Abschlagmethode passend zum Kreuzanschlag?????

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Abschlagmethode passend zum Kreuzanschlag?????

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen,

ich schlage, wie vermutlich die meisten, meine Maschen immer mit dem einfachen Kreuzanschlag an, und beginne mit einer Rückreihe. Die Maschen schlage ich ab, in dem ich sie mustergemäß stricke, und dann überziehe.

Nun stört es mich z.B. bei Schals, oder jetzt dem Circular Shrug, dass die Abschlagreihe anders aussieht, als die Anschlagkante.

Kennt jemand eine Methode, die Maschen abzuschlagen, damit es ungefähr so aussieht, wie der Maschenanschlag? Vielleicht durch abnähen, von rechts nach links oder umgekehrt?

Ich meine jetzt nicht den italienischen Anschlag mit der passenden Abnäh-Methode - das fällt mir immer, aber wirklich immer, zu spät ein.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Ulrike,

vielen Dank für den Link. Leider kann ich nicht wirklich erkennen, was die da macht. Geht die jetzt durch die Masche, oder sticht sie zwischen die Maschen? Hm :?

Vor langer Zeit hat mir mal eine Maschinenstrickerin eine Methode gezeigt, wie man das abnäht, dass es fast wie der Anschlag aussieht. Nur darauf kommen müsste man. Vielleicht ... irgendwann...
Gruß Hotline
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Ich hätte spontan eine Idee, die das ganze aber ungekehrt behandelt, nämlich, dass die anschlagkante so wie das Abketten aussieht.
Wenn man mit einer Luftmaschenkette beginnt, die erste Reihe dann daraus aufnimmt, schaut die untere Kante genauso wie eine Kette aus, wie wenn man normal abkettet.

Heisst "zuspät" dass du schon an dem guten Stück arbeitest und auch dieser Ratschlag "zuspät" kommt??? Dann tut es mir Leid :oops:
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

ulrike1955 hat geschrieben:
Den Tipp von Monika finde ich auch ganz gut, man muss nur rechtzeitig daran denken ;)
Finde ich auch! Danke Monika! Für das aktuelle Projekt, wie du vermutest, leider zu spät. Für das nächste mache ich mir einen Knoten ins Ohr :lol:

Ulrike, ich werde das mit dem Abnähen auch mal austüfteln. Wenn ich Zeit habe! Vermutlich bist du schneller :) Irgendwie müsste man auch zwischen die Maschen stechen, damit das exakt so aussieht, wie der Anschlag.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Das nenne ich Service. Dann brauche ich es heute ja nicht selbst zu probieren.

Danke, Ulrike.

Du hast Recht; die untere Methode gefällr mir auch nicht so. Deine Abnäh-Methode gefällt mir schon besser. Und Monikas Methode ist sehr schön, und bestimmt die einfachste. Vorausgesetzt, man denkt am Beginn der Arbeit daran.

Schönen Sonntag!
Gruß Hotline
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Letzte Idee (ich weiss, im Theoretisieren bin ich super) für ein schönes ERgebnis - hängt aber vom Muster ab = ich kann es mir nur bei glatt rechts vorstellen, aber in Teamwork haben wir ja shcon einiges zustande gebracht:

Jetzt im Nachhinein die ersten Reihen des Werks von unten aufmachen (um nicht zu sagen wegschneiden) Maschen von unten auffangen - eventuell die eine oder andere verlorene Reihe anstricken und - voila - ABKETTEN

:wink: wie am eigentlichen Ende.
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
sissi1
Beiträge: 91
Registriert: 03.01.2010 16:40

Beitrag von sissi1 »

Hallo Zusammen,
jetzt auch noch mein Senf :oops: ,
die "Monika-Luft-Maschenmethode" auf dem Bild von Ulrike sieht SUPER aus.
Bestrickende Grüße
Sissi
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Tigerface hat geschrieben:
monika1968 hat geschrieben:Letzte Idee (ich weiss, im Theoretisieren bin ich super) für ein schönes ERgebnis - hängt aber vom Muster ab = ich kann es mir nur bei glatt rechts vorstellen, aber in Teamwork haben wir ja shcon einiges zustande gebracht:

Jetzt im Nachhinein die ersten Reihen des Werks von unten aufmachen (um nicht zu sagen wegschneiden) Maschen von unten auffangen - eventuell die eine oder andere verlorene Reihe anstricken und - voila - ABKETTEN

:wink: wie am eigentlichen Ende.
statt abschneiden... macht doch den Provisorischen Anschlag, strickt wie gewöhnlich - die Anschlagmaschen wieder auf die Nadel nehmen und abketten.
Provisorischer Anschlag
Für den ist es ja diesmal schon zuspät :(
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hätte auch noch einen Vorschlag :wink:

Neuerdings (dank mrsflateric1) beende ich meine Arbeiten so:

*2 M re zusammenstricken (ohne auf das Muster zu achten),
die zusammengestrickte M von der re Nadel wieder auf die li Nadel legen
und wieder 2 M re zusammenstricken*,
von * bis * immer wiederholen.

Vorteilhaft ist, dass ich nicht mehr zu fest abkettle.

Nachteil ist, dass die M am beendeten Rand genau entgegengesetzt aussehen. Vergleichbar wie bei der LM-Kette, Modell "oben" von ulrike1955 - dort zeigt die Spitze des V 1x nach links und 1x nach rechts (nur, dass bei der 2M-zusammenstrick-Technik kein V entsteht, sondern dieser längere Faden).
Liebe Grüße
Inge
Antworten