-was ist ein "falscher Faden"?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
S-Designs
Beiträge: 4
Registriert: 30.10.2006 21:36
Wohnort: 58540Meinerzhagen

-was ist ein "falscher Faden"?

Beitrag von S-Designs »

HILFE! Meine Schwägerin hat bei mir den Schal Modelnr.134/6 aus dem letzten Junghanskatalog in Auftrag gegen. Ich stricke jetzt schon mehr als zwanzig Jahre, aber nach dem Aufmaschen mit dem "falschen Faden" das Abstricken zu beginnen ist ein Buch mit sieben Siegeln für mich! Wer kann mir das erklären? By the way: weiß jemend von euch, wie man Maschen anschlagen kann, so daß dabei keine kleinen "linksbeulen" unter der angeschlagenen Masche entsteht? Kann es nur, wie man es in allen Lehrbüchern sieht, also nur mit einer Nadel in der rechten Hand und der Schlaufe um den linken Daumen. Vielleicht mit Bild?
Im Voraus schon mal Danke.
LG Sabine 8)
PS.: Ist das Wetter nicht herrlich, um sich auf die Couch zu lümmeln und seiner Sucht nachzugeben? :wink:
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo,

hab den katalog leider nicht aber bin so neugierig und würde doch gerne mal den schal sehen.
gibt es da ein foto oder kann man den irgendwo hier im netz finden???
schöne grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Hallo Ingeborg,

hier ist das Objekt der Diskussion. Der Anschlag wird wieder aufgelöst, um an beide Enden Zipfel stricken zu können.

Liebe Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

aha,

nun bin ich schlauer. ich hab gedacht der wäre quer gestrickt.
naja,so wird man schlauer.

danek euch für die schnelle hilfe.

schöne grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Sabine,
auch mir gefällt der Schal supi gut, und auch ich hab nur Bahnhof verstanden :roll:
Hab dann eine Kollegin um Rat gefragt, und sie hat mir folgendes geraten :
Die Maschen für die einzelnen Stränge auf Nadeln eines Nadelspiels aufnehmen, jeden Strang gesondert stricken und in der gewünschten Länge die ganzen Maschen auf einer Nadel zusammen stricken.
Wenn der Schal lang genug ist, die einzelnen Stränge wieder auf gesonderten Nadeln fertig stricken :D
Morgen geh ich mir Wolle kaufen und fang damit an, ich freu mich schon und hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen

Liebe Grüße,
Anna
Antworten