Brauche Hilfe bei einer Strickjacke

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
lavendel7
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2010 18:04

Brauche Hilfe bei einer Strickjacke

Beitrag von lavendel7 »

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum. Nach praktisch 20 Jahren Strickabstinenz habe ich meine Strickkenntnisse vor einigen Monaten wiederbelebt. Jetzt möchte ich mich an einem Mantel versuchen, verstehe aber die Anleitung nicht.
Es handelt sich um diesen Mantel:
http://www.initiative-handarbeit.de/?pa ... l_id=09063
Ich verstehe ja, dass ich ihn von links nach rechts stricken muss, aber die Rippen sind mir nicht klar. Zuerst habe ich es so interpretiert, dass ich immer 3 Reihen rechts, dann 3 Reihen links stricke. Was aber heißt dann in der Anleitung:
"Je 3 R breite Re- und Li-Rippen im Wechsel stricken. Dafür 2R re M und 1 R li M str und wiederholen." Der zweite Satz sagt doch was anderes aus als der erste??

Und ab der Anweisung mit der Luftmaschenkette verstehe ich überhaupt nichts mehr. Schlage ich die Maschen nicht normal an?
Und noch schlimmer: Die Schulterschräge beginnt laut Text ab ca. 7,5 cm Höhe, in der Skizze aber bei 6,5 cm??

Ich dachte eigentlich, ich würde das ohne Probleme schaffen, auch wenn ich eine andere Wolle nehme, als angegeben, aber jetzt bin ich ziemlich verwirrt.

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

lg
Lavendel7
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Lavendel,

auf der Vorderseite sollen je 3 R re und 3 R links erscheinen.
Wenn Du jetzt genau so strickst, wie es da steht, erscheint auf der Vorderseite:

6 RRRRRRRRRRRRRRRRRRRR (Rückreihe) (li, erscheint vorne rechts)
5 RRRRRRRRRRRRRRRRRRRR (Hinreihe)
4 LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL (Rückreihe) (re, erscheint vorne links)
3 LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL (Hinreihe)
2 LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL (Rückreihe) (re, erscheint vorne links)
1 RRRRRRRRRRRRRRRRRRRR (Hinreihe)

Diese 6 Reihen wiederholen sich immer.

Das stimmt also schon. 3 Reihen re, 3 Reihen li bezieht sich darauf, wie es von der Vorderseite aus zu sehen ist, 2 R re 1 R li bezieht sich darauf, wie gestrickt wird (jeweils von der Seite aus, auf der Du gerade bist).

Die Luftmaschenkette machst Du, weil ein provisorischer Anschlag benötigt wird, denn Du strickst einmal in die eine Richtung (Du fängst ja hinten in der Mitte an) und später trennst Du die Luftmaschenkette heraus, und strickt aus den nun offenen Maschen in die andere Richtung. Das ginge mit einem normalen Anschlag so nicht.

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

P.S. Das mit den 7,5 cm bei der Schulterschräge muss ein Tippfehler sein, denn lt. Schnitt fängst Du nach 6,5 + 16 cm = 22,5 cm mit dem Armausschnitte an, lt. Text ebenso.

Abgesehen davon würde ich Dir von dem Mantel abraten, denn es ist abzusehen, daß sich die Rippen beim Tragen durch das Gewicht des Garns immer weiter dehnen werden, was dazu führen wird, daß Dir die Ärmel irgendwann bis zu den Knien reichen werden...
Welches Garn (Zusammensetzung, Lauflänge) wolltest Du denn dafür nehmen?
mein Blog: www.tichiro.com
lavendel7
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2010 18:04

Beitrag von lavendel7 »

Hallo Tina,
danke für die schnelle Antwort. Jetzt habe ich es kapiert. Es ist eigentlich simpel.

Dass sich die Reihen ausdehenen könnten, daran habe ich noch gar nicht gedacht, ist aber logisch. Ich will nur gerade nichts Schwieriges stricken und habe partout keinen vernünftigen Mantel gefunden...
Ich wollte von Lana Grossa Morbido Print nehmen. Wenn ein "künstlicher" Anteil dabei ist, sollte es sich doch nicht so verziehen, oder liege ich da falsch.


80% Schurwolle Merino
10% Polyamid
10% Acryl
Lauflänge: 80m/50g
Nadelstärke: 8,0

Denkst Du, das ist ein Problem?
Theoretisch könnte man wahrscheinlich den Mantel innen durch Bänder versteifen, aber ob ich das praktisch kann?

Danke Dir für Deine Hilfe!
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hm - also wenn ich mal rein von der Lauflänge ausgehe, dürfte die Morbido ein Eckchen dünner sein als das Originalgarn. D.h. wenn Du mit der gleichen Nadelstärke strickst, wird es lockerer als im Original und die Leiergefahr ist noch höher.
Der Polyanteil wirkt dem Ausleiern sicherlich etwas entgegen, ob er es ganz aufhebt wage ich zu bezweifeln.
Rippen neigen nun mal dazu sich zu dehnen, d.h. die an den Schultern werden immer breiter, weil sie von den Ärmeln runtergezogen werden und die an den Armen werden sich wahrscheinlich auch noch dehnen.
Leider denken Designer oft nur bis zum Modellfoto, was dann beim Tragen geschieht, ist denen wurscht.
mein Blog: www.tichiro.com
lavendel7
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2010 18:04

Beitrag von lavendel7 »

Ich schätze auch, dass die Wolle etwas dünner ist. Warum strickt man sie dann aber standardmäßig mit 8 und die andere mit 7??
Im Geschäft habe ich eine Maschenprobe mit 8 gesehen. Sah vernünftig aus.
Im Gegensatz dazu habe ich bei der letzten Wolle, die ich verwendet habe (als 7 angegeben) eine 5 verwendet, weil das Muster im Geschäft derart locker war.

Ich stricke ja wahnsinnig fest, daher dachte ich, mit 8 sollte das bei der Morbido bei mir auch gehen. Vielleicht sollte ich aber einfach auch mal eine 7 verwenden. Eine Maschenprobe brauche ich sowieso.
Ich würde ja auch einen anderen Mantel stricken, aber habe lange nach etwas gesucht, was ich einfarbig stricken kann, und bin einfach nicht fündig geworden. Falls Du also zufällig noch irgend etwas weißt...
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Lana Grossa ist immer sehr extrem mit den Nadelstärken, da nehme selbst ich als echter Brettstricker immer 0.5 oder 1 kleiner als auf der Banderole steht.
Nach Aussage eines LG-Vertreters machen die das, damit sich das Gestrick schön weich anfühlt. Nützt aber nix, wenn es dafür leiert wie nix Gutes.
Beispiel: Bingo von Lana Grossa. Da habe ich schon so oft Klagen darüber gelesen, daß die nach dem Waschen ganz labberig wird. MaPro angegeben 16 M auf 10 cm, Nadelstärke 4,5 - 5,5. Ich habe 21 M auf 4,5ern (oder 4ern, weiß ich nicht mehr so genau). Und dann leiert sie auch nicht aus (und ich kann den Pullover trotzdem nicht in die Ecke stellen :lol: ).
Die Strickproben in den Geschäften fühlen sich als Läppchen immer okay an, aber für einen Pullover finde ich sie alle zu locker (ich bin da aber auch recht extrem :) )
mein Blog: www.tichiro.com
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

P.S. Was hältst Du denn von dem? http://www.initiative-handarbeit.de/?pa ... l_id=08057
Den hat meine Freundin sich neulich gestrickt und der ist echt schön geworden.

Oder Du strickst die Ärmel statt in Querrippen (was mich soweiso immer an ein Michelin-Männchen erinnert :wink: ) in Längsrippen. Dann kannst Du sie wenigstens noch umkrempeln, wenn sie immer länger werden.
mein Blog: www.tichiro.com
lavendel7
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2010 18:04

Beitrag von lavendel7 »

Das mit Lana Grossa wusste ich nicht. Dann werde ich auf jeden Fall auch mal eine 7er Nadel versuchen. Die Wolle, die ich verstrickt hatte, war übrigens von Austermann die Cashmere Light. Ich bin da nämlich eigentlich auch extrem.
Der Mantel Deiner Freundin ist sehr hübsch, ich habe mir gleich einmal das File heruntergeladen. Das Problem ist allerdings, dass ich gerade hochschwanger bin und keine Ahnung habe, ob ich jemals wieder in 36/38 passe. Bei "meinem" Mantel sind ein paar Pfunde hin oder her egal, denke ich mir. Bei dem grauen müsste ich, glaube ich, schon genauer messen, damit der sitzt. Ich kann ja momentan alles nur schätzen. Da ist es schon sinnvoller, ich stricke die Rippen in die andere Richtung.
Danke Dir!
Antworten