Vischilover und Sottrumerins neue Jacke: Panels Jacket

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Vischilover und Sottrumerins neue Jacke: Panels Jacket

Beitrag von Hotline »

Die Jacken sehen toll aus!

Man könnte Vorder- und Rückenteil aber sicher an einem Stück stricken, in dem man zu Beginn jeweils nach 5 cm neue Maschen dazu anschlägt und zwischen den Streifen eine tiefer gestochene Masche arbeiten, oder?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Vischilover und Sottrumerins neue Jacke: Panels Jacket

Beitrag von Manu »

Hotline hat geschrieben:Die Jacken sehen toll aus!
Man könnte Vorder- und Rückenteil aber sicher an einem Stück stricken, in dem man zu Beginn jeweils nach 5 cm neue Maschen dazu anschlägt und zwischen den Streifen eine tiefer gestochene Masche arbeiten, oder?
hallo Hotline
ob das geht, kann ich nicht sagen, aber als alter Zusammennäh-Muffel würde ich es definitiv erst mal so machen (und im schlimmsten Fall wieder auftrennen...)

liebe Grüße
Manu

die die Anleitung seit gefühlten 20 Jahren auf ihrer ToDo-Liste hat
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Vischilover und Sottrumerins neue Jacke: Panels Jacket

Beitrag von vischilover »

natürlich geht das, sieht halt ein wenig anders aus, weil die Teile zusammengestrickt werden. Nur den "Kragen" musst du extra machen und das sieht dann ein wenig anders aus aber stört das??? Bei der Jacke werden alle Teile zusammengestrickt. Geht eigentlich fix, gibt ne schöne stabile Kante. Ich könnte mir vorstellen, dass es ohne die Kante wesentlich mehr ausleiert, da kommt es aber sicher auch auf die Wolle an. Meine Wolle hat nach dem Baden obwohl im Liegen getrocknet ordentlich an Länge nachgegeben :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
duri
Beiträge: 95
Registriert: 18.12.2012 21:49
Wohnort: bei Aachen

Re: Vischilover und Sottrumerins neue Jacke: Panels Jacket

Beitrag von duri »

die Jacken sind superschön . Gefallen mir sehr gut
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Vischilover und Sottrumerins neue Jacke: Panels Jacket

Beitrag von Manu »

vischilover hat geschrieben:natürlich geht das, sieht halt ein wenig anders aus, weil die Teile zusammengestrickt werden. Nur den "Kragen" musst du extra machen und das sieht dann ein wenig anders aus aber stört das??? Bei der Jacke werden alle Teile zusammengestrickt. Geht eigentlich fix, gibt ne schöne stabile Kante. Ich könnte mir vorstellen, dass es ohne die Kante wesentlich mehr ausleiert, da kommt es aber sicher auch auf die Wolle an. Meine Wolle hat nach dem Baden obwohl im Liegen getrocknet ordentlich an Länge nachgegeben :wink:
oh ja, das kraus rechts gibt sicher nach, da hab ich gar nicht dran gedacht
na ja, bis ich auf meiner Klorolle an der Position Panels Jacket angekommen bin, findet sich bestimmt eine Lösung ;)

die beiden Jacken gefallen mir auf jeden Fall sehr, sehr gut !!!!!!

liebe Grüße
manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
italia
Beiträge: 230
Registriert: 27.02.2011 19:49

Re: Vischilover und Sottrumerins neue Jacke: Panels Jacket

Beitrag von italia »

Bummi hier ist sie auf Deutsch übersetzt

Doch, es gibt auch eine deutsche Anleitung (gab vor einiger Zeit einen richtigen Hype hier im Forum):

viewtopic.php?f=9&t=26030&p=426095&hilit=panel&sid=f5459fb529c3f4d8592ab9d8c9e8f415#p426095


Grüße
italia
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Vischilover und Sottrumerins neue Jacke: Panels Jacket

Beitrag von wollgabi »

Sottrumerin hat geschrieben:
italia hat geschrieben:Ist die schick die Jacke,also fast stricke ich sie auch da ich bei Jacken
stricken bin.Aber grösse 44 geht das?Dann weiss ich nicht inch in cm und
den I-Cord muss ich mich auffrischen.Bin ganz begeistert ist halt so mein
Ding.
Viele Grüße
italia
Alles überhaupt kein Problem,
ich trage 48 und bin 1,65 cm klein. ich habe sie etwas breiter gestrickt, aber im Nachhinein ist das nicht nötig gewesen. Nun kann ich die Ärmel doch umschlagen. Durch das Krausrechtsgestrickte dehnt es sich doch sehr.

Die Länge habe ich so gelassen und nur mit der Maschenprobe umgerechnet.

1 Inch ist 1 Zoll und das sind 2,54 cm, alles brechenbar.

Großartige Englischkenntnisse sind wirklich nicht nötig, ich habe es ja auch geschafft.

Für den Icord gibt es mit SIcherheit ein Video auf youtube.

Ich war mit meiner Jacke heute morgen schon einkaufen (15 Grad) und habe mich sehr wohl gefühlt.
Auch das Garn gefällt mir richtig gut.
Ich finde die Jacken auch ganz toll und hab die Anleitung schon gespeichert. Passende Wolle habe ich auch schon :D

Den I-Cord habe ich nach dieser Anleitung gelernt. Ich finde die Beschreibung sehr gut und nach unzähligen Fehlversuchen habe ich es auch geschafft.

http://anleitungen.bestrickendes.de/201 ... ick-kante/

Gruß Gabi
Fleur06
Beiträge: 3362
Registriert: 23.10.2010 19:31

Re: Vischilover und Sottrumerins neue Jacke: Panels Jacket

Beitrag von Fleur06 »

das sind beides ganz tolle Jacken!
Liebe Grüße


"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen."
Heinz Riesenhuber
Antworten