Gefilzte Tasche ohne Namen von Angela
“Tetris-Tasche”( Danke an Strickspatz für die Namensgebung) hieße das gute Stück eigentlich, wenn
man sich da sicher sein könnte, daß es mit dem Copyright keine Probleme gäbe. Die Würfel sind
gefallen und die Tasche kurzerhand und um auf der sicheren Seite zu sein ihres Namens beraubt

Material: ca. 300 g filzfähige Wolle, die für Nadelstärke 4-5 gedacht ist.
[Bei Wollknoll (http://www.wollknoll.de) gibt es Dochtgarn, das im Material genau dem
Selbstgesponnenen entspricht, welches ich verwendet habe].
Nadeln: 7 mm
Gestrickt wird die Tasche von oben nach unten und in Hin- und Rückreihen, falls man ein
Intarsienmuster strickt. (Ansonsten kann man in Runden stricken, dann fallen 2 Maschen weg!)
Bemerkung zum Muster: Hier waren bereits viele kleine Einzelknäuel vorhanden.
Meine Regel lautete: Ein Kästchen ist entweder 6 oder 12 Maschen breit.
Am Anfang und Ende kommt eine Randmasche zum Nähen dazu. (Daher ist die Maschenzahl am Ende
teilbar durch 6 +2).
Dann habe ich so lange in einer Farbe gestrickt, bis solch ein kleines Knäuel zu Ende war oder ich
meinte, es sei an der Zeit für eine neue Farbe. Oft habe ich dann L-förmige Kästchen gemacht, wenn
eine Farbe zu Ende war und die andere noch lang genug. Das Muster ist also purer Zufall und ohne
sonstigen Plan.
Anschlag: 202 Maschen.
8 Reihen stricken, in der 9. Reihe für den Henkel folgendermaßen abketten: 21 M stricken, 60 M.
abketten, 40 M. stricken, 60 M. abketten, 21 M. stricken.
10. Reihe: In den Lücken jeweils 26 Maschen neu anschlagen. (=134 M.)
Nun vier Markierungen setzen: 13M /m/ 42M /m/ 24M /m/ 42M /m/ 13M.
Ab der 13. Reihe an diesen Stellen auf der breiteren Seite alle vier Reihen eine Masche zunehmen
(also: 13 M stricken, Marker abheben, 1 Masche verschränkt aus dem Querfaden der Vorreihe
herausstricken, 42 M. stricken 1M. zunehmen, Marker abheben...) Dies insgesamt 6 x machen. (=158
M.) Dann gerade weiterstricken.
Bei meiner Tasche waren es ca. 75. Reihen ab dem ersten Anschlag. Eigentlich wollte ich 90 Reihen,
aber das Material hat nicht gereicht. Man sollte mit einrechnen, dass gefilztes Gestrick in der Höhe
stärker schrumpft, und die Höhe daher den eigenen Wünschen anpassen.
Ab der gewünschten Höhe kommen nun die Abnahmen für den Boden. Dafür in jeder Hinreihe vor dem
Marker rechts überzogen und nach dem Marker rechts zusammenstricken, bis an den Schmalseiten nur
noch 2 Maschen übrig sind. Dann in der Rückreihe die Marker entfernen und diese Maschen von der
Schmalseite mit der Masche der breiten Seite zusammenstricken. Abschließend die Hälfte der Maschen
auf eine andere Nadel heben und auf der Innenseite den "three-needle-bind off" machen, d.h. die beiden
Seiten zusammenstricken und gleichzeitig abketten.
© Angela
Ich habe ein Nadelspiel 5er..Damit könnte ich das machen.....
Ich würde sie einfachheitshalber mit einer Farbe stricken
Wolle dafür müsste ich ja bei wollrödel bekommen...
Dann schlage ich 200 Maschen an...
Dann stricke ich...mehr kapier ich nicht...
Wenns dann zum Boden geht nehme ich einfach bei jeder Nadel eine Masche ab?
Und wie filze ich das dann am Ende?
LG UND danke für die Hilfe im Vorraus...