Ich habe ja noch wenig Erfahrung in Sachen Wolle ...
Gut dann wird es eine von der anderen sein... jetzt brauch ich mich nur mehr für die Farbe entscheiden, bestellen, mich auf Weihnachten freuen, und dann los.....
Habe mich jetzt erst einmal mit der Strickschrift vertraut gemacht.
Und hab schon ein paar Probleme damit.
Sehe ich es richtig, das die Strickschriften "rechts", "links" und "Mitte" in einem Rutsch hintereinander gestrickt werden? Sozusagen als eine Reihe?
Oder muß ich jeden Teil für sich stricken?
Ansonsten komme ich mit den Zeichenn ganz gut klar. Werde mich wohl für die Original - Anleitung entscheiden.
*lalalalalalala* Ich hab heute die Antonia angenadelt. *floetduckundwech*
Ich habe meine zweite LK doch tatsächlich fertig bekommen und kann jetzt noch bis Weihnachten die Antonia stricken. Und ich hab einen Schokocreme-Zauberball genommen und freue mich auf die tollen Brauntöne. Sollte ich bis Weihnachten mit der jetzigen fertig werden, mache ich im KAL nochmal eine zweite mit. Hab noch OPAL Blätterwald hier liegen. *schalalalalalalatanzundfreu*
Bianca
"Ich kann, weil ich will, was ich muß"
"Das Schönste an den meisten Männern, ist die Frau an ihrer Seite" (Henry Kissinger)
Hab mir die Schokocreme angeschaut, für mich wäre das nichts, zu starke Kontraste zwischen hell und dunkel.
Hab mich in den Zauberball "gebrannte Mandeln" verliebt ... "stonewashed" wäre auch nicht schlecht ... werde aber doch auf den Startschuß warten - sobald ich den Double Face KAL fertig habe, möchte ich endlich meinen Erstling, die Amélie, fertignadeln.
Bei den Tüchern sehe ich nie eine Randmasche vor. In der Hinreihe gilt die Strickschrift und in der Rückreihe werden in der Regel linke Maschen gestrickt.
Ich überlege gerade, ob sich meine angedachte Regia-Tweed überhaupt für die Antonia eignet. Da kommen ja immer so mini Farb'bubbel'....... Stricke gerade Socken daraus. Stulpen sind fertig und Mütze auch.
Die Antonia sollte das Set vervollständigen. Abe jetzt bin ich wegen des Garns grad unsicher.
Warum sollte die Tweedwolle den nichtg gehen?
Soooo dick die Knubbels doch nicht, nur ganz gezent.
Und wenn es dann noch zu den anderen, fertigen Sachen paßt, ist doch gut.
Ich bin nun ganz froh, dass der KAL erst im neuen Jahr anfängt, ich hätte es wirklich nicht vorher geschafft.
Basar, Weihnachtsmarkt und am nächsten WE wieder Basar....ich mach drei Kreuzzeichen, wenn das um ist und wir alles geschafft haben.
Da es zu dem Weihnachtsset werden soll, hab ichs glatt begonnen......
Im KAL nehme ich dann ein anderes Garn (weiß auch schon Welches).
Aber grrr......., ich hänge grad in Reihe 53/55....... der neuen Version. Es kommt beim Übergang von C nach A nicht hin......
Mache jetzt erst einmal die Katzenkratzbäume sauber und stapfe dann mit Luna ne große Runde durch den Schneesturm......
Da es zu dem Weihnachtsset werden soll, hab ichs glatt begonnen......
Im KAL nehme ich dann ein anderes Garn (weiß auch schon Welches).
Aber grrr......., ich hänge grad in Reihe 53/55....... der neuen Version. Es kommt beim Übergang von C nach A nicht hin......
Mache jetzt erst einmal die Katzenkratzbäume sauber und stapfe dann mit Luna ne große Runde durch den Schneesturm......
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke ich werde mit dem uni-türkis anfangen und dann mal sehen.
Also die Qualität der der Drachenwolle auch hinsichtlich der Färbung steht hinter der Wollmeise NICHT zurück, - dabei ist sie preiswerter - ich bin wieder mal begeistert
ich wickele sie noch zu Knäul , aber die Wolle sieht auf dem Strang so schön aus, dass ich sie lieber so fotografiere.
Ich bin ja sonst kein Fan von Rot, aber dieses satte Rot ist wirklich umwerfend, und die Wolle ist superweich - Die Drachenwolle färbt als Ausgangsmaterial die hochfeine Merino von Atelier Zitron, woraus auch die Unisono ist - und die habe ich ja schon im Tropfenschal verarbeitet.
Das sind ja super-tolle Farben.
Das rot könte auch meins sein, aber irgenwie traue ich mich nicht recht....was blöde ist...ich weiß.
Wenn ich mal so einen tolle Farbton finden sollte, werde ichdann doch mal zugreifen müssen.
Ich habe vor kurzem ein E-Mail von einem Wollversand bekommne, dass sie auch eine Aufwickeldienst haben, und nun finde ich es nicht mehr. Sie haben sogar gesagt, dass sie auf Wunsch zwei Stränge auf eine Kugel wickeln, aber das wäre mir wohl zu voluminös.