Ärmel stricken

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
ConnorsMum
Beiträge: 16
Registriert: 23.09.2009 09:21

Ärmel stricken

Beitrag von ConnorsMum »

Hallo,

ich würde den Ärmel zu Modell 439/0(http://www.junghanswolle.de/shop/SID_VL ... sicht_text) gerne mit dem Nadelspiel stricken, um mir das Zusammennähen zu ersparen. Könnt Ihr aus Eurer Erfahrung sagen, ob das empfehlenswert ist?

Lieben Dank für Eure Tipps
ConnorsMum
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Hi ConnorsMum,

ich seh da auf den ersten Blick keine Probleme. Musst halt bei den Rückreihen daran denken, dass das beim Rundstricken auch eine Hinreihe ist und im Muster etwas umdenken.

Ich persönlich würde es deshalb nicht machen, weil ich dann nachher einen runden Ärmel in den Armausschnitt nähen müsste. Ich hasse das :roll: kenne aber einige, die das gerne so machen.

Viele Grüße
Anja
ConnorsMum
Beiträge: 16
Registriert: 23.09.2009 09:21

Beitrag von ConnorsMum »

Hallo Anja,

lieben Dank für Deine Rückmeldung. Das mit den Rückreihen hatte ich natürlich nicht bedacht!

Dann stricke ich den Ärmel lieber normal!

Lieben Gruß
ConnorsMum
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo, da das ein Modell ohne Armkugel ist würde ich es so machen:

Vorder- und Rückenteil an der Schulter zusammennähen und den Ärmel von oben in offener Arbeit anstricken, geht prima, aber eben nur, wenn die Ansatzlinie des Ärmels oben eine Gerade ist.
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

noch eine Überlegung:
da das Modell mit Muster gestrickt wird kann es sein, dass das Muster an den Ärmeln anders wirkt als an den anderen Teilen - einmal von untern nach oben u. einmal von oben nach unten.
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Antworten