Rollkragen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Rollkragen

Beitrag von Daniela84 »

Hallo!

kann mir jemand helfen wie ich einen Rollkragen stricke. Ich stricke mit Flamme und 10er Nadeln
Ist mein erster Pulli und würde gerne einen Rollkragen stricken. Kann mir jemand helfen wie. :lol:

Danke Daniela
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hallo Daniela,

einen Rollkragen bekommst Du ganz einfach dran :wink:

Dort wo Du die Maschen für den Halsausschnitt abgenommen hast nimmst Du einfach die Maschen wieder auf. Musst jedoch vorher wissen ob der Rollkragen anliegend oder "halsfern" werden soll.

Du zählst dann die Maschen die beim Aufnehmen zusammen kommen würden und berechnest anhand der Maschenprobe wie weit der Kragen wird.
Möchtest Du den Kragen weiter haben nimmst Du in der 1. Reihe nach der Maschenaufnahme entsprechend die nötigen Maschen auf.

Tja, und ich stricke den Kragen so wie das Bündchen unten und an den Armen

Ich hoffe ich konnte Dir das einigermaßen verständlich erklären, sonst frage gerne noch mal nach.
Achso, wenn Du alle Maschen aufgenommen hast, strickst Du den Kragen in Runden.

Viel Erfolg
Gruß Elke :lol:
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniela84 »

Danke hilft mir schon mal weiter nur noch eine Frage. Wie sollte ich den Ausscnitt machen. Sollte am Rücken auch ein Halsausschnitt sein oder einfach ein Rechteck stricken. Bin noch nicht ganz so weit.

Danke Daniela
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

... Gern geschehn
Ich stricke das Rückenteil oft, von den Armausschnitten abgesehen, einfach auch gerade hoch. Also ohne "Nackenausschnitt" :wink:

Strickst Du nach Anleitung oder hast Du einen Pullover den Du als Muster verwenden kannst?

Elke
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniela84 »

Ich nehme einen Pulli von mir als Muster
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Das hab ich auch schon oft so gemacht, ist echt praktisch, da man sich schon recht sicher sein kann, dass auch alles passt.

Mal eine neugierige Zwischenfrage: Die "84" ist das Dein Geburtsjahr??

Gruß Elke
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniela84 »

Ja ich bin 21 Jahre 1984 ist mein Geburtsjahr
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Find ich klasse, meine Tochter ist auch 84 geboren, hat aber leider gar nix fürs Stricken oder für selbst gestricktes über :roll:

Also wird mein Schrank immer voller. :wink: Auch gut.

Liebe Grüße Elke
Schönes Wochenende Allen
Sweet_Cat
Beiträge: 55
Registriert: 30.11.2005 15:36

Beitrag von Sweet_Cat »

Hi Daniela,

ich bin auch 84 geboren! Und ich stricke auch unheimlich gerne, obwohl jede meiner Freundinnen mich fragen, ob das nicht langweilig wäre. Finde ich aber gar nicht, ich stricke meistens nämlich beim Fernseh schauen, oder wenn ich für eine Klausur lerne und grad vor einer Matheaufgabe sitze und nicht weiter komme.
Wirst du auch immer komisch angschaut weil du strickst?

Übrigens komme ursprüngich aus der Nähe von Wörth am Rhein und in Bad Dürkheim war ich schon ein paar mal.

Viele liebe Grüße
Sweet_Cat
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniela84 »

Hi Sweet_Cat,

meine Freundin strickt auch viel aber sonst geht es mir auch meißtens soo wie dir. Ich stricke auch beim Fernsehen.. Macht echt Spaß.

Liebe Grüße
Daniela
woll-pingu
Beiträge: 123
Registriert: 09.01.2006 18:21
Wohnort: Leipzig

Rollkragen

Beitrag von woll-pingu »

Liebe Strickerin,
hier gab es schon reichlich gute Tips für einen passenden Rollkragen. Ich stricke als Abschluß 3-4Reihen kraus rechts. Das ist für den nach außen umgeklappten Rand. Dadurch liegt der Rollkragen gut auf dem Pullover und schiebt sich nicht hoch. Ich finde, es sieht besser aus.
Das meint Romy der Wollpingu
Sweet_Cat
Beiträge: 55
Registriert: 30.11.2005 15:36

Beitrag von Sweet_Cat »

Hi Danaiela,

ich habe in den letzten Semesterferien, Ende September, meinen ersten Pulli gestrickt, der auch ein Rollkragen hat. Dabei habe ich nach Anleitung gestrickt. Habe es aber auch so gemacht, wie es oben schon beschrieben wurde. Die Maschenzahl habe ich unverändert gelassen und dann immer 2 rechts 2 links gestrickt.

Viel Spaß noch beim Stricken!!

Viele liebe Grüße!
Sweet_Cat
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Daniela,

zu Deiner Frage:
mit einem runden Ausschnitt als Basis wird der Rollkragen m. E. am besten. Ich habe es zwar noch nie anders probiert, aber möglich ist es sicher, nur dürfte es mit einem anderen Kragen nicht ganz so einfach sein, insbesondere, wenn das Dein erster Pulli ist.

Viel Erfolg! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Huhu!

Da hätte ich doch auch gleich mal eine Frage zu meinem Strickmuster:
Bin zwar noch nicht so weit, aber möchte dennoch schonmal vorab fragen.

Folgendes steht in der Anleitung:

Rückenteil:
... nach der letztend Abnahme, die verbleibenden 24 M stilllegen.

Vorderteil:
... Für den Halsausschnitt in 43,5 cm Höhe, nach 108 R ab Bündchen (in der Rückr davor sind noch 46 M auf der Nadel), die mittleren 18 M stillegen, beidseitig davon in jeder 2. R 1x 3 und 2x 2 M, dann die restl. 3 M abketten.

Ausarbeitung:
Schulter- und Seitennähte schließen.
Mit der Rundstricknadel die 24 M des Rückenteils abstricken, dann für den Kragen 20 M neu anschlagen, aus dem vorderen Halsausschnitt 13 M aufnehmen, die mittleren 18 M abstricken, dann wieder 13 M aufnehmen und 20 M neu anschlagen = 108 M. Nun 20 cm im Rippenmuster str., dann die M abketten.

Hmmm... also ich versteh da echt nur BAHNHOF???

Hier noch das Foto zum Modell:

Bild

Kann mir da wer weiterhelfen, wie ich vorgehen muss?
Oder gibts auch ´ne andere Möglichkeit, den Rollkragen so zu stricken?
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Nadine,
ich versteh das mit dem Aufnehmen der stillgelegten Maschen (hinten 24 und vorne 18) und mit der Aufnahme von 13 Maschen aus den abgeketteten Maschen schon, aber wenn man die anderen 40 Maschen (also 2x20) einfach so anschlägt, hat man die doch gar nicht am Pulli dran, die müsste man dann ja noch zusätzlich annähen später oder man hat Löcher zwischen Pulli und Kragen... :shock: Vielleicht denke ich aber auch einfach falsch, ich müsste den Pulli glaub ich mal vor mir liegen haben und das ausprobieren, um da durchzublicken :oops:
Vielleicht hast du ja das gleiche Problem mit der Anleitung, oder aus welchem Grund klappt das bei dir nicht mit dem Verstehen?
Antje
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Okkoline,
wie gesagt, das mit den stillgelegten und mit den wieder aufgenommenen (aus den abgeketteten) hab ich ja verstanden, aber was ist mit den 20 normal angeschlagenen? die sind doch dann gar nicht befestigt am Pulli, oder?
Antje
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Ich versteh das auch nicht... :cry:
Kann ich denn einen Rolli auch "einfacher" stricken, als in der Anleitung beschrieben? :cry: :?:
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

zur Erklärung von okkoline und Monika noch eine kleine Ergänzung von mir: die 20 Maschen werden mit dem Faden und auf die Nadel aufgeschlagen, mit dem bzw. der Du sowieso gerade arbeitest, direkt im Anschluß an die Maschen von Vorder- bzw. Rückenteil. Die Maschen selbst sind nicht am Pullover festgemacht. Der Maschenanschlag am Anfang ist ja auch in der Luft. Wenn Du Dir den Pulli auf dem Foto anschaust, ist der Kragen an den Schulterseiten ja nicht am Pulli befestigt.

Alternativen:
1) Du könntest die Maschen von Vorder- und Rückenteil jeweils abketten, den Kragen mit der erforderlichen Maschenzahl separat stricken und hinterher annähen.
2) Du kannst auch die Maschen von Vorder- und Rückenteil jeweils abketten, dann die abgeketteten Maschen vom Rückenteil mit festen Maschen umhäkeln, danach 20 Luftmaschen dranhängen, dann die abgeketteten Maschen vom Vorderteil mit festen Maschen umhäkeln und dann wieder 20 Luftmaschen dranhängen und die Runde schließen. Anschließend kannst Du aus den Maschen die Maschen für den Kragen wieder aufnehmen und ihn dranstricken.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten