bei ganz einfachen und symetrischen Muster kann man das machen - aber wenn sich das Muster oft ändert, ist ziemlich schnell "Durcheinander" angesagt, vor allem Anfänger blicken es dann nicht mehr. Und es soll doch Spaß machen und nicht Frust bringen.
Machen kann man ne Menge, man sollte aber vorher das Handwerk beherrschen, ehe man an die Variationen geht
Ich gestehe hiermit, dass ich die Methode mit beiden Fäden gleichzeitig vorher gar nicht kannte. Mir wurde es so gezeigt, dass man die Farben nacheinander verstrickt. Ich halte den Faden auf der rechten Hand, da wird alles andere schwierig.
Ich habe es noch nie ernsthaft probiert, aber man soll nie "nie" sagen.
bei ganz einfachen und symetrischen Muster kann man das machen - aber wenn sich das Muster oft ändert, ist ziemlich schnell "Durcheinander" angesagt, vor allem Anfänger blicken es dann nicht mehr. Und es soll doch Spaß machen und nicht Frust bringen.
Machen kann man ne Menge, man sollte aber vorher das Handwerk beherrschen, ehe man an die Variationen geht
Grüßle
Liane
Ich war beim Lesen der Meinung, dass das einfacher wäre, wenn ich erst die eine und dann die andere Farbe stricke. Und da die sich ja an Anfänger wenden mit dem Artikel, bin ich da erst recht von ausgegangen.
Danke für Deine Erklärung. Ich probiers auf jeden Fall mal aus
Ich hab auch beide Fäden über dem Zeigefinger ... bei nur 2 Farben funktioniert das eigentlich ganz gut ... und wenn die Fäden sich all zu sehr ineinander verdrehen, kann man's ja relativ schnell wieder richten ... eigentlich mehr oder weniger eine Übungssache
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
Acki hat geschrieben:
Ich war beim Lesen der Meinung, dass das einfacher wäre, wenn ich erst die eine und dann die andere Farbe stricke. Und da die sich ja an Anfänger wenden mit dem Artikel, bin ich da erst recht von ausgegangen.
Danke für Deine Erklärung. Ich probiers auf jeden Fall mal aus
Ich kenne jetzt das Muster nicht - aber wie ich schon sagte, wenn es ein gleichmäßiges Muster ist, kann man das sehr gut machen - so wie auch beim Norwegerstricken, wo man erst mit einer Farbe "vorweg rennen " kann
Ist das aber ein Muster, das sich stets verändert, und zwar unsymmetrisch, dann tut man sich sehr schwer, weil man da schon kaum noch mitzählen kann. Ein Norwegerstern - oder aber meine Lebkuchenfiguren, das geht gut ... http://www.ls-liane-stitch.de/Strickmuster5.html
Also ich find das Nacheinander stricken der Reihen komplizierter, wie wenn man zwei Fäden auf der Hand hat. Ich würde beim Zählen total durcheinander kommen, vor allem, wenn das Muster nach nur wenigen Maschen wechselt.
Aber ist wahrscheinlich eher Gewöhnungssache, wie mans halt gelernt hat.