Nadelgröße

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Nadelgröße

Beitrag von wollwolke »

Hallo liebe Leute,

ich hab für ein Geburtstagsgeschenk für kommenden November jetzt schon einen Hut entdeckt, gehäkelt und zwar diesen:

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 29&lang=de

Jetzt hab ich da Probleme: Ich möchte eine andere Wolle verwenden als die Eskimo (weiß aber noch nicht welche) und was mir da komisch vorkommt: Für den GEHÄKELTEN Hut in Eskimo braucht man Nadelstärke 5 und für den GESTRICKTEN Schal Nadelgröße 10! Ich dachte immer, bei ein und derselben Wolle sind Strick- und Häkelnadelgröße in etwa gleich. Ob das dann richtig ist, wenn ich einfach andere Wolle nehme, für die man Häkelnadelgröße 5 braucht?

Welche Wolle kann man für einen Hut nehmen, die am Kopf angenehm ist? Ich glaube, Schurwolle juckt wohl ordentlich. Habt ihr bitte einen Tipp?

Danke fürs Lesen, ich freu mich auf Antworten!

LG :)

Tina
Zuletzt geändert von wollwolke am 27.01.2011 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Vielen Dank Raven für deinen Tipp! Hm, mit der Nadelgröße bin ich wirklich unsicher. Wie kann denn bei derselben Wolle der Größenunterschied zwischen Strick- und Häkelnadel so viel sein. Schade, dass ich nicht mehr Antworten bekommen habe.

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Leider weiß ich nicht, um welchen Hut es sich handelt, da Du einen link von Deiner Festplatte eingestellt hast :wink:

Aber, NS ist nicht gleich NS. Nicht für jedes Teil wird auch die gleiche NS benutzt. So könnte ich mir vorstellen (und ist es auch üblich), dass feste Dinge mit kleinerer und lockere/ fluffigere Dinge mit größerer NS gearbeitet werden.

Habe mir mal bei Drops die Modelle zum Garn Eskimo angesehen. Auf der ersten Seite findet man verwendete Häkelhaken 5, 6 und 8. Beim Stricken gibts 7, 8, 10, 15.

Ein Stirnband z.B. wurde mit NS 7 und der passende Schal dazu mit NS 10 gestrickt.

Wenn Dein Hut nun standhaft werden soll (so stelle zumindest ich mir einen Hut vor :wink:), dann finde ich Häkelhaken 5 gar nicht so falsch.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Tina,

ich finde auch, dass das mit Nadelstärke 5 Sinn macht. Ein Hut sollte doch nicht labberig sein.

Ist es dieses Set?
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 29&lang=de
Gruß Hotline
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Mei, ich bin ja auch gut. Sorry, ich hab den Hut gleich auf meinem Computer gespeichert und versehentlich anscheinend diesen Link genommen. Und es ist mir nicht einmal aufgefallen! :oops: stirnklatsch
Jawoll hotline, das ist der richtige Link, danke!!

Ich muss wohl mit einer anderen Wolle dann nach Maschenprobe arbeiten, das fürchte ich immer ein bisschen, ob es so hinhaut. Weiß auch noch nicht genau welche Wolle und ob ich nicht warten soll, bis es für den nächsten Winter wieder neue Wollsorten gibt. Also, wenn ich einfach Wolle aussuche, die für Nadelstärke 5 passt, müsste es doch klappen? Ich häkle fester. Einen Hut habe ich noch nie gehäkelt, nur Kleinzeugs, drum bin ich halt etwas unsicher.

Ich habe keine Ahnung, wann die Hersteller ihre Woll-Winterkollektion rausbringen!

Ich danke euch für eure Antworten, obwohl ihr den Hut ja gar nicht sehen konntet! :wink:

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

wollwolke hat geschrieben:...Also, wenn ich einfach Wolle aussuche, die für Nadelstärke 5 passt, müsste es doch klappen? Ich häkle fester. ...
Hm, wenn Du sowieso fest häkelst, das Originalgarn mit 5 bis 8 gehäkelt, mit 7 bis 10 gestrickt wird, würde ich persönlich ein Garn wählen, dass auf 6-7 gehäkelt ausgeschrieben ist. Ich hätte die Vermutung, dass Du sonst mit der MaPro gar nicht in die richtige Richtung kommst und Du sehr umrechnen müsstest. Aber Umrechnen geht natürlich immer :wink:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Ja Inge, da hast du wohl recht, ich muss immer die größere Nadelnummer nehmen, weil ich fest häkle.

Ich muss nur schauen, dass ich keine Jucke-Wolle erwische. Ich hatte mal als Kind so eine Art Mützen-Hut, kaum aufgesetzt hat der Kopf gejuckt wie verrückt, ununterbrochen. Komischerweise hab ich, statt das Ding nicht mehr aufzusetzen, einfach immer gekratzt. Vielleicht, weil sie so gut zum Mantel gepasst hat! :) Was man nicht als Kind alles so macht! Naja, der Hut wäre jedenfalls für meine Mama, und da ich nicht will, dass er im Schrank verschwindet, weil sie das Gefühl von tausend Ameisen aufm Kopf hat, muss ich die Wolle sehr gut aussuchen.

Hi Raven,

hast du mit der Aventica schon einmal Mütze/Hut genadelt? Ich hab schon geschaut, die Zusammensetzung ist 65% Polyacryl, 25% Schurwolle, 10% Polyamid.

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Antworten