Knitting Daily....Classic Camel Vest -> Hilfe

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Knitting Daily....Classic Camel Vest -> Hilfe

Beitrag von Olanja »

Hallo Ihr Lieben,

gestern Abend habe ich mich bei Knitting Daily registriert, weil ich unbedingt die Classic Camel Vest für meinen Papa zu Weihnachten stricken möchte, zu sehen bei RAVELRY.
Nun bin ich zwar schon etwas besser beim Nacharbeiten von englischen Anleitungen geworden, aber hier bräuchte ich dann doch Hilfe. Den Anfang bekomme ich hin, aber bei den Abnahmen Vorne und bei den Armausschnitten und bei der Knopflochblende muss ich mir von Euch helfen lassen.
Wer könnte mir, wenn meine bestellte Wolle da ist, evtl. helfen und könnte mir gegebenenfalls zur Verfügung stehen, wenn ich Fragen habe?
Zuletzt geändert von Olanja am 13.10.2010 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Anja
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

kostet diese Mitgliedschaft etwas? habe keine Zeit diese Seite zu studieren...
lg
Jeaniemel :?:
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Nein, die Mitgliedschaft kostet nichts.

Olanja, frag' ruhig, wenn's hakt.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

jeaniemel hat geschrieben:kostet diese Mitgliedschaft etwas? habe keine Zeit diese Seite zu studieren...
lg
Jeaniemel :?:
Nein, es kostet nicht´s, das habe ich herauslesen können.
Sonst hätte ich mich nicht angemeldet.
Tina_mit_Kater hat geschrieben:
Olanja, frag' ruhig, wenn's hakt.
Das ist ja prima. Ich habe gestern Abend die Lord bestellt. 500 Gramm sind doch genug für Größe L?
Wenn das Paket da ist, mache ich dann erst mal eine MP, dass ich auf 20 M und 28 R komme (hab ich doch richtig aus der Anleitung entnommen?)
Liebe Grüße Anja
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Ja, für die Weste sollten 500g locker reichen.
Im Original werden 4 Stränge á 229 m verbraucht = 916 m.
Du hast 10 x 120 m = 1200 m.

MaPro ist 20 x 28, damit wird die Lord auch schön und das Maschenbild nicht zu locker.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

Diese Weste hatte doch letztens jemand gezeigt ... mom ich durchsuch`mal

Ich hab`s. :D
Häkelfee hatte so eine für ihren Opa gestrickt:

Weste für Opa



Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Krinya hat geschrieben:Diese Weste hatte doch letztens jemand gezeigt ... mom ich durchsuch`mal

Ich hab`s. :D
Häkelfee hatte so eine für ihren Opa gestrickt:

Weste für Opa



Viele Grüße
Kathrin
Jaaaaaaaaaa, genau diese ist es. Die hatte mir ja von Häkelfee so gut gefallen. Aber das das ein und dieselbe ist, hatte ich jetzt nicht mehr in Erinnerung.
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

So, nun bin ich beim Rückenteil fast an den Armausschnitten angelangt.

Habe ich aus der Anleitung richtig erlesen, dass ich in jeder 2. Reihe
2 x 8 und 7 x 1 Masche abketten muss?

Aber was mich wundert, dass bei den Vorderteilen nur 1 x 8 und dann 7 x 1 Maschen abgekettet werden. Dann passt es ja mit dem Rückenteil nicht zusammen, oder soll das so?
Liebe Grüße Anja
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Ja, sicher, am Rückenteil beidseitig (je 8 am Reihenanfang, also einmal in der Hin- und einmal in der Rückreihe) und dann 7 x 1 in jeder 2. Reihe (am besten betont und am Reihenfang SSK, am Reihenende k2tog). An den Vorderteilen dann jeweils nur an einer Seite.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Häkelfee »

Krinya hat geschrieben:Häkelfee hatte so eine für ihren Opa gestrickt:

Weste für Opa
Stimmt. Ich hatte die Weste für meinen Vater gestrickt. Allerdings etwas abgewandelt. Morgen hat er nun endlich Geburtstag und ich bin sooo gespannt, was er zu der Weste sagt! :-)
Viele Grüße
Maike

Bild
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Tina_mit_Kater hat geschrieben:Ja, sicher, am Rückenteil beidseitig (je 8 am Reihenanfang, also einmal in der Hin- und einmal in der Rückreihe) und dann 7 x 1 in jeder 2. Reihe (am besten betont und am Reihenfang SSK, am Reihenende k2tog). An den Vorderteilen dann jeweils nur an einer Seite.
Ja ok, dann mache ich das so. Es werden bestimmt noch einige Fragen auftreten. Ich habe mich mit meinen schlechten Englischkenntnissen mit dem Google Übersetzer an die Übersetzung gewagt und habe 2 Sunden dafür gebraucht. Aber Einiges ist mir noch sehr schleierhaft.
Warum wird denn bei den Vo-teilen mit den Abnahmen für den Armausschnitt in der Rückreihe begonnen? Ich wollte es deshalb eigentlich beim Rückenteil genauso machen, obwohl ich sonst auch immer bei den Armausschnitten in der Hinreihe damit begonnen habe.
Ist doch eigentlich egal, ob man nun in der Hin- oder Rückreihe beginnt, oder?

Ach ja, und was noch ganz wichtig ist. Die Armausschnitte sollen 28 cm laut Anleitung sein. Ist das nicht etwas zu groß bzw zu weit?

Code: Alles auswählen

Stimmt. Ich hatte die Weste für meinen Vater gestrickt. Allerdings etwas abgewandelt. Morgen hat er nun endlich Geburtstag und ich bin sooo gespannt, was er zu der Weste sagt! 
Er wird sich mit Sicherheit sehr darüber freuen. Berichte dann mal oder besser noch, mach doch bitte mal ein Foto mit Inhalt. Angezogen sieht es die Weste bestimmt spitzenmäßig aus.
Liebe Grüße Anja
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Warum wird denn bei den Vo-teilen mit den Abnahmen für den Armausschnitt in der Rückreihe begonnen?
Wird doch gar nicht. "Armhole shaping: BO 6 (7, 8, 9) sts at beg of next
RS row" RS row = right side row = Hinreihe
Ist doch eigentlich egal, ob man nun in der Hin- oder Rückreihe beginnt, oder?
Nicht ganz. Es sei denn Du möchtest die Abnahmen in den Rückreihen machen :wink:
Ach ja, und was noch ganz wichtig ist. Die Armausschnitte sollen 28 cm laut Anleitung sein. Ist das nicht etwas zu groß?
Du strickst ja noch zwei cm Blende dran, das nimmt also am unteren Ende des Armausschnitts noch 2 cm weg. Und die Weste soll an den Armen ja locker sitzen, damit noch ein Hemd drunter passt.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Oh, danke liebe Tina, Du hast mir sehr geholfen. Nun kann ich erst mal wieder eine Weile stricken bis das Rückenteil fertig ist.

Ich habe wohl RS und WS verwechselt, denn ich hatte mich auch schon gewundert, warum das wohl so gemacht werden soll.
Liebe Grüße Anja
Antworten