 
 Auch beim Färben ging es mir ähnlich, ich nehme inzwischen nur noch Säurefarben, die werden einfach kräftiger.
Moderator: moderator_eva
 
  
 @Susanne: gebe dir 100% recht!vischilover hat geschrieben: Man muss erst rauskriegen welche Wolle welchen Drall braucht , wie dick ausgezogen und bei welcher Bremse. Aber genau das macht es doch auch spannend, sonst wäre es ja irgendwann langweilig. Schon lustig, dass man troztdem alles zu irgendwas verstricken kann
Auch beim Färben ging es mir ähnlich, ich nehme inzwischen nur noch Säurefarben, die werden einfach kräftiger.
 
 
 Die dürfte sich ja eigentlich nicht zurückdrehen, oder?
 Die dürfte sich ja eigentlich nicht zurückdrehen, oder? 
   
  

hihi, gute Ideevischilover hat geschrieben: Da könntst du doch gleich für uns alle mit färben. Wo wir doch alle Familie mit empfindlichen Nasen haben

 
   
  

 
  Aber das hab ich ja schon oft gesagt: Wenn man erst mal schöne dünne Fäden spinnen kann, dann merkt man auf einmal, dass es deutlich schwerer ist, dicke (und vor allem gleichmäßige) Fäden zu produzieren
  Aber das hab ich ja schon oft gesagt: Wenn man erst mal schöne dünne Fäden spinnen kann, dann merkt man auf einmal, dass es deutlich schwerer ist, dicke (und vor allem gleichmäßige) Fäden zu produzieren   Das denkt man zum Anfang nicht, da ist man froh, wenn die "schwangeren Regenwürmer" endlich verschwinden und das Garn schön dünn wird!
  Das denkt man zum Anfang nicht, da ist man froh, wenn die "schwangeren Regenwürmer" endlich verschwinden und das Garn schön dünn wird! das schaut sooo schön kuschlig aus!).
  das schaut sooo schön kuschlig aus!).