Hilfe zu engl. Anleitung bitte
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Hilfe zu engl. Anleitung bitte
Ich stricke derzeit folgendes Stück:
Satin-Lace Edge Cardigan von BERNAT (www.bernat.com).
Ich habe jetzt das Rückenteil, das re und li Vorderteil gestrickt und wollte mich jetzt an die Ärmel machen.
Beim Weiterlesen der Anleitung werden hier dann
Re und lin Ärmel sowie
Right Front Edging und Left Front Edging gestrickt.
Weiß jemand was das ist???
Ich dachte ich bin mit den Ärmeln fertig.
Würde mich über Hilfe sehr freuen !
LG
Kaktus
Satin-Lace Edge Cardigan von BERNAT (www.bernat.com).
Ich habe jetzt das Rückenteil, das re und li Vorderteil gestrickt und wollte mich jetzt an die Ärmel machen.
Beim Weiterlesen der Anleitung werden hier dann
Re und lin Ärmel sowie
Right Front Edging und Left Front Edging gestrickt.
Weiß jemand was das ist???
Ich dachte ich bin mit den Ärmeln fertig.
Würde mich über Hilfe sehr freuen !
LG
Kaktus
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Hilfe zu engl. Anleitung bitte
Edging ist der Rand, also geht es vermutlich um die Blende der beiden Vorderteile.
Re: Hilfe zu engl. Anleitung bitte
Hallo,
ich bins nochmal.
Hier steht jetzt Folgendes:
Sleeves
6 m anschlagen
1st Row K1, K2tog, yfw. Kq (yfwd
(twice to make 2 st.) K 1
Wie ist das gemeint mit dem twice.....
Vielen Dank an die Helferinnen
ich bins nochmal.
Hier steht jetzt Folgendes:
Sleeves
6 m anschlagen
1st Row K1, K2tog, yfw. Kq (yfwd
(twice to make 2 st.) K 1
Wie ist das gemeint mit dem twice.....
Vielen Dank an die Helferinnen
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Hilfe zu engl. Anleitung bitte
Twice heißt, Du machst das zweimal. Mit Kq kann ich leider nichts anfangen (ist das ein Tippfehler?).
-
Dunkelwollfee
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Hilfe zu engl. Anleitung bitte
Die Edgings sind sicherlich die Kanten, die an den Ärmeln, den Vorderteilen und am Kragen zu sehen sind, wenn man sich das Bild bei Bernat ansieht.
LG Dunkelwollfee
Re: Hilfe zu engl. Anleitung bitte
yfw. bzw yfwd = yarn forward
Soll das evtl ein Umschlag sein? Und könnte dann mit dem "twice" eben ein doppelter Umschlag gemeint sein?
Also
6m anschlagen
1 RM, Reihe 1 1re M, 2M zus str, 1 doppelter Um, 1re M
Mir ist das Anmelden auf der Seite auf die Schnelle zu mühsam, vielleicht ist es eine andere Strickerin hier und kann dort mal in die Anleitung gucken? Ich könnte mir vorstellen, daß das Kq für irgendwas mit "Knot..." steht, weil der Cardigan mit kleinen Noppen, also Knoten, gestrickt wird, deshalb vermute ich, daß sich der Begriff beim lesen der Anleitung ergibt.
Soll das evtl ein Umschlag sein? Und könnte dann mit dem "twice" eben ein doppelter Umschlag gemeint sein?
Also
6m anschlagen
1 RM, Reihe 1 1re M, 2M zus str, 1 doppelter Um, 1re M
Mir ist das Anmelden auf der Seite auf die Schnelle zu mühsam, vielleicht ist es eine andere Strickerin hier und kann dort mal in die Anleitung gucken? Ich könnte mir vorstellen, daß das Kq für irgendwas mit "Knot..." steht, weil der Cardigan mit kleinen Noppen, also Knoten, gestrickt wird, deshalb vermute ich, daß sich der Begriff beim lesen der Anleitung ergibt.
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zu engl. Anleitung bitte
yfwd verstehe ich eher als ein "Faden vor der Arbeit" Umschlag heißt immer yo = yarn over .
Sind diese Abkürzungen nicht in der Anleitung oder auf der Seite irgendwo aufgeführt?
Bei mir ist die verlinkte Seite leider total lahm, deshalb suche ich dort nicht nach der Anleitung...
Sind diese Abkürzungen nicht in der Anleitung oder auf der Seite irgendwo aufgeführt?
Bei mir ist die verlinkte Seite leider total lahm, deshalb suche ich dort nicht nach der Anleitung...
Re: Hilfe zu engl. Anleitung bitte
Ich habe mich nun angemeldet und das Rätsel gelöst
. Es handelt sich hier nicht um eine
amerikanische, sondern um eine kanadische Anleitung. In Kanada wird offensichtlich statt
"yo" für yarn over/Umschlag "yfwd" für yarn forward verwendet. Also mußt Du überall, wo yfwd
steht, Umschläge machen. Zu finden ist die Gegenüberstellung auf der Seite unter Resources
http://www.bernat.com/Abbreviations/
Das Kq scheint aber ein Tippfehler, in der Bernat-Anleitung habe ich es jedenfalls nicht
gefunden. Die erste Reihe vom Ärmel lautet
1st row: (RS). K1. K2tog. yfwd. K2.
(yfwd) twice to make 2 sts. K1.
1 re, 2 zusammenstricken, Umschlag, 2 stricken, 2 Umschläge/Doppelumschlag, 1re.
In der Rückreihe wird der zweite Teil des Doppelumschlags rechts verschränkt abgestrickt.
amerikanische, sondern um eine kanadische Anleitung. In Kanada wird offensichtlich statt
"yo" für yarn over/Umschlag "yfwd" für yarn forward verwendet. Also mußt Du überall, wo yfwd
steht, Umschläge machen. Zu finden ist die Gegenüberstellung auf der Seite unter Resources
http://www.bernat.com/Abbreviations/
Das Kq scheint aber ein Tippfehler, in der Bernat-Anleitung habe ich es jedenfalls nicht
gefunden. Die erste Reihe vom Ärmel lautet
1st row: (RS). K1. K2tog. yfwd. K2.
(yfwd) twice to make 2 sts. K1.
1 re, 2 zusammenstricken, Umschlag, 2 stricken, 2 Umschläge/Doppelumschlag, 1re.
In der Rückreihe wird der zweite Teil des Doppelumschlags rechts verschränkt abgestrickt.
Re: Hilfe zu engl. Anleitung bitte
Also herzlichen Dank für euere Hilfe. Kq war natürlich leider ein Tippfehler von mir in der Eile.
Nun stricke ich also die Blende, die dann wohl für die beiden Vorteile gedacht ist. Ich muß mal sehen wie das jetzt weitergeht.
Nun stricke ich also die Blende, die dann wohl für die beiden Vorteile gedacht ist. Ich muß mal sehen wie das jetzt weitergeht.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

