Hilfe, Strickanleitung ist Buch mit 7 Siegeln

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
rotes leuchten
Beiträge: 2
Registriert: 16.02.2013 14:12

Hilfe, Strickanleitung ist Buch mit 7 Siegeln

Beitrag von rotes leuchten »

vor einiger Zeit bin ich auf diese Seite gestossen. Ich brauchte ordentliche Wolle für einen neuen Schal und die nette Suchmaschine zeigte mir diesen Link. Meine Handarbeitskenntnisse beschränkten sich bis jetzt auf Schal und Mütze häkeln bzw. stricken.
Im Handarbeitsclub war ein wunderschönes Modell, und ich habe den Versuch gestartet mal ein größeres Projekt zu starten. Bis jetzt war es auch, nach mehreren Anfängen, leicht. Aber jetzt komm ich mit der Strickanleitung nicht weiter. In der Anleitung steht " In der 1. Runde die 1. und 106. Masche markieren. Für die Schulterschrägung vor und nach der markierten Masche in der 1. Runde 1 Masche und dann 2x in jeder 2 Runde und 21x in jeder Runde 1 Masche abnehmen. Was ich wann abnehmen muß ist mir ein völliges Rätsel.(Das Cape wird bis zur Kapuze in einem Strickteil gearbeitet). Das Modell ist aus dem Handarbeitsklub Mode, Modellnummer 633/2.
Kann mir jemand helfen? Ich bin schon bis zur Hälfte gekommen und möchte das gern fertigstellen.
Ich danke euch dafür schon mal im Voraus.

Evi
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Hilfe, Strickanleitung ist Buch mit 7 Siegeln

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Evi,

ich versuche es Mal.
Da du schon bis zur Hälfte gekommen bist, vermute ich, dass die "Erste Runde" die erste Runde nach irgendeinem Ereignis ist, dem Erreichen einer bestimmten Höhe zum Beispiel.

Die Originalanleitung kenne ich allerdings nicht.

" In der 1. Runde die 1. und 106. Masche markieren. Für die Schulterschrägung vor und nach der markierten Masche in der 1. Runde 1 Masche und dann 2x in jeder 2 Runde und 21x in jeder Runde 1 Masche abnehmen."

Zunächst werden also 2 Maschen markiert, die 1. deiner Runde und die 106.
Dazu kannst du jeweils einen kontrastfarbenen Faden von 15-20cm Länge nehmen und ihn mit einer Wollnadel rauf, runter, rauf durch mehrere Reihen der Masche führen.
Oder du kannst die Faden zu Schlingen knoten und zum Markieren einfach eine Schlinge auf die Nadel hängen. Du musst dir nur dann merken, ob deine markierte Masche die vor oder die nach der bunten Schlinge ist. Diese Markierungsschlinge wird dann immer einfach abgehoben.
Ich finde einen ins Gestrick gezogenen Faden einfacher. Man muss ihn halt alle paar Runden weiter nach oben einnähen. Wenn man fertig ist, zieht man ihn einfach wieder raus.

So, nun wird abgenommen, beginnend in derselben Runde, in der du die Maschen markierst.
Die beiden Maschen vor der markierten Masche zusammenstricken, dann die markierte Masche stricken, dann die beiden Maschen nach der marierten Masche zusammenstricken. (Du kannst auch vor der Markierung überzogen zusammenstricken, wenn du Wert auf symmetrische Abnahmen legst.)
Dies bei beiden markierten Maschen. Insgesamt werden in einer Abnahmerunde also 4 Maschen abgenommen.

Nun heißt es, 2x in jeder 2.R abnhemen.
Du strickst also eine Runde ohne Abnahmen, in der nächsten Runde nimmst du wieder ab.
Dann wieder eine Runde ohne Abnahmen, dann nimmst du wieder ab.

Anschließend 21x in jeder Runde abnehmen.
Also strickst du anschließend 21 Runden mit den beschriebenen Abnahmen.
Dabei hilft eine Strichliste, auch Maschen nachzählen kann helfen: insgesamt nimmst du 24x4=96 Maschen ab.
Die Anfangszahl weißt du ja, also weißt du auch, wieviele Maschen nach den Abnahmen auf der Nadel sein müssen.

Achte darauf, ob die Anleitung mit "Gleichzeitig ..." weitergeht.
Der Ponche könnte z.B. vorne einen Schlitz haben (ich habe ihn ja nie gesehen.)

Viel Erfolg!

Viele Grüße,
Gundula
Antworten