Stickbild einrahmen

Moderatoren: moderator_eva, Moderator Sonja

Antworten
kartäusermausi
Beiträge: 34
Registriert: 17.08.2009 22:47
Wohnort: Thüringen

Stickbild einrahmen

Beitrag von kartäusermausi »

Hallo!
Ich wollte mal fragen, wie Ihr Eure gestickten (Aida) Bilder so einrahmt. Verklebt Ihr das Gestick mit der Pappe oder nicht. Bisher habe ich immer geklebt, aber man kann dann das Bild nie wieder waschen. Wenn ich es so eingerahmt habe, hängt es nach kurzer Zeit durch :-( Ach ja, und rahmt ihr unter Glas oder nicht?

LG Annett
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Hallo Annett, ich klebe meine gestickten Bilder immer mit Teppichklebeband (doppelseitig), lösen sich dann ganz leicht wieder ab. Meine Bilder in der Küche sind unter Glas wegen der Verschmutzumg, die anderen Räume sind so. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß Gitte
suum cuique
kartäusermausi
Beiträge: 34
Registriert: 17.08.2009 22:47
Wohnort: Thüringen

Beitrag von kartäusermausi »

Hallo Gitte, danke für den Tip. Ich dachte immer das doppelseitige Teppichklebebank klebt wie die Hölle, werd´es mal ausprobieren! Was stickst Du so gerade? Im Moment sticke ich immer noch an einem dimensons Nikolaus-Stiefel für meinen Sohn, er sollte ja eigentlich schon laaaange fertig sein, aber naja die Zeit. Dafür ist er dieses Jahr dann überpünktlich fertig, bestimmt schon zu Ostern :-)

Ein schönes WE an alle im Forum!
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Beitrag von Lille »

kartäusermausi hat geschrieben:Im Moment sticke ich immer noch an einem dimensons Nikolaus-Stiefel für meinen Sohn, er sollte ja eigentlich schon laaaange fertig sein, aber naja die Zeit.
... mach dir nix draus, hier liegt auch noch ein Nikolaussack, der eigentlich schon 2009 übergeben werden sollte.
Aber ich hab ´ne gute Ausrede gefunden - wenn man 2010 draufstickt, sieht´s viel schöööner aus Bild


nun zu deiner Frage:

Ich habe alle Bilder unter Glas - und geklebt habe ich so gut wie nie etwas.
Habe die Bilder nach dem Sticken gedämpft, auskühlen lassen und in den Rahmen gelegt.
Je nach Stoffart noch mit weißem/buntem Papier abgedeckt, die Rückwand des Rahmens befestigt und fertig.

Bei einigen Bildern habe ich lediglich die Ecken des Stickbildes um die Kanten der Pappe gelegt
und/oder mit doppelseitigem Klebeband fixiert.

Da ich mit doppelseitigem Klebeband schlechte Erfahrung gemacht habe,
benutze ich für die Stickbilder so wenig wie möglich.

Zu den schlechten Erfahrungen kam es, weil ich zu verschiedenen Anläßen, kleine Bilder sticke und diese in Passepartoutkarten klebe.
Jenachdem, welches Klebeband ich benutzt habe (gibt ja mittlerweile unterschiedliche Sorten!)
war das Ende vom Lied, dass alles klebte! nur nicht das Gestickte in der Karte :-(
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

Hallo Annett,
ich habe alle meine Stickbilder unter Glas.
Dabei habe ich alle mit Sprühstärke behandelt, damit sie glatt liegen.
Festkleben erübrigt sich dann, lediglich da wo die Vorlage ein wenig knapp bemessen war habe ich noch ein Passepartout gebraucht.

Ich bin halt der Meinung, dass die Arbeit durch Glas besser geschützt ist, schließlich steckt ja ne Menge Arbeit drin.
Ganz viele liebe Grüße Birgit
Bild
Bea007
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2010 13:04

Beitrag von Bea007 »

Sorry, die Lauflänge ist 80 m bei 50 g und Nadelstärke 6-8, 100% Polyamid,
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Hallo Annett, z.Zt. sticke ich für die Küche eine Decke, bei mir liegt ein Weihnachtskalender in der Ecke, entwickelt sich zu einem Ufo, aber irgendwann ist er auch fertig. Am liebsten sticke ich Hummelbilder, habe das nächste Bild schon im Visier.
Gruß Gitte
suum cuique
kartäusermausi
Beiträge: 34
Registriert: 17.08.2009 22:47
Wohnort: Thüringen

Beitrag von kartäusermausi »

Hallo an alle, danke für Eure Tips. Wo kauft Ihr denn Eure Rahmen oder laßt ihr sie extra anfertigen? Ufos hab ich auch noch einige liegen, so lange hier noch so viel Schnee liegt, kann ich auch noch Weihnachtliches/Winterliches sticken, aber sobald der Frühling in der Luft liegt, muß dann was anderes herhalten. So brauche ich manchmal einige Monate/Jahre bis ein Objekt dann fertig ist!

Schönen Tag an Euch, bei uns glitztert die Sonne im Schnee! Eigentlich müßte man Urlaub machen, aber ich hab Spätschicht! Seufz... :cry:
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Beitrag von Lille »

den größten Teil meiner Biderrahmen habe ich auf dem Flohmarkt gekauft.

Dort stand jahrelang ein älterer Mann, der eine Wahnsinnsauswahl hatte
und wenn dennoch mal nichts Passendes dabei war, hat er sogar meine Wünsche erfüllt :-)

Seit er nicht mehr ist, kaufe ich die Rahmen im großen schwedischen Möbelhaus ;-)
Mittlerweile sticke ich aber nur noch wenig - meine Augen wollen nicht mehr so.... :-(
kartäusermausi
Beiträge: 34
Registriert: 17.08.2009 22:47
Wohnort: Thüringen

Beitrag von kartäusermausi »

Hallo Lille, danke für den Tip mit dem schwedischen Möbelhaus :-). Da habe ich gar nicht dran gedacht, ansonsten kann man für Rahmen ja ein Vermögen ausgeben. Flohmarkt ist natürlich auch interessant! Lg. Annett
Antworten