welches Sockengarn
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 26.03.2013 13:59
- Wohnort: Niedersachsen
welches Sockengarn
könnte ich für einen Hitchhicker verstricken, richtet sich 8fädig gegenüber 6fädig nur nach der Lauflänge oder ist das Garn auch stärker? Außerdem soll es natürlich auch nicht kratzen, denn am Hals bin ich sehr empfindlich.
Und zu dick soll das Tuch auch nicht werden, denn ich möchte es nicht als Schal tragen. Oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag statt Sockenwolle?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Und zu dick soll das Tuch auch nicht werden, denn ich möchte es nicht als Schal tragen. Oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag statt Sockenwolle?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
liebe Grüße
sommerwind
sommerwind
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: welches Sockengarn
Hi,
klar ist 8fädig dicker als 6fädig, sind ja auch acht statt sechs Fäden.
Du kannst Dich ja mal nach einem Merino extrafein Garn umsehen, mit der Kratzempfindlichkeit ist das so eine Sache, ich vertrag auch pure Schurwolle so auf der Haut.
Wenn es nicht umbedingt Wolle sein muss, wäre vielleicht auch ein Mikrofasergarn eine Alternative.
klar ist 8fädig dicker als 6fädig, sind ja auch acht statt sechs Fäden.
Du kannst Dich ja mal nach einem Merino extrafein Garn umsehen, mit der Kratzempfindlichkeit ist das so eine Sache, ich vertrag auch pure Schurwolle so auf der Haut.
Wenn es nicht umbedingt Wolle sein muss, wäre vielleicht auch ein Mikrofasergarn eine Alternative.
Zuletzt geändert von Dunkelwollfee am 13.10.2013 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
LG Dunkelwollfee
Re: welches Sockengarn
Huhu
Ich habe den Hitchhicker schon oft gestrickt und zwar aus 4-fach- Sockenwolle und Nadelstärke 3 oder 2,75. Da kratzt nix. Bei mir jeden Fall . Bin aber auch nicht soooooo empfindlich.
Zur Zeit stricke ich den Trillian auch aus Sockenwolle und aus Drachenwolle.
Ich habe den Hitchhicker schon oft gestrickt und zwar aus 4-fach- Sockenwolle und Nadelstärke 3 oder 2,75. Da kratzt nix. Bei mir jeden Fall . Bin aber auch nicht soooooo empfindlich.
Zur Zeit stricke ich den Trillian auch aus Sockenwolle und aus Drachenwolle.

Gruß Uschi
Re: welches Sockengarn
Also, ich bin da auch sehr empfindlich und ein Hithiker mit Sockenwolle könnt ich nicht haben.
Polyacryl pur mag ich aber auch nicht am Hals
Suche dir eine Wolle nach Belieben, also etwas was du verträgst.
Ich habe den Hitchhiker mit allen möglichen Wollen gestrickt, ob dicker oder dünner war mir immer völlig egal.
Ich wusste nur, wenn ich eine dünnere Wolle nehme brauchte ich nicht so viel Knäuel einrechnen.
Der Tipp mit Baby Merino ist sehr gut, da kratzt tatsächlich nichts.
Momentan ist mein Lieblingshitchhiker ein Knallroter, den ich mit einer Mischwolle (Baumwolle/Poly) von Karstadt (pappillion) gestrickt habe...einfach wunderbar:-)
Achso, was die Lauflänge angeht, wenn du es lieber dünner mags, dann mach einfach und strick ihn dann solange bis er die Länge hat, die du gerne magst.
Die übliche Sockenwolle ist 4 fädig und wohl Grundlage von der Länge her (420 m/100gr) für die Anleitung.
Polyacryl pur mag ich aber auch nicht am Hals

Suche dir eine Wolle nach Belieben, also etwas was du verträgst.
Ich habe den Hitchhiker mit allen möglichen Wollen gestrickt, ob dicker oder dünner war mir immer völlig egal.
Ich wusste nur, wenn ich eine dünnere Wolle nehme brauchte ich nicht so viel Knäuel einrechnen.
Der Tipp mit Baby Merino ist sehr gut, da kratzt tatsächlich nichts.
Momentan ist mein Lieblingshitchhiker ein Knallroter, den ich mit einer Mischwolle (Baumwolle/Poly) von Karstadt (pappillion) gestrickt habe...einfach wunderbar:-)
Achso, was die Lauflänge angeht, wenn du es lieber dünner mags, dann mach einfach und strick ihn dann solange bis er die Länge hat, die du gerne magst.
Die übliche Sockenwolle ist 4 fädig und wohl Grundlage von der Länge her (420 m/100gr) für die Anleitung.
Re: welches Sockengarn
Ich bin auch sehr empfindlich. Wenn ich Tücher oder Schals stricke, die eng am Hals getragen werden, nehme ich grundsätzlich nur Sockenwolle mit Baumwollanteil. Da gibt es verschiedene Ausführungen.
Gruß Gabi
Gruß Gabi
- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
Re: welches Sockengarn
Ich stricke gerade ein Tuch aus Junghans Freizeit mit Bambus, die ist ganz weich. Fasst sich fast ein bisschen wie Seide an. Ist auch 4-fädig.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Wilhelmine
Re: welches Sockengarn
Wie wäre es mit Unisono oder Wolkenspiel von Zitron ?
Hab ich gerade erst zu einem Leftie verarbeitet. Ganz schön weich. Und ich bin mit kratziger Wolle auch sehr empfindlich !
Normale SoWo wär für mich nix, aber mit Baumwolle wäre ne Alternative.
Aber es muß keine SoWo sein ! Nimm, was dir gefällt und weich genug ist. Man muß sich ja nicht an die Garnvorgabe halten.
Die Freizeit hab ich auch schon verstrickt und die ist auch sehr weich !
Hab ich gerade erst zu einem Leftie verarbeitet. Ganz schön weich. Und ich bin mit kratziger Wolle auch sehr empfindlich !
Normale SoWo wär für mich nix, aber mit Baumwolle wäre ne Alternative.
Aber es muß keine SoWo sein ! Nimm, was dir gefällt und weich genug ist. Man muß sich ja nicht an die Garnvorgabe halten.

Die Freizeit hab ich auch schon verstrickt und die ist auch sehr weich !
Grüßle.
Cookie.
Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh
Wolle macht süchtig !
Cookie.
Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh
Wolle macht süchtig !
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 26.03.2013 13:59
- Wohnort: Niedersachsen
Re: welches Sockengarn
dankeschön für die vielen Hinweise, ich habe schon in meiner Schatztruhe gewühlt und bin auch fündig geworden. Und da es der erste Hitchi ist, werde ich es erstmal damit ausprobieren, und wenn er gefällt kann ich immer noch bessere Wolle kaufen.
liebe Grüße
sommerwind
sommerwind
Re: welches Sockengarn
Hallo, ich habe versucht bei Junghans sowohl "Sockengarn mit Bambus" als auch "Freizeit mit Bambus" zu finden und es gelingt mir irgendwie nicht...Wilhelmine2 hat geschrieben:Ich stricke gerade ein Tuch aus Junghans Freizeit mit Bambus, die ist ganz weich. Fasst sich fast ein bisschen wie Seide an. Ist auch 4-fädig.
Was mache ich falsch?


Stricken macht MICH glücklich!
M A D E L E I N E
M A D E L E I N E
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: welches Sockengarn
Hi,
das kann durchaus sein, dass Du nichts findest, das sind nämlich normalerweise Sockengarne aus der Sommerkollektion.
Kannst ja mal bei Buttinette reinsehen, da gibts welche mit "Bamboo" und Rellana hat auch noch welche drin.
das kann durchaus sein, dass Du nichts findest, das sind nämlich normalerweise Sockengarne aus der Sommerkollektion.
Kannst ja mal bei Buttinette reinsehen, da gibts welche mit "Bamboo" und Rellana hat auch noch welche drin.
LG Dunkelwollfee
- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
Re: welches Sockengarn
Die Freizeit-Bambus hatte ich schon ein Weilchen liegen, habe auch gerade gesehen, dass es z.Z. keine gibt. Schade, denn die ist wirklich kuschelig.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Wilhelmine