Charifee hat geschrieben:
Ich hab mir die "Batik" bestellt, bei den Bewertungen aber gelesen, dass die ausleiert.
War mir eigentlich auch vorher schon klar, dass Bambus leiern würde, aber sie ist halt sooo schön.
Und sie leiert auch schön. Um Himmels willen nicht die angegebene Nadelstärke 4-5 benutzen, dann wird ein Pulli zum Minikleid.
Ich habe mir ein Top daraus gestrickt und NS 3,5 benutzt, ich stricke mäßig fest. Das war ein ziemliches gefriemel, aber das Top hat sich nach der Wäsche nur ein wenig gestreckt. Ausgeleiert kann man dazu nicht sagen.
Charifee hat geschrieben:
- ich habe mal gelesen, dass man Leierwolle vor dem Stricken waschen sollte. Soll man? Wenn ja: wie? Kommt da kein Garnsalat aus dem Wäschesäckchen?
Eine Maschenprobe machen, messen, die Maschenprobe waschen, wieder messen. Dann weißt du, was dich erwartet.
Das Garn selber vor dem stricken zu waschen, ist bl*piep*nn...
Charifee hat geschrieben:
- Normalerweise leiert es ja in der Länge aus...wie leirt es denn wohl, wenn man querstrickt? (z-B. Noro Modell NOSG 11, gesehen bei Wo..factory *).
Das leiert auch, denn das Gewicht (und das ist nicht ohne...) zieht nach unten.
Charifee hat geschrieben:* Darf man das so hier schreiben?
Du machst ja keine Werbung für den Laden, sondern nennst ein konkretes Beispiel. Das ist der entscheidende Unterschied - du darfst / solltest den Namen auch ausschreiben, sonst kennt sich irgendwann vor lauter Sternchen keiner mehr aus...
Charifee hat geschrieben:Ich würde mir gerne ersparen, Teile oder die Maschenprobe zu waschen.
Da mußt du dich entscheiden... Entweder du gehst auf Nummer sicher und wäscht deine Mapro oder du probierst es eben aus. Mir wär's schade um die investierte Zeit und Mühe, um mal einfach so zu machen...
LG Ilka