Woolpeddler- FERTIG !!!
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Nuuuuuun, die Spitzenkante kommt noch. Keine Sorge.
Ich habe zwar keine Anleitung von den Peddler, doch wenn es ein Tuch ist wo du mit 3 oder 5 M anfängst und dann immer in der Mitte zwei und an den Seiten jeweils eine Masche durch Umschläge zunimmst, kann ich sagen die Spitzenkannte kommt.
Bei den Seitenlöchern weist du ja, wo der Fehler ist. Doch ärger dich nicht, die sind jetzt auch nicht soooo wichtig. Interesant wird es eben erst bei der Spitze.
Du weist ja jetzt wie du die Umschläge machen must um Löcher zu bekommen.
Ich drück die Daumen.
Euredike

Ich habe zwar keine Anleitung von den Peddler, doch wenn es ein Tuch ist wo du mit 3 oder 5 M anfängst und dann immer in der Mitte zwei und an den Seiten jeweils eine Masche durch Umschläge zunimmst, kann ich sagen die Spitzenkannte kommt.

Bei den Seitenlöchern weist du ja, wo der Fehler ist. Doch ärger dich nicht, die sind jetzt auch nicht soooo wichtig. Interesant wird es eben erst bei der Spitze.
Du weist ja jetzt wie du die Umschläge machen must um Löcher zu bekommen.
Ich drück die Daumen.
Euredike
Hallo Dajana, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich Dein Problem richtig verstehe, ich versuche mal zu erklären:
Du strickst Dein Tuch doch von der Stelle weg, die später im Nacken sitzt! Da ist noch alles kraus rechts (oder glatt rechts, je nachdem, welche Variante Du gewählt hast), und Löcher sind nur am Rand. Der Spitzenrand mit den ganz vielen Löchern beginnt ja erst in Taillenhöhe und wird dann "abwärts" in Richtung Po gestrickt.
Na, ob Dir das jetzt eine grosse Hilfe ist...
Ich glaube aber, Du "siehst" das Tuch aus der falschen Richtung...? 
Du strickst Dein Tuch doch von der Stelle weg, die später im Nacken sitzt! Da ist noch alles kraus rechts (oder glatt rechts, je nachdem, welche Variante Du gewählt hast), und Löcher sind nur am Rand. Der Spitzenrand mit den ganz vielen Löchern beginnt ja erst in Taillenhöhe und wird dann "abwärts" in Richtung Po gestrickt.
Na, ob Dir das jetzt eine grosse Hilfe ist...


- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
Hallo Dajana,
ich habe das Tuch ja auch schon gestrickt:
Du musst in den Hinreihen jeweils eine Masche neben den Randmaschen und links und rechts von der Mittelmasche zunehmen. Wenn du es mit Umschlag machst, bekommst du 4 Löcher pro Reihe, sonst nicht. In den Rückreihen werden die Maschen nur abgestrickt.
Das eigentliche Lochmuster erscheint doch sowieso am unteren Rand des Tuches. Da ist es nicht schlimm, wenn du im kraus rechten Teil noch keine Löcher hast.
Du hast doch oben in der Mitte mit dem Stricken begonnen?
Deine Wolle ist übrigens phantastisch.
Ich sehe gerade, andere waren schneller.
ich habe das Tuch ja auch schon gestrickt:
Du musst in den Hinreihen jeweils eine Masche neben den Randmaschen und links und rechts von der Mittelmasche zunehmen. Wenn du es mit Umschlag machst, bekommst du 4 Löcher pro Reihe, sonst nicht. In den Rückreihen werden die Maschen nur abgestrickt.
Das eigentliche Lochmuster erscheint doch sowieso am unteren Rand des Tuches. Da ist es nicht schlimm, wenn du im kraus rechten Teil noch keine Löcher hast.
Du hast doch oben in der Mitte mit dem Stricken begonnen?
Deine Wolle ist übrigens phantastisch.
Ich sehe gerade, andere waren schneller.
Zuletzt geändert von Wilhelmine2 am 15.08.2009 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Wilhelmine
Also habe ich doch einen Denkfehler ????
Kommt mir nur so komisch vor , weil ich ja die "lange " Seite stricke !?? Ach das wäre ja toll , aber so wie ihr alle es beschrieben habt , müßte es so sein !
Ich bin jetzt noch aufgeregter , aber nun habe ich mehr Zeit zum stricken , denn die Küche ist fertig und das halbe Haus gleich mitgeputzt , jeder macht was anderes im Urlaub ...
Ich danke euch ganz , ganz dolle und werde euch weiter auf dem Laufenden halten , vielleicht trage ich dann doch DAS Tuch !?
liebe grüße dajana
Kommt mir nur so komisch vor , weil ich ja die "lange " Seite stricke !?? Ach das wäre ja toll , aber so wie ihr alle es beschrieben habt , müßte es so sein !
Ich bin jetzt noch aufgeregter , aber nun habe ich mehr Zeit zum stricken , denn die Küche ist fertig und das halbe Haus gleich mitgeputzt , jeder macht was anderes im Urlaub ...
Ich danke euch ganz , ganz dolle und werde euch weiter auf dem Laufenden halten , vielleicht trage ich dann doch DAS Tuch !?
liebe grüße dajana
- Esmeraldachen
- Beiträge: 269
- Registriert: 13.02.2009 14:29
- Wohnort: Lkrs. Bamberg
Hallo Dajana,
ja, du hattest nur kl. Denkfehler
das tolle Lochmuster wird an die -wie du sagst- Schenkel
dran gestrickt!
Hab grad ne Probe gestrickt, aber mit Rückreihen li. Maschen.
Das geht echt flott, aber nur einfarbiges Viskosegarn...
Deins ist der absolute Hingucker!
Also weiter bis 151 M. zwischen den U sind und dann
das Muster...
Viel Spass noch
Gruß Esmeraldachen
PS:
Ob uns Anne wohl ihr Randmuster verrät?
Als Alternative oder für 2. Tuch???
ja, du hattest nur kl. Denkfehler

das tolle Lochmuster wird an die -wie du sagst- Schenkel
dran gestrickt!
Hab grad ne Probe gestrickt, aber mit Rückreihen li. Maschen.
Das geht echt flott, aber nur einfarbiges Viskosegarn...
Deins ist der absolute Hingucker!
Also weiter bis 151 M. zwischen den U sind und dann
das Muster...
Viel Spass noch
Gruß Esmeraldachen
PS:
Ob uns Anne wohl ihr Randmuster verrät?
Als Alternative oder für 2. Tuch???

Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
Meinst du die letzten Reihen vor dem Abketten?Esmeraldachen hat geschrieben: PS:
Ob uns Anne wohl ihr Randmuster verrät?
Als Alternative oder für 2. Tuch???
Uiiii, jetzt hast du mich erwischt. Ich hab gar nicht darüber nchgedacht, was ich da stricke. Hab einfach nur weitergestrickt, bis das Garn aus war.
Aber ich glaube, dass ich nur die letzte Reihe von Beates Anleitung immer wiederholt habe, die RR aber rechts gestrickt.
Die letzten 4 oder 5 Reihen sind in den HR und RR rechts gestrickt.
- Esmeraldachen
- Beiträge: 269
- Registriert: 13.02.2009 14:29
- Wohnort: Lkrs. Bamberg
Hallo Anne,
Zitat:
Ich hab den großen Teil glatt rechts gestrickt und die Abschlußkante geändert
ich hab mir Foto vom WP angeguckt und dein Musterrand sieht anders aus
Daher die Bitte um dein Muster...
Lieben Gruß
Esmeraldachen
Zitat:
Ich hab den großen Teil glatt rechts gestrickt und die Abschlußkante geändert
ich hab mir Foto vom WP angeguckt und dein Musterrand sieht anders aus

Daher die Bitte um dein Muster...
Lieben Gruß
Esmeraldachen
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
Ich habe fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und ich habe keine Ahnung , wie man ein Tuch spannt !
Also die Mittellinie ist irgendwie eine Zick- Zacklinie , die Mitte ist mir ständig verrutscht , na kuckt mal selber...

Nochmal das Muster , später habe ich dann auch die richtige "Reihenfolge " gefunden

Und noch eins , weil es das 1. Tuch ist . Nun wollte ich eins aus Sockenwolle machen , na , mal sehen?

liebe grüße dajana
Ach so , spannend zu stricken ist so ein Tuch ja , besonders zum Schluss , reicht die Wolle noch für eine Reihe und abnehmen oder nicht ...??
Und ich habe keine Ahnung , wie man ein Tuch spannt !
Also die Mittellinie ist irgendwie eine Zick- Zacklinie , die Mitte ist mir ständig verrutscht , na kuckt mal selber...

Nochmal das Muster , später habe ich dann auch die richtige "Reihenfolge " gefunden

Und noch eins , weil es das 1. Tuch ist . Nun wollte ich eins aus Sockenwolle machen , na , mal sehen?

liebe grüße dajana
Ach so , spannend zu stricken ist so ein Tuch ja , besonders zum Schluss , reicht die Wolle noch für eine Reihe und abnehmen oder nicht ...??
Huhu dajana,
mmmmmmmmhhhhhhh wie soll ich Dir das jetzt erklären.Ich versuche es einfach mal : Ich spanne erst immer die Weite,dann die Mittelachse und dann gehe Schritt für Schritt von der Spitze bis zur breiten Seite hoch,dabei wechsel ich immer die Seiten (einmal die rechte Seite und dann die linke Seite und immer weiter so).
mmmmmmmmhhhhhhh wie soll ich Dir das jetzt erklären.Ich versuche es einfach mal : Ich spanne erst immer die Weite,dann die Mittelachse und dann gehe Schritt für Schritt von der Spitze bis zur breiten Seite hoch,dabei wechsel ich immer die Seiten (einmal die rechte Seite und dann die linke Seite und immer weiter so).