Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von Rena »

Hallo,
vielleicht ist das hier das falsche Forum, aber im Grunde passt es doch hier ...

Ich stricke ja überwiegend "für andere", also die meisten Sachen werden verschenkt.
Natürlich sage ich immer dazu, wie die Stücke am besten gepflegt werden. Manchmal lege ich auch die Banderole der Wolle dazu.
Aber man vergisst ja mit der Zeit, wie das war mit Handwäsche, Maschinenwäsche etc.

Früher gab es mal Bändchen mit verschiedenen Symbolen, die man einnähen konnte. Sowas habe ich aber jetzt nie mehr gesehen :|

:?: Wie macht Ihr das mit den Pflegehinweisen für die Stricksachen :?:
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von SolediMare »

Hm.. bisher habe ich ja nur Socken verschenkt. Da wars einfach. Hängte einfach eine selbstgedruckte Bandarole dazu.
Das mit dem Bändchen kenn ich nicht! Hört sich aber interessant an!!!
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Pflegeetiketten, eigene Labels etc. bekommst Du bei www.dortex.de
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12220
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von Hotline »

Hallo Rena,

wenn ich mal was verschenke, bringe ich einfach die Banderole der Wolle mit einer Sicherheitsnadel am Strickstück an. Wenn es mal ein besonderer Hinweis sein soll, drucke ich am PC ein Etikett, und klebe es auf ein Stück Karton. Ich habe von Data-Becker die Etiketten-Druckerei, weil ich auch die Etiketten für die selbstgekochte Marmelade damit mache. Das Programm kostet 16 €.
Gruß Hotline
GestrandeteSeele
Beiträge: 86
Registriert: 27.08.2011 15:18

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von GestrandeteSeele »

:lol: Ich habe mir im Paint ein nettes Kärtchen fertig gemacht.
Dort ist ein kleiner Engel drauf und dann steht halt alles drauf, was man beachten sollte bei Wolle.
Zb kein Weichspühler usw. Oft kommt noch ein kleines Sprüchlein drauf.
Dann Drucke ich es auf sehr festes Papier aus und hänge es dann an die Strickstücke.

Diese Eingenähten Sachen mag ich nicht und bin dafür auch zu empfindlich.
Ich muss die auch von jeder Wäsche bei mir entfernen, da die mich Kratzen und stören.

Da heute das Waschpulver so gut ist, langt meiner Meinung nach der Wollwaschgang.
Liebe Grüße GestrandeteSeele
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von Rena »

@alle: danke für Eure Hinweise, so in etwa mach ich das bis jetzt auch. Nur hilft das immer nicht auf Dauer (man/Frau soll es ja auch in 1 Jahr noch wissen) :wink:

@Tina_mit_Kater: Dein Tipp ist prima, ich fuchse mich da mal durch, DANKE
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Rena,

damit es mitgewaschen werden kann und nicht kratzt, stricke ich ein kleines Rechteck aus weißer Baumwolle und sticke dort die Waschsymbole von der Banderole drauf. Das nähe ich dann in das Strickstück ein, meist eine Babydecke.
Zum sticken verwende ich entweder das Strickgarn des Strickstückes oder Baumwolle möglichst in einer Farbe, die auch im Geschenk vorkommt.

Sonst schreibe ich es einfach in dem Brief, der dem Geschenk beiliegt. Kommt auch drauf an, wie eng der Kontakt ist und wie gut der/die Beschenkte sich mit dem Waschen von Handarbeiten auskennt.

Einmal habe ich auch einen Waschsack in passender Größe mitgeschenkt. Ich bin überzeugte Verwenderin von Waschsäcken und -säckchen.

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von Rena »

Hallo Gundula,
das ist eine SUPER Idee :wink: Das werde ich auf jeden Fall nachmachen.
Die Rechtecke könnte man sicher auch ganz gut aus Baumwoll-Häkelgarn stricken/häkeln, dann wären sie schön dünn und fein
und gut zu besticken.

Besten Dank dafür :!:
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Rena,

:D
Freut mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte.

Ich habe sogar schon Topflappengarn geteilt und nur 2-3 Fäden davon genommen, damit es fein und dünn wird und sich gut besticken lässt. Topflappengarn wegen der matteren Optik; je nachdem welches Häkelgarn man hat, kratzt es vielleicht auch weniger. Es kommt auch auf das Strickstück an, was passt.

Als Folge dauert das Schildchen dann fast so lange wie die ganze Decke, jedenfalls fühlt es sich so an :wink:

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von Rena »

Weißt Du, einen Pullover stricke ich an ein paar Abenden, kein Ding ... aber das Zusammennähen ... Horror!
Gefühlt brauch ich dafür 4x so lange, wie zum Stricken. Da macht es dann nichts mehr, wenn ein Schildchen 2 Tage dauert :wink:

Aber ich hab immer mal so Zeiten, wo ich unentschlossen bin, welches Projekt ich neu anfange. Diese Stunden werde ich jetzt nutzen,
und Schildchen stricken. Besticken ist dann individuell später dran :D

Baumwollfäden zum Sticken aufbrauchen, find ich gut.
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Pflegeanleitung, wie löst Ihr das?

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Rena,

Schildchen auf Vorrat stricken, das ist gut ! :)
Ich hätte nur Angst, dass ich sie nicht wiederfinde, wenn ich eins brauche.
So oft ist das bei mir nicht mehr der Fall, meine Kollegen haben schon Babydecken, und bei den Freunden und Geschwistern wird es wohl nichts mehr mit Kindern.

Viele Grüße,
Gundula

--------------------------------------------------------------
Ordnung ist das halbe Leben. Und das ist bei mir schon um. :lol:
Antworten