Winterfreude für Mantel?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Winterfreude für Mantel?

Beitrag von mimi »

Hallo ihr Winter-Strickmäuse!

Ich habe mich verliebt...in diesen Strickmantel, den ich im online-Shop gesehen habe:

bitte hier klicken

Allerdings würde ich mit der angegebenen Wolle auf 94 Euro kommen :-(
Jetzt meine Frage: Hat jemand eine Idee, was ich alternativ nehmen könnte und was etwas preisgünstiger wäre?

Viele von euch haben doch jetzt schon die Winterfreude verstrickt, meint ihr, die würde sich für den Mantel eignen?
Ich würde ausnahmsweise sogar umrechnen :-)

Oder hat jemand eine andere Idee, welche Wolle man nehmen könnte? Kenn mich mit den Junghans-Qualitäten nicht so aus...
Aber ich WILL diesen Mantel
:oops:

Freue mich über Antworten, danke schonmal im Vorraus, und gleich noch einen guten Rutsch in 2006!

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
terabaeren
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2005 14:24
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Beitrag von terabaeren »

Guten Morgen,

leider kann ich dir wollmässig nicht weiterhelfen. Aber der Mantel sieht ja wirklich klasse aus :D .
Ich hoffe somit auch auf "günstige" Antworten :wink: .

Meint ihr, man könnte ihn aus Polar stricken :roll: ?

Liebe Grüße

Christiane
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Mimi,

Mandy hat recht, die Winterfreude ist ziemlich weich. Ich habe eine Strickjacke aus der Wolle (immer noch) in Arbeit, an der ich die Blenden kraus rechts und alles andere in Rippen stricke. Ich empfinde die Blenden als fest genug, dass man auch einen Mantel daraus machen könnte, aber nur kraus rechts ist vielleicht nicht Dein Geschmack.

Die Polar kenne ich auch nicht.

LG Strickwut
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Mandy und Strickwut!

Danke für euere Erfahrungsberichte!

Mit welcher Nadelstärke habt ihr denn jeweils gestrickt?

@Strickwut: Habe grade in der Anleitung nachgesehen, und der Mantel wird sowieso nur in kraus rechts gestrickt, das gefällt mir auch ganz gut dran.

Ich weiß jetzt nur nicht genau, wieviel Wolle ich dann brauchen werde. Beim Mantel sind für Modena 1200g angegeben. Laut Junghans benötigt man von Modena 550g für einen Pulli, von Winterfreude 500g...Also bräuchte ich von der Winterfreude weniger, oder?Kann mir da jemand helfen, hab grad einen Denk-knoten...

Da ich gern weinrot machen würde, würde ich mir dann die 800 g im Shopper bestellen, aber die werden wohl nicht reichen. Dann müsste ich noch ein paar Knäuel von der (leider nicht reduzierten) weinrot separat bestellen.

Danke schonmal für euere Hilfe
Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Mimi,

mit der Rechnerei hab ich's auch nicht so, aber die Modena hat eine Lauflänge von 100 m pro 100 g und die Winterfreude 128 m auf 100 g.
Du müsstest als wirklich etwas weniger bestellen, aber 800 g sind wohl etwas wenig.

Der Mantel sieht wirklich gut aus; wenn ich ihn machen würde und hätte etwas Wolle übrig, würde ich mir einen Muff dazu stricken.

Meine Strickjacke arbeite ich mit 6,0, das ist immer noch locker genug, aber andererseits schön dicht.

Liebe Grüße
Strickwut
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Mimi,
ich würde mal die Gesamt-Lauflänge ausrechnen, damit bin ich bis jetzt immer recht gut gefahren.
Also: Du brauchst für den Mantel 1200 g Modena, LL 100 M pro 100 g, bei der Winterfreude sind es 128 m auf 100 g.
1200 g sind 24 x 50 g, d. h. 12 x 100 g mal 100 m = 1200 m. Die teilst Du jetzt durch 128 m (Winterfreudelauflänge) entspricht 9,375 Knäul. Ich hoffe, dass es so hinhaut, aber ich bin mit dieser Lauflängenrechnung bis jetzt immer gut hingekommen, vor allem da ja bei der Winterfreude noch über ein halbes Knäul Reserve ist.
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Danke Ulla!!!!!
Ich hätte ja vielleicht auch von allein drauf kommen können :oops:

Jetzt hab ich es mir sofort in mein "Stricktipps"-Schreiben kopiert.
Da steht mittlerweise eine ganze Menge von Euren Ratschlägen drin.

Liebe Grüße
Strickwut
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Ihr alle, bei euch bin ich jetzt richtig. Ich habe nämlich plötzlich ein Problem: ich hatte 800 g Winterfreude für eine Strickjacke für das Töchterchen (Gr 36) bestellt. Jetzt soll plötzlich eine Kapuze dran, und mit Reißverschluss, und am liebsten noch ein Mantel daraus werden, und alles aus 800 g. Na ja, kann halt höchstens eine längere Jacke werden, glatt rechts mit Bündchen in kraus rechts.

Mir würde es jetzt gewaltig helfen, wenn ich wüsste, wieviel ich für einen Ärmel brauche, damit ich abschätzen kann, wie lang ich das Teil machen kann. Wir kämpfen um jeden Zentimeter. Das sind Probleme, was?

Gruß Hotline
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Hotline,

ich kann mich erinnern, mal gelesen zu haben, man braucht bei einem Pulli ein Drittel für das Vorderteil, ein Drittel für das Rückenteil und ein Drittel für die Ärmel.
Ich glaube, Kerstin hatte das geschrieben, als es darum ging, wieviel Wolle man kaufen muss, wenn man andere als in der Anleitung beschrieben verwenden will. Hat man den Rücken fertig, kann man so schätzen, wie viel für den Rest noch nötig ist.
Bei den Sachen, die ich bisher gearbeitet habe, habe ich zwar nicht darauf geachtet, gefühlsmäßig kommt das aber hin.

Da hier fast jede :D Winterfreude bestellt hat, würde es sich vielleicht lohnen, ein bißchen um Reste zu betteln...?

Gruß Strickwut
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Hotline,

also ich hab meiner Tochter in Gr. 38 einen Rollkragenpullover gestrickt und habe gerade mal 400 g verbraucht. 800 g hatte ich für eine Jacke in 52/54 bestellt, da hätte ich meinen Mann von oben bis unten - sozusagen ganzkörpermäßig :lol: :lol: - einstricken können.

LG
Christine
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo ihr Lieben, das ist ja richtig nett. Wenn ich es so lese, braucht man bei der Winterfreude ohnehin wenig.

Hallo Christine: 400 g für einen Rollkragenpullover? Das ist ja echt wenig!

Hallo Strickwut: Das mit dem Drittel für die Ärmel könnte normalerweise hinkommen, aber ich glaube, für eine Jacke oder einen Mantel könnte es mehr werden, und meine Tochter hat - ganz der Papa - ganz schön lange Flossen.

Hallo Mandy: Auf die einfachsten Sachen kommt man manchmal nicht :oops: . Klar, einen Ärmel zuerst stricken, das ist es.

Angefangen habe ich noch nicht. Ich wünschte, ich hätte es, da wären diese Sonderwünsche nicht entstanden. Also, danke nochmal an euch.

Gruß Hotline
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Hotline,

also ich würde mal davon ausgehen, dass du von deinen 800 g wirklich alle Sonderwünsche erfüllen kannst, es sei denn, sie will plötzlich einen bodenlangen Mantel, dann hast du allerdings ein Problem :wink:
Dafür hatte ich über Weihnachten mit meiner Scala ein solches, wo ja 300 g bis Größe 42 reichen sollen. Ich hab in der kleinsten angegebenen Größe gestrickt, mit 6er Nadel und wurde am Ende immer blasser um die Nase, da das letzte Knäuel sich dem Ende neigte, das Teil noch nicht zusammengenäht war und - laut Anleitung - da auch noch ein Rollkragen ran sollte. Den mußte ich dann leider weglassen und mich mit 6 Reihen Bündchen begnügen, denn da war Finito mit 300 g :oops:

LG
Christine
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Ihr Lieben!

Ihr seid wirklich klasse, habt mir total geholfen!

@Ulla: Der Tipp ist wirklich super, habe heute auf der Arbeit auch dran rumgetüftelt und schon irgendwie gedacht, dass man das mit der Lauflänge machen müsste. Dann müsste ich ja mit 1000g gut hinkommen, oder?

@mandy: Du hast Recht, ich habe übersehen dass es 100g Knäuel sind und keine 50g. DANN ist das natürlich was ganz anderes :-)

Mädels, mich juckts in den Fingern, dabei hab ich doch noch sooo viel Wolle...Der Kommentar von meinem Freund: "Es ist ja schließlich DEIN Geld..." :lol:

Liebe Grüße
Mimi
Antworten