Eulentuch stricken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Eulentuch stricken

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo zusammen,
bin überfragt,ob hier mein Anliegen überhaupt beantwortet werden darf,ich versuch es einfach mal:
Also ich möchte mir gern so ein Eulentuch stricken,da schwirren ja viele Bilder davon hier im Netz umher,aber eine Anleitung habe ich leider nicht gefunden.Den Chart für die Eule selbst habe ich,nur wie ich das mit dem Tuch mache,ist mir nicht so ganz klar.Stricke ich zuerst so eine Bordüre mit den Eulen u. nehme dann die Maschen auf wie bei der Maluka? Wäre sehr nett,wenn mir jemand einen Tipp geben würde.
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Eulentuch stricken

Beitrag von Schwester_S64 »

Hier kannst du eine Anleitung kaufen. Ist zwar nur englisch aber im Netz gibt es gute Übersetzungen und hier bekommst du sicher auch Hilfe :mrgreen:

http://www.ravelry.com/patterns/library ... ts-express

Und hier ne Übersetzungshilfe:

http://www.ravelry.com/patterns/library ... ts-express
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: Eulentuch stricken

Beitrag von UFOQueen »

Ja, du könntest so ein Tuch von unten mit einer Eulenborte beginnen. Ist ja vom Prinzip her wie beim Annis -Tuch nur mit Eulen statt Laceborte. Zwischen den Eulen ein paar (linke) Maschen. Von diesen Zwischenmaschen würde ich in einer der letzten Reihen der Eulen-Bordüre pro Rapport 2 linke Ma li zusammenstricken, damit man eine leichte Rundung einbaut. Beim Annis sind in der Lacekante auch Abnahmen eingebaut.

Weil die Bordüre ja nicht quer gestrickt wird, sondern von unten, hast du ja - anders als bei der Maluka - nichts aufzunehmen. Du hast ja alle Ma schon auf der Nadel. Nun strickst du weiter mit verkürzten Reihen wie bei der Maluka (oder dem Annis-Tuch). D. h. mittlere Ma markieren, bis dahin stricken und noch ein paar Ma drüber hinaus, wenden, bis zur Mitte und gleich viele Maschen drüber hinaus usw.

Das Problem bei Tüchern von unten ist, dass man nicht so genau weiß ob die Wolle reicht. Schlägt man zu wenige Ma an, bleibt evtl. viel Garn übrig. Bei zu viel Ma geht die Wolle aus. Da kann man dann etwas tricksen, indem man wieder einen Teil auftrennt und weniger verkürzte Reihen strickt (Tuch wird dann etwas flacher), indem man mehr Ma über die Wendemasche hinausstrickt, z. B. nicht 4 Ma sondern 7 Ma oder so.

Ich hoffe das hilft dir weiter.
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: Eulentuch stricken

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo UFOQueen,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort,diese genügt mir voll und ganz.So ungefähr,wie Du das beschrieben hast,hatte ich mir das schon gedacht,war mir aber unsicher,ob ich da nicht einen Denkfehler habe.Nur, dass ich ja hier die Bordüre quer stricke und keine Maschen aufnehmen muß,auf die Idee bin ich nicht gekommen,jetzt bin ich im Bilde.Also nochmals vielen Dank.
Keasselstrippe
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Eulentuch stricken

Beitrag von redwildrose »

Super, UFOQueen!!!!!!!!!
Deine Beschreibung für ein "Eulentuch"!
Antworten