Muster auf der Sockeninnenseite- Warum???
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Sonnenkäfer
- Beiträge: 409
- Registriert: 26.06.2007 20:31
- Wohnort: Hattingen
Muster auf der Sockeninnenseite- Warum???
Hallo zusammen,
gerade versuche ich mal Socken mit einem Muster zu stricken, jetzt habe ich den ersten Mustersatz gestrickt und mußte mit entstzen feststellen das mein Muster welches ich außen haben möchte innen im Socken habe.
Ich habe die Strickschrift von rechts nach links gelesen.
Oder muß ich wenn ich in Runde stricke den Mustersatz von links nach rechts lesen???
Ich habe keine erklärung dafür, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, ich wäre dankbar dafür, annsonsten muß ich die Socke auf links drehen und habe dann den Rest statt glatt rechts eben links, nur das wollte ich eigentlich nicht haben.
Liebe Grüße
Sonnenkäfer Anja
gerade versuche ich mal Socken mit einem Muster zu stricken, jetzt habe ich den ersten Mustersatz gestrickt und mußte mit entstzen feststellen das mein Muster welches ich außen haben möchte innen im Socken habe.
Ich habe die Strickschrift von rechts nach links gelesen.
Oder muß ich wenn ich in Runde stricke den Mustersatz von links nach rechts lesen???
Ich habe keine erklärung dafür, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, ich wäre dankbar dafür, annsonsten muß ich die Socke auf links drehen und habe dann den Rest statt glatt rechts eben links, nur das wollte ich eigentlich nicht haben.
Liebe Grüße
Sonnenkäfer Anja
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo Anja,
also die Leserichtung von rechts nach links ist beim Stricken immer die gleiche, egal ob Du in Runden oder Hin- und Rückreihen arbeitest. Ich kann mir so spontan am ehesten vorstellen, dass beim Stricken der "Rückreihen" was schief gelaufen ist, sofern Deine Strickschrift das Muster für Hin- und Rückreihen beschreibt. Was ist das denn für ein Muster? Was steht für die Rückreihen da?
also die Leserichtung von rechts nach links ist beim Stricken immer die gleiche, egal ob Du in Runden oder Hin- und Rückreihen arbeitest. Ich kann mir so spontan am ehesten vorstellen, dass beim Stricken der "Rückreihen" was schief gelaufen ist, sofern Deine Strickschrift das Muster für Hin- und Rückreihen beschreibt. Was ist das denn für ein Muster? Was steht für die Rückreihen da?
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
- Wollpalast
- Beiträge: 1561
- Registriert: 08.08.2007 20:17
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hi Anja,
ich kann es mir nur so erklären
entweder hast Du einen Satz in der Beschreibung überlesen, in dem es heisst "das Muster entsteht auf der linken Seite" gibts nämlich häufig.
Oder Du hast den Schaft wirklich selbst gedreht
Oder vielleicht keine Zwischenrunden gestrickt
Verrat uns doch mal das Muster bzw die Quelle vielleicht können wir dann besser helfen
ich kann es mir nur so erklären
entweder hast Du einen Satz in der Beschreibung überlesen, in dem es heisst "das Muster entsteht auf der linken Seite" gibts nämlich häufig.
Oder Du hast den Schaft wirklich selbst gedreht
Oder vielleicht keine Zwischenrunden gestrickt
Verrat uns doch mal das Muster bzw die Quelle vielleicht können wir dann besser helfen
Liebe Grüsse Marion
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
- Sonnenkäfer
- Beiträge: 409
- Registriert: 26.06.2007 20:31
- Wohnort: Hattingen
Danke
für die antworten
Das Muster ist aus dem Buch Schicke Socken selber stricken und häkeln.
dieses gab es letzte Woche bei Norma. Es sind die Socken auf seite 34.
Da steht der Rapport geht über 14 Maschen und 16 Runden.
Muster.
1. Runde: 1 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 Ma rechts, 3 Ma links, 3 Ma links zusammen abstricken, 3 Ma links, 2 Ma rechts, 1 Umschlag.
2. Runde: 5 Ma rechts, 5 Malinks, 4 Ma rechts
3.Runde: 2 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 Ma rechts, 2 Ma links, 3 Ma links zusammenstricken, 2 Ma links, 2 Ma rechts 1 Umscjlag 1 Ma rechts.
4. Runde: 5 Ma rechts, 4 Ma links, 5 Ma rechts.
5 Runde. 3 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 ma links, 1 Ma rechts, 3 Ma links zusammenstricken,1 Ma rechts, 2 Ma links, 1Umschlag, 1 ma rechts, 1 Ma links.
6. Runde: 7 Ma rechts, 1 Ma links, 6 Ma rechts.
7. Runde: 4 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 rechts, 3 Malinks zusammenstricken, 2 rechts, 1 Umschlag, 3 Ma rechts.
usw.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Grüße
Sonnenkäfer Anja
für die antworten
Das Muster ist aus dem Buch Schicke Socken selber stricken und häkeln.
dieses gab es letzte Woche bei Norma. Es sind die Socken auf seite 34.
Da steht der Rapport geht über 14 Maschen und 16 Runden.
Muster.
1. Runde: 1 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 Ma rechts, 3 Ma links, 3 Ma links zusammen abstricken, 3 Ma links, 2 Ma rechts, 1 Umschlag.
2. Runde: 5 Ma rechts, 5 Malinks, 4 Ma rechts
3.Runde: 2 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 Ma rechts, 2 Ma links, 3 Ma links zusammenstricken, 2 Ma links, 2 Ma rechts 1 Umscjlag 1 Ma rechts.
4. Runde: 5 Ma rechts, 4 Ma links, 5 Ma rechts.
5 Runde. 3 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 ma links, 1 Ma rechts, 3 Ma links zusammenstricken,1 Ma rechts, 2 Ma links, 1Umschlag, 1 ma rechts, 1 Ma links.
6. Runde: 7 Ma rechts, 1 Ma links, 6 Ma rechts.
7. Runde: 4 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 rechts, 3 Malinks zusammenstricken, 2 rechts, 1 Umschlag, 3 Ma rechts.
usw.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Grüße
Sonnenkäfer Anja
- flotte Nadel
- Beiträge: 120
- Registriert: 21.09.2009 22:25
- Wohnort: Nürnberg
Muster in der Sockeninnenseite
Hallo Anja
wenn ich richtig sehe strickst du ohne Perlen eine rechte Masche oder?Ich mein du hast die 5 .Reihe falsch erklärt:
5 Runde. 3 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 ma links, 1 Ma rechts, 3 Ma links zusammenstricken,1 Ma rechts, 2 Ma links, 1Umschlag, 1 ma rechts, 1 Ma links.
Ich meine es müsste sein:
3 Ma rechts,1 Umschlag,2 Ma rechts, 1 Ma links,3 Ma links zusammenstricken, 1 Ma links, 2 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 Ma rechts.
Du hast glaub ich nach dem ersten Umschlag die Zeichen verwechselt. SAchau mal nach.
wenn ich richtig sehe strickst du ohne Perlen eine rechte Masche oder?Ich mein du hast die 5 .Reihe falsch erklärt:
5 Runde. 3 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 ma links, 1 Ma rechts, 3 Ma links zusammenstricken,1 Ma rechts, 2 Ma links, 1Umschlag, 1 ma rechts, 1 Ma links.
Ich meine es müsste sein:
3 Ma rechts,1 Umschlag,2 Ma rechts, 1 Ma links,3 Ma links zusammenstricken, 1 Ma links, 2 Ma rechts, 1 Umschlag, 2 Ma rechts.
Du hast glaub ich nach dem ersten Umschlag die Zeichen verwechselt. SAchau mal nach.
Mein Motto ist:
Träume nicht dein Leben sondern Lebe deinen Traum!!
Träume nicht dein Leben sondern Lebe deinen Traum!!
- Sonnenkäfer
- Beiträge: 409
- Registriert: 26.06.2007 20:31
- Wohnort: Hattingen
Hallo,
richtig ich stricke ohne Perlen.
ich denke ich werde erstmal heute nachmittag Mr. Ribbel einladen, auf das die Regia Hand Eye effekt nicht so doll darunter leidet, denn ich habe die Wolle schon einmal geribbelt.
Dann werde ich es nochmal versuchen. Ich glaube nicht das ich das Stück irgenwie gedreht habe. Aber ich versuche es nochmal, Mal sehen was dann dabei rauskommt.
Grüße
Anja
richtig ich stricke ohne Perlen.
ich denke ich werde erstmal heute nachmittag Mr. Ribbel einladen, auf das die Regia Hand Eye effekt nicht so doll darunter leidet, denn ich habe die Wolle schon einmal geribbelt.
Dann werde ich es nochmal versuchen. Ich glaube nicht das ich das Stück irgenwie gedreht habe. Aber ich versuche es nochmal, Mal sehen was dann dabei rauskommt.
Grüße
Anja
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Eine Strickschrift liest man in den Hinreihen von rechts nach links, wenn Rückreihen gezeichnet sind, diese von links nach rechts.
In normalen Strickschriftern sind die Maschen so gezeichnet, wie sie von der Vorderseite her erscheinen. Eine rechts gezeichnete M wird als in der Rückreihe links gestrickt.
Nur die Verena macht das anders.
Wenn Du aber in Runden strickst, wird jede Runde von rechts nach links gelesen.
In normalen Strickschriftern sind die Maschen so gezeichnet, wie sie von der Vorderseite her erscheinen. Eine rechts gezeichnete M wird als in der Rückreihe links gestrickt.
Nur die Verena macht das anders.
Wenn Du aber in Runden strickst, wird jede Runde von rechts nach links gelesen.
mein Blog: www.tichiro.com
- Sonnenkäfer
- Beiträge: 409
- Registriert: 26.06.2007 20:31
- Wohnort: Hattingen
Hallo,
also bei mir war vorhin Mr. Ribbel zu Besuch. Kurz und schmerzlos habe ich die Nadeln wieder rausgezogen und alles noch mal angefangen.
Eigentlich wollte ich es vermeiden, aber bevor ich jetzt stundenlang den Fehler suche nehme ich die brutale Version.
Ich habe mich im Garten in die Sonne gesetzt und alles neu gemacht, und ihr glaubtes nicht , jetzt erscheint das Muster tazächlich auf der Vorderseite, da wo ich es haben wollte.
Ich danke euch für eure Mühe und überlegungen. Und wünsche noch allen einen schönen Samstag
Grüße
Anja
also bei mir war vorhin Mr. Ribbel zu Besuch. Kurz und schmerzlos habe ich die Nadeln wieder rausgezogen und alles noch mal angefangen.
Eigentlich wollte ich es vermeiden, aber bevor ich jetzt stundenlang den Fehler suche nehme ich die brutale Version.
Ich habe mich im Garten in die Sonne gesetzt und alles neu gemacht, und ihr glaubtes nicht , jetzt erscheint das Muster tazächlich auf der Vorderseite, da wo ich es haben wollte.
Ich danke euch für eure Mühe und überlegungen. Und wünsche noch allen einen schönen Samstag
Grüße
Anja