wie wickelt ihr eure wolle?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Kodderschnauze
Beiträge: 179
Registriert: 05.03.2011 11:00
Wohnort: in der Nähe von Flensburg

wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Kodderschnauze »

Hallo,
Aus gegeben Anlass würde mich interessieren wie ihr Eure Stränge zu Knäuelen wickelt?!
So einen Wollwickler befindet sich noch nicht in meinem Besitz, trotzdem möchte ich meine selbstgefärbte Stränge wickeln.
Über Ideen würde ich mich freuen.

Lg kodderschnauze
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von joniberta »

Bevor ich meinen Wollwickler hatte, habe ich ganz schmerzfrei erst um zwei Finger gewickelt und dann zu einem Ball. Hab da nicht auf irgendwelche Dinge geachtet, sondern einfach drauflos gewickelt.
Ich habe auch schon um leere Klorollen gewickelt und die dann auf eine lange Stricknadel, die wiederum in einem Karton "aufgehängt" war geschoben, so konnte ich gut abwickeln/stricken ohne dass es "hüpfte".

Aber seit ich den Wollwickler habe würde ich nie mehr anders wickeln wollen!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von junibine »

Ich befestige zum Wollewickeln meine Haspel und den Wollwickler auf meinem Bügelbrett und leier los.
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Schwester_S64 »

Ich hab mir auch einen Wollwickler geleistet. Vorher auch die Um-die-Finger-Wickelmethode und dann zum Knäul.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Bine06 »

Wollewickler .... so teuer sind ie nicht.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
larimar
Beiträge: 179
Registriert: 24.03.2009 02:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von larimar »

ich habe eine Wollhaspel, mal bei ebay für wenig gekauft.
Vorher habe ich mich auch mit um die Finger wickeln zum Knäuel vorgearbeitet.
Liebe Grüße
larimar
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Bine06 »

larimar hat geschrieben:ich habe eine Wollhaspel, mal bei ebay für wenig gekauft.
Vorher habe ich mich auch mit um die Finger wickeln zum Knäuel vorgearbeitet.
Aber mit ner Wollhaspel kannst Du dochj kein Knäuel erzeugen ... da kannst Du Knäuels in Stränge umwickeln, oder denStrang draufspannen und zum Knäuel wickeln .... aber dazu brauchst Du einen Wickler oder eben Deine Hände.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Basteline »

Haspel noch aus Strickmaschinenzeiten, ebenso der Wollwickler.
Beides fest instaliert auf dem Nähschreibtisch. :wink:
Ab zum Turbowickeln.
Anschaffnung lohnt auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von SolediMare »

Schwester_S64 hat geschrieben:Ich hab mir auch einen Wollwickler geleistet. Vorher auch die Um-die-Finger-Wickelmethode und dann zum Knäul.
Ich auch :wink: genau so.
Jetzt würde ich meinen Wollwickler allerdings nicht mehr missen wollen :wink:
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Bine69
Beiträge: 533
Registriert: 21.07.2006 09:35
Wohnort: Wertheim

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Bine69 »

Hier bietet Handarbeits-Moni, Wollwickler und Haspeln an.

Kann ich nur wärmstens empfehlen - sind supertolle Sachen
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 19&t=42202
2017
Zugang: 8800g / verstrickt: 6550g / Plus: 2250g
Benutzeravatar
karin
Beiträge: 367
Registriert: 30.08.2005 17:06
Wohnort: Dormagen

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von karin »

Meine Wollhaspel und der Wollwickler stammen auch noch aus meiner Strickmaschinenzeit sind
schon 35 Jahre und lesten noch gute Dienste. Was die heute in € kosten habe ich in DM bezahlt.
Liebe Grüße
Karin

Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
Raupe
Beiträge: 631
Registriert: 03.07.2009 10:33
Wohnort: Kall/ Eifel

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Raupe »

Ich wickel noch immer mit der Hand zu Bällen. Eigentlich wollte ich mir schon lange einen Wollwickler zulegen, bin aber super misstrauisch was die Qualität der Teile angeht. Taugt so ein 25-30€ Ding etwas?
Grüße aus Kall in der Eifel

Christel
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von joniberta »

Ich habe den von Buti**** und bin voll zufrieden.
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Mari60
Beiträge: 774
Registriert: 12.02.2011 19:12
Wohnort: Landgraaf (Niederlande)

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Mari60 »

Hallo,

Ich habe seit ein paar Jahren eine Holzhaspel und einen Kunststoffwollwickler (die Sorte die so um die 35 Euro kostet), das war damals ein Kombiangebot von Wolle Hartmuth. Beide Teile funktionieren absolut einwandfrei! Nur manchmal hätte ich mir 'nen grösseren Wollwickler gewünscht, es soll ja auch welche für 100g Wolle geben. Meiner ist offiziell für 50g, aber ich habe damit auch schon 100g Unisono gewickelt, doch viel mehr darf es dann echt nicht sein.

Hoffe, ich konnte dir helfen.
Liebe Grüsse,
Marina

meine Projekte auf Ravelry
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Wollpalast »

Raupe hat geschrieben:Ich wickel noch immer mit der Hand zu Bällen. Eigentlich wollte ich mir schon lange einen Wollwickler zulegen, bin aber super misstrauisch was die Qualität der Teile angeht. Taugt so ein 25-30€ Ding etwas?
Hallo Christel,

mit so einem "Ding" wickel ich seit ca. 30 Jahren. Ich haben einen Brother Wollwickler damals zu meiner neuen Maschine dazu bekommen. Und er tut heute noch seine Dienste. Ab und zu mal im Inneren von "Altlasten" befreien, ein Tropfen Öl auf die Zahnräder und er wird Dir ewig dankbar sein.
Naja :roll: , in Reserve und für grösser Knäule habe ich noch 4 andere Wickler die auch schon recht betagt sind :mrgreen:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von strick-gela »

joniberta hat geschrieben:Ich habe den von Buti**** und bin voll zufrieden.
Den hab ich auch und für meine Zwecke (meistens nur Wollknäuel teilen) reicht er völlig.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
gelasocke
Beiträge: 24
Registriert: 31.03.2012 16:46

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von gelasocke »

joniberta hat geschrieben:Ich habe den von Buti**** und bin voll zufrieden.
:D den habe ich auch aber davor habe ich es so gemacht schön mit der Hand gewickelt.
Liebe Grüße Gelasocke

Socken 3 Paar
Großprojekt Restedecke
Benutzeravatar
mycookie
Beiträge: 2489
Registriert: 13.07.2011 16:16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von mycookie »

Mari60 hat geschrieben:Hallo,

Ich habe seit ein paar Jahren eine Holzhaspel und einen Kunststoffwollwickler (die Sorte die so um die 35 Euro kostet), das war damals ein Kombiangebot von Wolle Hartmuth. Beide Teile funktionieren absolut einwandfrei! Nur manchmal hätte ich mir 'nen grösseren Wollwickler gewünscht, es soll ja auch welche für 100g Wolle geben. Meiner ist offiziell für 50g, aber ich habe damit auch schon 100g Unisono gewickelt, doch viel mehr darf es dann echt nicht sein.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

Genau mit den beiden Teilen arbeite ich auch !

Mit der Haspel hole ich auch mein selbstgesponnenes Garn vom Spinnrad und nach dem Waschen / Färben / Trocknen ( fast wie beim Frisör :lol: ) kommt der Wickler zum Einsatz. Allerdings schafft der nur 100g eines dickeren Garns.

Aber ohne die beiden geht nichts mehr ! :wink:
Grüßle.

Cookie.

Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh

Wolle macht süchtig !
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Steppes »

Kennt Ihr die Nostepinne?
HIER gibt es ein Video.

Mit so einem Ding (es geht auch ein Rundholz aus dem Baumarkt) habe ich gewickelt, bevor ich Haspel und Wickler hatte.
Damit kann man das Knäuel wie am Stiel wickeln, hat es gut in der Hand und günstig ist so eine Nostepinne auch noch. :D
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: wie wickelt ihr eure wolle?

Beitrag von Sachsenpower »

Da hab ich jetzt mal ne blöde Frage, für was braucht man bitte einen Wollwickler o. ä. wenn man nicht färbt oder selber spinnt? 99 % der Wolle ist doch auf Knäuel gewickelt und wegen ein oder zwei Strängchen brauch ich sowas wirklich nicht. Da kommt bei mir der Strang über die Stuhllehne und wird, wie hier beschrieben, mit Hand zum Knäuel gewickelt. So hab ich das schon zu DDR-Zeiten gemacht, als viel mehr Wolle auf Strang waren. Oder könnt Ihr mich eines Besseren belehren?

LG Gaby
Antworten