Welche Häkelnadelstärke zum Umhäkeln des Armausschnitts?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Welche Häkelnadelstärke zum Umhäkeln des Armausschnitts?

Beitrag von muemmelnine »

Huhu!

Stricke ja derzeit an meinem Rolli aus "Punto" mit Stricknadelstärke 4,5.
Nun habe ich in der Beschreibung gelesen, dass ich die Armausschnitte umhäkeln soll.
Möchte deshalb vorab schon eine Häkelnadel organisieren.
Welche nimmt man dazu denn in der Regel? Die gleiche Stärke wie bei Stricknadeln?

Habt Ihr Tipps, wo ich kostengünstig Häkel- und Stricknadeln bestellen kann?
Viele Grüße,
NADINE
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Nadine,

ich habe mal einen Halsauschnitt mit der derselben Nadelstärke umhäkelt. Funktioniert einwandfrei und sieht gut aus.
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallöchen!

Ja, zum umhäkeln die gleiche Nadelstärke geht meist am besten.

Und günstige Nadeln - hast du Kaufland in der Nähe? :?:

Da bin ich eher zufällig drauf gestoßen. Bei der Suche nach einem Nadel-
spiel Stärke 4. Ich wollte schon in den Wollladen um die Ecke (die Preise!)
da meinte mein bestes Stück beim Einkaufen "gugge ma da" 8) , und da war eine kleine Ecke mit Kurzwaren, u.a. Strick- und Häkelnadeln zum halben Preis wie im Fachgeschäft.

Viel Spaß beim fertigstellen!

Gruß Simone
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

ich nehme zum Zusammenhäkeln bzw. Umhäkeln auch dieselbe Nadelstärke.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Es kann manchmal hilfreich sein, die erste Reihe bei einer gehäkelten Einfassung mit einer kleineren Häkelnadel zu machen, weil man dann nicht so große Löcher in die Kante piekst. Und wenn ein Ausschnitt zu eng zu werden droht, hilft es, die letzte Reihe mit einer dickeren Nadel zu arbeiten.

Ich nehme auch zum Aufnehmen von Strickmaschen um einen Ausschnitt gern eine ziemlich dünne Nadel und wechsle dann erst auf die korrekte Bündchenstärke. Da ich schon seit Jahrzehnten stricke, habe ich aber auch alle gängigen Nadelstärken vorrätig.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
muemmelnine
Beiträge: 258
Registriert: 15.12.2005 13:43
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von muemmelnine »

Huhu!

Wie umhäkele ich eigentlich? Hab ja seit mindestens 16 Jahren nicht mehr gehäkelt. Gibts da eine Anleitung? Hab jetzt grad mal geschafft, das Stricken wieder neu zu erlernen... und nun auch noch das häkeln... :cry: :oops:
Viele Grüße,
NADINE
Antworten