
ich hab einen Mustersatz gestrickt. Ich glaub, das passt so.
Werde mich nun den restl. Abend meiner Bügelwäsche widmen.


Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
kuschel123456789 hat geschrieben:Also ich bin jetzt auch mal gaaaaanz ehrlich.![]()
![]()
Ich hatte selber keine Ruhe und musste wissen ob ich das alleine nach der Anleitung hin bekomme und siehe da - nach dem 2. Anlauf hat es geklappt.
Und nun habe ich schon 3 Spitzen vor dem Anfangstermin gestrickt.![]()
![]()
Ich hoffe ihr verzeiht mir. Es hat so gejuckt in den Fingern , gaaaaanz viel Sorry.![]()
![]()
![]()
Es ging nicht anders und außerdem möchte/muß/will ich neben dem Tuch auch noch meinen ersten RVO Norweger Pulli fertig machen.
In der Hinreihe steht R - RandmascheBasteline hat geschrieben: Die Randmasche an der späteren Aunahmekante machte ich genauso, wie si beschrieben ist, denn dann kann man wunderbar und ganz sauber dort die Maschen aufnehemen.
Die Zackenseite habe ich immer kraus re gestrickt.
Ich hab ihn so genadelt: 2 Reihen kraus rechts, 1 Lochmusterreihe mit Umschlag,2Maschen zusammenstricken im Wechsel - Rückreihe links, dann nochmal 2 Reihen kraus rechts. Weiß nicht mehr wo ich das gelesen hatte, aber rollt sich nicht so arg ein.[/quote]Dolphins hat geschrieben:[quote="Basteline"
Ich muß nur noch den Abschlußrnd gestalten, dass er nicht einroll, hatte heute aber die Nadeln noch nicht in der Hand, ging nicht gut.... vielleicht gleich mal.![]()
Basteline hat geschrieben: in der Hinreihe ins hinter Maschenglied einstechen und rechts stricken, und auf der Rückreihe wie zu Linksstricken abheben, den Faden vor der Arbeit.
Ergibt eine wirklich tolle Randmasche.
Gut gemeinter Rat von mir:Nicki47 hat geschrieben:toll geworden Mo-Jo
Meine RM: Erste M abheben, die letze verschränkt abstricken.
Immer weiter so bis zum Ende.
lg Nicki
Basteline: also wenn du schon das ganze Tuch gestrickt hast - tstststs so übereifrig - dann musst du uns aber auch das ganze Tuch zeigen und nicht nur einen Teil