ich glaube die unterscheiden sich nur durch das Zusammenklappen. Das war der Grund warum ich mich für den Knitters Loom entschieden habe. Ich habe allerdings in Praxis ganz schnell festgestellt, dass ich genau diese Funktion überhaupt nicht brauche. Bisher war er noch kein einziges mal in der Tasche. Wenn du aber vor hast ihn irgendwohin mit zu nehmen, dann ist das schon eine gute Sache.
Viel wichtiger finde ich die Breite. Je schmaler je handlicher ist das Ding. Ich komme mit den 50 cm super zurecht. Ich habe noch einen Webrahmen in 100cm, der einsam in der Ecke steht, weil so viel unhandlicher und bisher habe ich noch nicht mal die 50 cm voll ausgenutzt.
Ganz toll ist ein passender Standfuß, damit musst du dann nicht immer brav am Tisch sitzen. ( und zusammen ist das ein wunderbares Geburtstagsgeschenk, ich kriege nämlich den Ashford Tischwebstuhl auf Meinen

)
Die die Schärfunkiton bei der Harfe finde ich total unnötig, denn man kann die Kette direkt auf den Rahmen aufziehen ohne etxtra schären, da gibt es von Ashford ein schönes Video. Das geht so viel schneller als wenn man die Fäden extra schärt.
Ich weiss gar nicht mehr warum , aber mir war der Ashford einfach sypmatischer als Kromski, aber das ist Geschmacksache. ( vielleicht gibt es Unterschiede, ich bin ja auch noch am Anfang meiner Webkarriere und kenne nur den Ahsford. Den kann ich aber ohne Bedenken empfehlen

)
Ich hoffe das hilft dir weiter, ( ich sehe gerade ich habe gleichzeitig mit Brigitte geschrieben und sie kennt die Unterschiede

)