Juhu habe gestern angefangen hatte die selben Probleme wie Dolphins, mann muss den letzten Schenkel bis ganz zur Spitze stricken, dann wieder 1 A arbeiten bis man alles Doppelmaschen auf der Nadel hat und dann mit 1 B weiterarbeiten dann ist man wieder auf dem Weg zur Spitze des Tuches.
ich bin wieder bei Null angelangt.Habe wieder alles aufgeribbelt.bei mir sehen die Ecken einfach rund aus und nicht spitz.
Was mache ich bloß falsch, das ich keine spitzen ecken bekomme?
Nun fange ich wieder von ganz vorn an...
LG Moni
HI, ich scheine hier die Anfängerin zu sein, habe ich aber kein Problem mit, wenn ich trotzdem meine Fragen stellen darf/kann:
Doppelmasche:
faden vor die Arbeit, und dann wie bei einer linken Masche einstechen und dann abheben, währenddessen Faden nach hinten ziehen?
Wenn ich das so mache, habe ich kaum eine Chance, mit meiner 4er-Nadel (Holz und daher ein bisschen stumpfer die Spitze) diese Doppelmasche beim Abstricken wieder von der Nadel zu bekommen.
vischilover hat geschrieben: Hi hier noch mal das icord:
man strickt einen kleinen Schlauch direkt an den Rand, wird so schön elastisch und gibt eine schöne Kante und ist easy!
Man nehme laut Anleitung 3 M ( mehr geht beser) , diese werden immer re gestrickt, die letzte wird mit einer Randmasche aus dem Tuch durch zusammenstricken verbuden, aber danach wird die Nadel bzw die Arbeit NICHT gewendet, sondern die Maschen einfach ans andre Ende der Nadel geschoben, den Faden hinten rum gfrührt und die gleichen Maschen ohne dass gewendet wird ieder stricken. Das kann man einfach mal mit ein paar Maschen versuchen. So kann man in jeder Größe einen kleinen Schlauch stricken. Den kann man jetzt in jeder Reihe mit dem Tuch verbinden oder , so wie ich es gemacht habe, immer ein paar Reihen Schlauch gemacht und ein paar Randmaschen vom Tuch ausgelassen und dann verbunden... das gibt dann kleine Bögen und sieht auch sehr nett aus. Klingt kompliziert ist wirklich Idiotensicher. und... es geht echt fix voran, weil man nicht umdreht.
Wenn man das Tuch mit 14 M oder irgend einer anderen Anzahl macht, dann muss man natürlich die verkürzten Reihen und Anschläge entsprechend anassen, eh klar oder?
LG Susanne
oh, ich glaub ich hab das mit den Wickelmaschen geschnallt......; versuche jetzt damit weiterzumachen......; wird halt ein Prototyp und ausnahmsweise für mich......
Und meine Ecken werden irgendwie auch nicht so eckig.....hmmmmm, mal gucken.
bin erst heute morgen aus Griechenland zurückgekommen. Hach, schööön wars....
Aber seid ihr wahnsinnig, wie soll man sich hier durch 17 Seiten durchackern?
Danke Ela für deine Übersetzung. Habe vorhin ein "Probestück" genadelt...
...Und wieder geribbelt. Gefiel mir überhaupt nicht. Da muss ich noch etwas dran herumfeilen. Würde gern die Wickeltechnik probieren.
Kann das bitte noch mal jemand ausführlich erklären, die Technik kann ich nämlich nicht und die Doppelmaschenmethode sieht bei mir echt besch...eiden aus. Oder vielleicht einen link setzen? Bittebitte...
So schöne Bilder und Tücher.
Bin noch gar nicht weit, mußte gestern unbedingt einen Krimi fertig lesen, der war so spannend, konnte ihn einfach nicht weglegen...
Sottrumerin hat geschrieben:Hallo,
so sieht es nun bei mir aus
Uploaded with ImageShack.usEin bissel wellig ist es.
LG
Kerstin
Hallo Kerstin,
mhm wie/was ich sehen kann,hast Du richtig gestrickt und daher kann ich jetzt keinen Fehler sehen.Ich würde einfach noch mindestens 1 Runde drumherum stricken,das gibt sich dann bestimmt.Oder kann es sein das Du oben ein paar Reihen zuviel gestrickt hast (ich kann das wirklich schlecht erkennen) ?
Aber vielleicht gucken dieanderen auch noch mal mit drauf und sehen mehr als ich .
manchmal sind meine Ecken auch nicht so dolle,aber nach der nächsten Runde gibt es sich .
Ha das mit KAL-Tag ist auch eine gute Idee um seine Ufo's abzuarbeiten : 1 Tag das aktuelle Strick- oder Häkelstück 1 Tag ein Ufo .