Merino-Cablee Jahrgang 93/94

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Merino-Cablee Jahrgang 93/94

Beitrag von pippin »

Hallo Zusammen,
ich habe beim Stöbern in alten Heften einen wunderschönen Pulli entdeckt, mit dem ich gerne meinen Mann zum Geburtstag beglücken würde (Modell 203 Jahrgang 93/94) Nun suche ich passendes Garn, vor allem die Farbe Messing. Vielleicht findet eine von Euch in Ihrem Fundus noch 100g?
Herzlichen Dank
Elke
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Ich leg das Projekt auf Eis

Beitrag von pippin »

Hallo Zusammen,
nach langen Recherchen im Internet und einem Besuch im Wollegeschäft komme ich zu dem Schluss: Dieser phänomenale Pullover muss weitere 10 (?) Jahre warten, bis die Farben wieder etwas ruhiger werden :cry: . Im Moment ist einfach nichts passendes zu finden, und mir fehlt das Vertrauen und die Naivität zu glauben, dass hier irgendwer das Material für diesen Pulli auf Lager hat und bereit wäre das abzugeben. Trotzdem Herzlichen Dank
Liebe Grüße
Elke
Benutzeravatar
cornelia0305
Beiträge: 169
Registriert: 18.11.2005 11:08

Beitrag von cornelia0305 »

Hallo Elke,

ja, Gerda hat recht. Die Wolle heißt allerdings nur "Cablee" und hat aber einen Merinoanteil von 55%.
Du sollest bei Deinem Vorhaben die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen. Bei solch einer riesigen Wollauswahl ... :wink:

Viele Grüße. Cornelia
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo Zusammen,
Nein, bitte, ich will niemandem irgendetwas vorwerfen. Ich bin einfach ein wenig traurig, weil die Farben heute einfach anders sind, und die Kontraste dadurch härter rauskommen, als im Orginal. Und ich habe nie auch nur einen Gedanken daran verschwendet nach 12 Jahren noch das Orginalgarn zu erhalten.
Cablee muss an mir vorbeigangen sein. Muss gleich mal schauen...
Danke für den Tip.
Liebe Grüße
Elke
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo,
Für diese Modell ist Cablee keine Alternative, weil sie zu dick ist. Merina-Cablee wurde mit Nadelstärke 2,0 bis 3,0 verstrickt.
Aber Du hast recht, die Farben würden bei Cablee hinkommen.
Mein Mann trägt Pullis über Hemden, und da dürfen sie nicht so dick sein....
Nochmals danke für den Tip.
Elke
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallöchen,

schau doch mal bitte fix bei ebay, Art.-Nr. 8250913925, ob das was ist.
Die Wolle käme allerdings aus Kanada, Englisch ist von Vorteil wegen der Artikelbeschreibung.
(Suchkriterium war Merino-Cable in Artikel UND Beschreibung).
Ich drück die Däumchen.

Gruß Simone :shock:
Antworten