jetzt weiß ich....

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Anta
Beiträge: 834
Registriert: 14.05.2006 14:24
Kontaktdaten:

jetzt weiß ich....

Beitrag von Anta »

....warum ihr euch immer vor dem Zusammennähen von Strickteilen zieht. Hatte gestern eine Handy-hülle gestrickt. Ich habe eine Stunden daran gestrickt, aber eine halbe gebraucht um sie unten zusammen zu nähen. Ich hab echt gedacht ich spinne.
Ich kann euch jetzt voll und ganz verstehen ;)

Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

:D

Noch jemand wo uns versteht.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Echt schade! Ich hatte sooo gehofft, Du hättest Spaß dran und würdest liebend gern unsere Sache zusammennähen wollen... :twisted:

Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

:D :D :D

Lach mich tot.

:D :D :D
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Anta
Beiträge: 834
Registriert: 14.05.2006 14:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Anta »

@ Strickwut: Nee du...lass mal ;)
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Mal eine Frage: Was ist denn so entsetzlich am Zusammennähen?
Wenn man saubere, gleichmäßige Randmaschen hat, ist Matratzenstich sehr schnell, präzise und einfach. Offene Maschen, z.B. bei Schulternähten, stricke ich zusammen und kette dabei gleich ab. Und "gemischte" Nähte wie beim Einsetzen von Kugelärmeln, kann man gut zusammenhäkeln. Vorher sollte man sie natürlich sauber mit Stecknadeln stecken.

Und wenn man mit dem Zusammennähen einzelner Teile schon mal anfängt, bevor das letzte Teil zu Ende gestrickt ist, verteilt sich auch der Aufwand auf ein erträgliches Maß.

Ich finde Zusammennähen nur schlimm, wenn bei den Randmaschen gepfuscht wurde. Dann bekommt man nämlich kaum eine manierliche Naht zustande. Aber wie ich meine Randmaschen stricke, kann ich ja selbst entscheiden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Kerstin,
es ist das Nähen ansich, ich finde das hält auf und macht eben einfach keinen Spaß außerdem hat man schon wieder ne andere Strickidee im Kopf..
Gruß hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo,

obwohl ich das zusammennähen der strickteile auch nicht gerade toll finde gehts bei mir immer sehr flott.
außerdem versuche ich weitgehend nähte zu vermeiden und stricke die meisten pullis in runden und die jacken in einem stück bis zu den ärmeln.


schöne grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Kerstin,

wie Hotti schon schrieb: es ist das Nähen. Ich mag das übeerhaupt nicht. Lieber würde ich stricken oder häkeln.
Am schlimmsten aber ist das Anfangen - wie bei allen Dingen, die ich nicht so gerne tue. Bin ich erstmal dabei, geht es.

Inzwischen stricke ich die Schulternähte aber meist auch zusammen, das geht wirklich gut, und ich häkle viel zusammen.

LG Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Ist ja lustig Strickwut, das mache ich auch. Ich habe diese riesen Sicherheitsnadeln, damit lege ich die Schultern still und stricke dann zusammen.
Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo,
mehr als zusammennähen/-häkeln hasse ich das Fäden verwahren. Ich bin richtig stolz, wenn ich das Häufle Fäden auf dem Tisch liegen sehe...
Elke
Cogito ergo sum
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Hotti, diese Dinger sind immens praktisch, damit habe ich schon einiges stillgelegt, Halsauschnitte z. B.. Neulich habe ich sogar ein Ufo auf ein solches Teil verbannt, weil ich die Nadel für was anderes brauchte :oops: .

Hallo, Elke, stimmt, Fäden vernähen ist ätzend. Seit ich hier mal gelesen habe, dass man die auch gleich verarbeiten kann, statt bis zum Schluss zu warten :wink: , tue ich das fast nur noch.

Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Hotti und Strickwut,

mal eine dumme Frage, aber wie genau strickt ihr dann die Schulternähte zusammen? Immer eine vom Vorderteil und eine vom Rückenteil zusammen? Nehmt ihr dafür beide Teile auf eine Nadel?

ich muss das auch mal ausprobieren. Ach ja, und ist das dann flacher als eine zusammengenähte Naht?

Ach, und gleich noch eine Frage, wie häkelt ihr zusammen, einfach mit festen Maschen? Wird das nicht recht wulstig?

Liebe Grüße
Mimi, die auch nicht gern zusammennäht
Benutzeravatar
evelin
Beiträge: 162
Registriert: 12.05.2006 20:41
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von evelin »

Hallo zusammen,

das Vernähen finde ich ehrlich gesagt auch schlimmer als das Zusammennähen. Wobei ich mir jetzt auch angewöhnt habe immer schon mal fertige Teile zusammen zu nähen, um hinterher nicht alles auf einmal machen zu müssen.
liebe Grüße

Evelin
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Mimi,

das Zusammenstricken hab ich von Kerstin, deren Beitrag ich jetzt so schnell nicht finde, und von Maren:
Maren A. hat geschrieben:Die Maschen an der Schulter zusammenstricken, ist eine einfache Art die Naht dort zu stricken, anstatt zu nähen. Das bezieht sich auf "normal" gestrickte Pullover:

Du kettest die Maschen der Schultern zum Schluß nicht ab, sondern behälst sie auf der Nadel. Dann legst Du die Nadeln mit den Maschen für eine Schulter recht auf rechts so aufeinander, wie sie später gehören. Du hast also quasi den Pulli auf links gezogen vor Dir.

Dann nimmts Du Dir eine der beiden Schultern vor und beginnst am äußeren Rand : erst durch die Randmasche vom einen Teil (z.B. Vorderteil ) piksen und dann auch durch die Randmasche vom ( jetzt Rückenteil) die beiden Maschen werden zusammen abgestrickt. Du hast jetzt also eine Masche auf der rechten Nadel und die restlichen Schultermaschen auf zwei linken Nadeln.

Dann pikst Du in die nächsten beiden Maschen auf den beiden linken Nadel strickst die auch zusammen und hebst dann noch die eine Masche, die Du auf der rechten Nadel hast, drüber. Und immer so weiter, bis alle Maschen verbraucht sind.

Du strickst also immer zwei Maschen eine aus dem Vorderteil, eine aus dem Rückenteil zusammen und kettest sie dann ab. Das kannst Du auch mit einer Häkelnadel machen:

Faden durch Randmaschen ziehen, Masche drauf lassen, Faden durch nächsten beiden Schultermaschen ziehen und durch "draufgelassene Masche" ziehen......
Grüße Maren
Flacher wird die Naht meines Erachtens nicht.

Zusammenhäkeln geht zu 98 % am besten mit Kettmaschen. Die werden gar nicht wulstig, jedenfalls nicht mit den Garnen, die ich bisher benutzt habe.

Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Ich habe hie noch einen link gefunden, nach dem habe ich es mir engewöhnt, ist zwar englisch aber mit viedo http://www.knittingatknoon.com/dpsI.mpg
Gruß Hotti
P.S. Hoffe er funktioniert noch, habe ihn vorm kopieren nämlich nicht ausprobiert
Gruß Hotti
Antworten