darauf hinweisen, nicht böse sein.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Betula Tücher

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Brigitte,
wunderschöne Tücher hast Du gezaubert, eins schöner als das Andere.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Betula Tücher

Beitrag von Beyenburgerin »

Dankeschön für das Lob.

@Hotline: ich habe die Suche bei Ravelry bemüht, als ich auf den Namen kam. Das Tuch in deinem Link heißt dort Andrea's Betula. Es gibt dort ein Betula Tuch. Birch gibt es reichlich. Die Grundform ist eigentlich ein gleichseitges Dreieck, also eine Delta Form. Aber mit dem Namen gibt es schon sooo viele Tücher, auch wenn sie keine wirkliche Deltaform haben. Ich bin für die Namensfindung Sternenkonstellationen durch gegangen, da war nichts Brauchbares für diese Tücher dabei. Und ich bin viele Blattformen von Laubbäumen durchgegangen, da war entweder nichts dabei oder es klang doof, z.B. poplar = Pappel. Die Namen meiner Tücher sind bisher Betula Easy, Betula Wrap und Betula. Bei letzterem könnte ich mir eventuell noch einen Zusatz einfallen lassen. Es gibt viele Namen, für die es mehrfach Tücher gibt, weil es zehntausende verschiedene gibt. Betula wird da noch relativ selten verwendet. Und die Grundform entspricht nun einmal annähernd einem Birkenblatt. Außerdem sid die Tücher ganz anders als Andrea Tücher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die dann so leicht verwechselt.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Josephine2489
Beiträge: 896
Registriert: 22.10.2012 20:42

Re: Betula Tücher

Beitrag von Josephine2489 »

Sehr schöne Tücher, klasse geworden! :D
Raupe
Beiträge: 631
Registriert: 03.07.2009 10:33
Wohnort: Kall/ Eifel

Re: Betula Tücher

Beitrag von Raupe »

Ohhhh, die sind wieder mal sooo schön. Bin schon auf die Anleitung gespannt.
Grüße aus Kall in der Eifel

Christel
Antworten