Hilfe erwünscht - Babypullover
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
Hilfe erwünscht - Babypullover
Hi, Ihr Lieben,
stricke einen Babypullover, Größe 74.
Nun kann man ja diesen kleinen Würmern nichts über den Kopf ziehen. Also wollte ich beide Schultern mit Druckknöpfen verschließen und dafür an der Schulter des Vorderteils ca. 1,5 cm überstehen lassen, so dass das Vorderteil auf das Rückenteil geknöpft wird.
Jetzt stehe ich völlig auf dem Schlauch, was das Annähen der Ärmel betrifft, ist doch alles offen. Habe mich noch nie an so einem Teil versucht, kann mir bitte jemand sagen, wie da verfahren wird?
Danke vielmals im Voraus
stricke einen Babypullover, Größe 74.
Nun kann man ja diesen kleinen Würmern nichts über den Kopf ziehen. Also wollte ich beide Schultern mit Druckknöpfen verschließen und dafür an der Schulter des Vorderteils ca. 1,5 cm überstehen lassen, so dass das Vorderteil auf das Rückenteil geknöpft wird.
Jetzt stehe ich völlig auf dem Schlauch, was das Annähen der Ärmel betrifft, ist doch alles offen. Habe mich noch nie an so einem Teil versucht, kann mir bitte jemand sagen, wie da verfahren wird?
Danke vielmals im Voraus
Der menschliche Geist ist wie ein Fallschirm - er kann nur funktionieren, wenn er offen ist. 

- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Hallo Strickfan,
Ich habe das auch schonmal gemacht und mir ist dabei alles verrutscht.
Vielleicht kannst du die Schultern mit ein paar lockeren Stichen so zusammennähen, wie sie später von den Knöpfen geschlossen wird und die Stiche nach dem einnähen der Ärmel wieder aufmachen.
Nebenbei bemerkt erinnere ich mich, dass hier irgendwo schonmal das Thema war, dass Druckknöpfe sich in gestricktem nicht so gut machen (beim auf und zu machen leiert das Gestrick oder so). Ich habe damals die Schulter vom Vorderteil nochmal umhäkelt und dabei Knopflöcher miteingehäkelt und dann mit normalen Knöpfen geschlossen.
ich hoffe, du hast Erfolg, Liebe Grüße
Mimi
Ich habe das auch schonmal gemacht und mir ist dabei alles verrutscht.
Vielleicht kannst du die Schultern mit ein paar lockeren Stichen so zusammennähen, wie sie später von den Knöpfen geschlossen wird und die Stiche nach dem einnähen der Ärmel wieder aufmachen.
Nebenbei bemerkt erinnere ich mich, dass hier irgendwo schonmal das Thema war, dass Druckknöpfe sich in gestricktem nicht so gut machen (beim auf und zu machen leiert das Gestrick oder so). Ich habe damals die Schulter vom Vorderteil nochmal umhäkelt und dabei Knopflöcher miteingehäkelt und dann mit normalen Knöpfen geschlossen.
ich hoffe, du hast Erfolg, Liebe Grüße
Mimi
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
Hi, Mimi und die anderen,
danke. Hast du damals einfach Luftmaschen zu Knopflöchern gemacht? Oder wie geht das? Ich könnte ja auch 1 cm von der Schulternaht ganz normal zunähen, und dann mich erst um Knopflöcher etc. kümmern, müsste doch auch gehen.
Wünsche dir schönes Wetter im Heidelberger Raum, den anderen auch.
danke. Hast du damals einfach Luftmaschen zu Knopflöchern gemacht? Oder wie geht das? Ich könnte ja auch 1 cm von der Schulternaht ganz normal zunähen, und dann mich erst um Knopflöcher etc. kümmern, müsste doch auch gehen.
Wünsche dir schönes Wetter im Heidelberger Raum, den anderen auch.
Der menschliche Geist ist wie ein Fallschirm - er kann nur funktionieren, wenn er offen ist. 

Hi Strickfan,
das ist jetzt ein bisschen schwer zu erklären aber ich versuchs. Ich habe das überlappende Schulterteil über das andere gelegt und einfach den Ärmel wie gewohnt eingenäht, so dass sich die Schulterteile immernoch überlappen. Dann hast du es an der Seite schonmal fixiert. Dann habe ich einfach noch eine Reihe feste Maschen drübergehäkelt und für die Knopflöcher jeweils einige Luftmaschen. Ich hoffe, man versteht es so
Liebe Grüße
Mimi
das ist jetzt ein bisschen schwer zu erklären aber ich versuchs. Ich habe das überlappende Schulterteil über das andere gelegt und einfach den Ärmel wie gewohnt eingenäht, so dass sich die Schulterteile immernoch überlappen. Dann hast du es an der Seite schonmal fixiert. Dann habe ich einfach noch eine Reihe feste Maschen drübergehäkelt und für die Knopflöcher jeweils einige Luftmaschen. Ich hoffe, man versteht es so

Liebe Grüße
Mimi
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
Mmh, stimmt, wenn du ein Teil schon länger gestrickt hast nicht...ausser du machst es so: Du legst das Vorderteil, das länger ist UNTER das kürzere Rückenteil und häkelst die Knopflöcher an das Rückenteil. Dann hast du auch noch eine Art "Unterlage" unter den Knöpfen, das ist auch nicht schlecht.
Liebe Grüße
Mimi
Liebe Grüße
Mimi
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41