Stricktechnik
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Stricktechnik
Hallo zusammen,
kennt jemand den Namen von der Stricktechnik,wo der Faden von links kommt? Ich habe schon gesehen,dass manche so stricken,wo der Faden von links über die Nadel gelegt wird.
Vielleicht hat jemand einen heißen Tipp für mich,möchte damit eine bunte Kante einstricken.
Kwasselstrippe
kennt jemand den Namen von der Stricktechnik,wo der Faden von links kommt? Ich habe schon gesehen,dass manche so stricken,wo der Faden von links über die Nadel gelegt wird.
Vielleicht hat jemand einen heißen Tipp für mich,möchte damit eine bunte Kante einstricken.
Kwasselstrippe
-
Dunkelwollfee
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Stricktechnik
Meinst Du Fair-Isle-Technik oder Intarsienstrickerei oder Norweger oder eventuell Double-Face?
LG Dunkelwollfee
Re: Stricktechnik
auch
.
Mein Faden kommt auch von links....oder meinst du, wo man das Strickstück für die Rückreihe nicht umdreht , sondern von links nach rechts strickt?...........das kann ich nicht, und hatte noch keine Notwendigkeit es zu üben und auszuführen.
Mein Faden kommt auch von links....oder meinst du, wo man das Strickstück für die Rückreihe nicht umdreht , sondern von links nach rechts strickt?...........das kann ich nicht, und hatte noch keine Notwendigkeit es zu üben und auszuführen.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Stricktechnik
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.Ja ich weiß,es ist schwierig zu beschreiben,was ich meine.Zumindest denke ich,ist es keine von den Stricktechniken, die Dunkelwollfee aufgezählt hat.Es handelt sich um eine ganz simple eingestrickte kleine Muster-Kante,für ein Baby eben geeignet.
Mir würde vielleicht auch schon weiterhelfen,wenn ich wüßte,wie diese Stricktechnik sich nennt,wo der Faden immer von links kommend,auf die Nadel gelegt wird u. dann abgestrickt wird,sie hat einen bestimmten Namen und wird in einigen Gegenden angewandt.
Wenn man weiß,wie sich das nennt,könnte man vielleicht im Internet eine Antwort erhalten,wäre schön.
Kwasselstrippe
danke für Eure Antworten.Ja ich weiß,es ist schwierig zu beschreiben,was ich meine.Zumindest denke ich,ist es keine von den Stricktechniken, die Dunkelwollfee aufgezählt hat.Es handelt sich um eine ganz simple eingestrickte kleine Muster-Kante,für ein Baby eben geeignet.
Mir würde vielleicht auch schon weiterhelfen,wenn ich wüßte,wie diese Stricktechnik sich nennt,wo der Faden immer von links kommend,auf die Nadel gelegt wird u. dann abgestrickt wird,sie hat einen bestimmten Namen und wird in einigen Gegenden angewandt.
Wenn man weiß,wie sich das nennt,könnte man vielleicht im Internet eine Antwort erhalten,wäre schön.
Kwasselstrippe
-
Tina_mit_Kater
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Stricktechnik
Ja, aber der Faden kommt doch immer von links *verwirrt guck* Es sei denn, man strickt wie in den USA und in England, da wird der Faden mit der rechten Hand geführt.
Hast Du vlelleicht ein Bild von dem Muster, das Du stricken möchtest?
Hast Du vlelleicht ein Bild von dem Muster, das Du stricken möchtest?
mein Blog: www.tichiro.com
Re: Stricktechnik
Für eine zweifarbige Kante kenne ich nur das Baltische Flechtband
Liebe Grüße
"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen."
Heinz Riesenhuber
"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen."
Heinz Riesenhuber
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Stricktechnik
Hallo zusammen,
das Muster ist nicht das Problem, Tina,mich hat die eigentliche Stricktechnik interessiert,die ich schon einige Male bei Frauen gesehen habe,die so stricken (sieht ungewöhnlich aus).
Zwischenzeitlich habe ich bissel rumprobiert und habe eventuell das Rätsel geknackt,so müßte es etwas werden.
Also,die Fäden kommen wie beim normalen stricken.Der Arbeitsfaden bleibt auf der linken Hand um den Zeigefinger gewickelt,der Musterfaden bleibt hinter dem Gestrick hängen und wenn er dran ist,hebe ich ihn einfach auf die linke Nadel ( hinten verkreuzt) und stricke ihn ab,dann wieder hängen lassen.Nun den Arbeitsfaden wieder hinten verkreuzen,stricken usw.usw.Natürlich geht das nur,wenn keine langen Strecken dazwichen liegen,höchstens nur 3-4 Maschen.
Habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?
Ich denke so müßte es funktionieren,habe erst auf einem Probestück versucht,mal sehen,wie es im Strickteil aussieht.
schönen Abend wünscht Euch Kwasselstrippe
das Muster ist nicht das Problem, Tina,mich hat die eigentliche Stricktechnik interessiert,die ich schon einige Male bei Frauen gesehen habe,die so stricken (sieht ungewöhnlich aus).
Zwischenzeitlich habe ich bissel rumprobiert und habe eventuell das Rätsel geknackt,so müßte es etwas werden.
Also,die Fäden kommen wie beim normalen stricken.Der Arbeitsfaden bleibt auf der linken Hand um den Zeigefinger gewickelt,der Musterfaden bleibt hinter dem Gestrick hängen und wenn er dran ist,hebe ich ihn einfach auf die linke Nadel ( hinten verkreuzt) und stricke ihn ab,dann wieder hängen lassen.Nun den Arbeitsfaden wieder hinten verkreuzen,stricken usw.usw.Natürlich geht das nur,wenn keine langen Strecken dazwichen liegen,höchstens nur 3-4 Maschen.
Habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?
Ich denke so müßte es funktionieren,habe erst auf einem Probestück versucht,mal sehen,wie es im Strickteil aussieht.
schönen Abend wünscht Euch Kwasselstrippe
-
Tina_mit_Kater
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Stricktechnik
Das ist in meinen Augen keine besondere Stricktechnik, sondern nur eine der vielen Möglichkeiten zweifarbig zu stricken. Andere haben wieder beide Farben über den linken Zeigefinger laufen, benutzen einen Norwegerfingerhut, stricken beidhändig oder was auch immer.
Vielleicht meinst Du auch einweben? http://www.ls-liane-stitch.de/Stricktipps.html
Vielleicht meinst Du auch einweben? http://www.ls-liane-stitch.de/Stricktipps.html
mein Blog: www.tichiro.com
Re: Stricktechnik
Hallo,
ich weiß nicht aus welcher Gegend Du kommst, je nach dem wurde nämlich die Stricktechnik gelehrt.
Ich stricke immer so, daß der Faden von links kommt, weiß aber daß es unheimlich viele Menschen gibt, die den Faden von rechts kommend haben.
Vielleicht meinst Du auch häkeln, da kenne ich diese Krebsstichumrandung, wo man von links nach rechts häkelt.
Sowas wird auch gerne für Häkelsachen genommen.
Würde Dir gerne helfen, weiß aber nicht so recht wie ???
ich weiß nicht aus welcher Gegend Du kommst, je nach dem wurde nämlich die Stricktechnik gelehrt.
Ich stricke immer so, daß der Faden von links kommt, weiß aber daß es unheimlich viele Menschen gibt, die den Faden von rechts kommend haben.
Vielleicht meinst Du auch häkeln, da kenne ich diese Krebsstichumrandung, wo man von links nach rechts häkelt.
Sowas wird auch gerne für Häkelsachen genommen.
Würde Dir gerne helfen, weiß aber nicht so recht wie ???
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Stricktechnik
Meinst du vielleicht so etwas? http://www.topp-kreativ.de/handarbeiten ... 88.107.htm Wird auch I-Cord genannt.
Liebe Grüße Ronjasomi
Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Stricktechnik
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke,ich habe meine Methode gefunden,wie ich das Muster stricken kann,das Teil zieht sich nicht zusammen.
Der Tipp von Ronjasomi ist ja genial,das kannte ich noch nicht.Wäre doch eine Möglichkeit für einen Zopfschal oder geflochtenes Stirnband? Danke für den Tipp.
viele Grüße Kwasselstrippe
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke,ich habe meine Methode gefunden,wie ich das Muster stricken kann,das Teil zieht sich nicht zusammen.
Der Tipp von Ronjasomi ist ja genial,das kannte ich noch nicht.Wäre doch eine Möglichkeit für einen Zopfschal oder geflochtenes Stirnband? Danke für den Tipp.
viele Grüße Kwasselstrippe