Frage zu Junghans-Anleitung

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Frage zu Junghans-Anleitung

Beitrag von Trulla »

Hallo Zusammen,

ich stricke gerade einen Pulli aus Sommerfreude (Mod. 410/5)

Nun stehe ich beim Ärmel vor einem Rätsel :oops: :oops: Ich habe noch 26 Maschen auf der Nadel und sol beids. i.j. 2. R 2x5 M abk. und danach die restl. 6 M abk.

Wenn ich aber beids. in jeder 2. Reihe 2 x 5 M abk. sieht das bei mir so aus:

5 M abk. 16 M stricken 5 M abk so weit so gut - nach dem ersten abketten kann ich ja normal weiterstricken, aber wenn ich die letzten Maschen in der Reihe abkette, muss ich dann ja einen neuen Faden nehmen!?!? Und habe somit überflüssige Fäden die vernäht werden müssen.

Oder habe ich jetzt einen Denkfehler??? :oops: :? Oder soll ich besser jeweils die ersten 5 Maschen in Hin- und Rückreihe abketten??

Sorry, wenn ich so dumme Fragen stelle, bin aber noch Strickneuling :(

Und dann noch ne allgemeine Frage zu Junghans-Anleitungen: Wird beim Bündchen (bei diesem Pulli sind es 4 R) der Anschlag extra dazugerechnet?? Also Anschlag + 4 R? Oder ist der Anschlag schon mit drin? Anschlag+ 3 R?

Ich hoffe, Ihr steigt durch meine Fragen durch? Ist halt nicht so einfach zu erklären.

Freue mich schon auf Eure Antworten - denn sonst komme ich beim Ärmel nicht weiter :(
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Benutzeravatar
cornelia0305
Beiträge: 169
Registriert: 18.11.2005 11:08

Beitrag von cornelia0305 »

Hallo Trulla,

ja Gerda hat Recht. Diese Abnahmen werden in der Anleitung immer für eine Reihe angegeben.
Wenn also steht: 2x5 M abnehmen, dann beginnst Du diese Reihe mit den ersten 5 Abnahmen und strickst die restlichen Maschen normal bis zum Ende weiter. Und zu Beginn der Rückreihe nimmst Du dann die zweiten 5 M. ab.

Wenn Du nur 1 Masche abnehmen mußt, geht es natürlich in der gleichen Reihe, aber schon ab 2 Maschen würde ich es so wie oben beschrieben machen, weil dann der Faden zu weit außen liegt.

Liebe Grüße. Cornelia
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

Okay - ich danke Euch vielmals. Dann lag ich mit meiner Vermutung ja doch nicht sooooooooooooooo verkehrt :D

Mit dem Anschlag habe ich deshalb gefragt, weil ich es so kenne, dass die 1. Reihe nach dem Anschlag eine Rückreihe ist (bei glatt rechts wäre bei 4 Reihen Bündchen also die erste R eine Linksreihe). Ich finde den unteren Abschluß (also den Anschlag) schöner wenn man eine ungerade Bündchenreihenzahl hat. :shock: :? Ich hoffe das war jetzt nicht zu verworren?!

Also nochmal: DANKE SCHÖN
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Beim Bündchen kommt es auf eine einzelne Reihe doch nicht an. Wenn es Dir besser gefällt, mit einer Linksreihe zu beginnen und Du dadurch auf eine ungerade Reihenzahl kommst, dann strickst Du eben eine ungerade.

Strickanleitungen sind grobe Richtlinien, aber zum Glück keine Gesetze. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Antworten