als ich den Thread "Fundstück aus dem www" anklikte, war klar, muß ich machen. Also ran an den Herd, Gefäße vorbereiten und Wolle raus suchen.
Und das ist dabei raus gekommen :
Ein Brotkorb aus dicker Wolle. Ich dachte schon er wird nichts, denn er wollte nicht trocknen. Nach vier Tagen habe ich ihn vom Gefäß genommen, Folie raus und nach zwei weitern Tagen war der Brotkorb endlich trocken. Ich hätte nicht gedacht das der so fest wird.



Ein Kerzenglas mit Konenwolle. Das war nach zwei Tagen trocken. Folie dazwischen entfernd und so leuchtet es.


Eine kleine Schale aus rot/grüner Konenwolle

von innen

von außen

Eine Vase aus Konnenwolle und Nähgarn. Ein großes Glas rein und fertig ist die Vase.

von oben

ganz nah

Dann kam mir die Idee,daß man auch gestricktes damit aufpeppen kann. Also hab ich ein Körbchen gehäkelt, es ganz dünn mit der Pampe bestrichen. Konengarn drauf und trocknen lassen. Nach nicht ganz zwei Tagen war das Körbchen trocken. Da die Pampe recht dünn war ist das Körpchen auch beweglich geblieben.


Ich habe den rest der Pampe eingetuppert, vor ca. zwei Wochen. Eben geschaut ob sie noch gut ist. Ist sie nicht. Ich denke man sollte sie kochen wenn man sie braucht. Sie lässt sich auch warm besser verarbeiten.
Mal sehen ob das zum Virus mutiert


