Hurra , meine 1. Farbverlaufswolle ist heute endlich angekommen , sieht die nicht geil aus ???
Stundenlang gewickelt habe ich , aber ihr kennt das bestimmt schon !! ?
Und weil ich sie soooo schön finde noch eins :
liebe grüße dajana
Zuletzt geändert von dajana am 20.08.2009 20:01, insgesamt 3-mal geändert.
Dankeschön ihr beiden !! Daraus möchte ich mein allererstes Tuch stricken , ich bin schon ganz neugierig , wie der Verlauf aussieht !?? Vom Woolpeddler hat mir Beate die Anleitung geschickt und den möchte ich jetzt probieren !
liebe grüße dajana
Zuletzt geändert von dajana am 15.08.2009 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
So , dieses Stück habe ich die letzten Tage geschafft ! Leider muss ich nebenbei unsere Küche neu "umgestalten ", deshalb kann ich immer nur Abends ein bisschen stricken .
Also " Farbverlauf " ist da nicht , aber ich finde sie auch so schön . Die Wolle ist übrigens 100% Merino und von der Wolllust .
Aussehen tut es ja wie ein Tuch , formmäßig jedenfalls . Aber irgendwie vermisse ich Löcher , ich muss mal nach kucken , wie Beate ihr Tuch nochmal aussah ...
Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe mir das Tuch nochmal bei Beate angeschaut , da sind lauter Löcher am Rand und bei mir kein einziges . Ich muss am Rand eine Masche als Umschlag aufnehmen , dann normal weiterstricken , also wo kommen dann die vielen Löcher her ?????????????????????
Ganz weit oben , kommt noch ein "Hufeisenmuster " , aber das bringt ja dann auch keine Löcher an den "Schenkeln " !??
Weiß einer einen Rat , ich bin wieder mal am verzweifeln , ich muss dazu sagen , ich stricke immer rechts-verschränkte Maschen , soll wohl kein Loch ergeben , aber wie gesagt , es wäre ja nur ein Loch und keine vielen ...??
Bitte , bitte macht mir Vorschläge , ich habe mich so auf mein erstes Tuch gefreut ????????????????????????????
wenn du in jeder Hinreihe nach bzw. vor der Randmasche einen Umschlag machst und den auf der Rückreihe normal rechts strickst, bekommst du nen kl. Lochmusterrand (wie bei den Mittelmaschen).
Wenn du die U verschränkt strickst, fehlen die Löcher
Liebe Grüße
ESmeraldachen
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich ein Bild von meinem Woolpeddler reinsetze.
Ich hab den großen Teil glatt rechts gestrickt und die Abschlußkante geändert:
Am Rand sieht man bei mir die Löcher auch nur, wenn man genau hinschaut. Ich habe 1 Randmasche ( HR+RR re.str.), dann den Umschlag und am Ende der Reihe Umschlag und 1 Randmasche.
Wenn du mehr Randmaschen strickst, kommen die Löcher besser zur Geltung. Ich stricke gerade die Kaskade von Tini_50, die hat 5 Randmaschen, dann den Umschlag und da kommen die Löcher supergut raus.
ich hab mal nachgeschaut, es werden je 2 U am Rand gearbeitet,
d.h. 2 Lochreihen re. und li. außen.
Der Rest kommt erst mit dem Randmuster.
Oder hat jemand eine andere Version?
Lieben Gruß
Esmeraldachen
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
Dajana, mit welchem Garn strickst du, normales Lace mit etwa 800 bis 850m LL? Welche NS nimmst du?
Kann es sein, dass du den Umschlag von der falschen Seite über die Nadel legst.....so passierte mir das auch in meinen Strichanfängen....
Dajana strickt nur 1 U und den in Rückreihe verschränkt- das gibt kein Loch! Lt. Anleitung von Beate werden -meines Wissens-
1Randm. / 1U/ 1 M. re/ 1U/ re. M. /1U /Mittelm. re./ 1U/ re.M. / 1U/
1 re/1U / 1Randm. gestrickt
dies M. in der Rückreihe alle normal rechts stricken
gibt: 2 Löcher, kraus re., Loch, Mittelm., Loch, kraus re, 2 Löcher, Randm.
passt das so, Dajana?
Grüße
Esmeraldachen
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
Ä h , also So wie Esmeraldachen es beschrieben hat , war nur am Anfang so . Jetzt und schon meter vorher stricke ich 1rm , 1umschlag , weiter rechts und zum Schluss 1 umschlag , eine rechts .
Das Garn hat eine LL von 865 metern oder so und ich stricke mit Stärke 4 , 5 habe ich leider noch nicht , aber ich stricke auch sehr locker .
Oh Anne , dein Tuch sieht zum neidisch werden aus , so eins wollte ich auch haben !
Ich habe schon überlegt , ob das "Schlussmuster " was mit den Muster zu tun hat , aber da die "Schenkel " ja irgendwie schon fertig sind , kann das ja nicht sein !??
Habt ihr vielleicht noch ein paar Ideen ??????????????????
Also, die HR habe ich auch so gestrickt wie du: 1RM, U, gl.re, U, 1RM
Aber in der RR strickte ich die RM rechts, den U links, alle Tuchmaschen auch links, den U li und die letzte (also RM) wieder rechts.
Aber dein Garn ist auch ein Knaller, ich habe die dezentere Lila-Version gewählt.
Dein Tuch ist ja schon ein ganzes Stück gewachsen, zum ribbeln ist es ja schon fast zu spät.
Aber vielleicht strickst du den Teil ohne Muster so weiter, dann hast du halt nur oben im Hufeisenmuster die Löcher. Du kannst ja mit dem Muster schön früher beginnen, ich habe auch mehr als 6 Wiederholungen gestrickt und die Kante auch verändert.
Ja die Rückreihen stricke ich auch rechts und dann noch verschränkt , macht der Gewohnheit , irgendwie ärgere ich mich grün und blau , das mir das alles nicht schon früher aufgefallen ist !!! Denn ich finde das Stück schon ganz schön groß , zum auftrennen jedenfalls . Außerdem sollte es DAS Tuch werden , so ein mist !!
Nun ein Wollpeddler hat doch nur an der Spitzenkante ganz viel Löcher. Sonst ist es ein Kraus rechtes Stück. Du meinst doch die nicht die Spitzenkannte mit den vielen Löchern oder ?
Das mit den nicht vorhanden Farbverlauf kenn ich. Ich hab auch lange gebraucht nicht mehr Wolle zu erwischen, die nur so kurze Abschnitte macht.
Welche sich in Moment wohl am günstigsten dazu anbietet ist wohl die Hot Socks Rainbow. Zwar ist der Farbverlauf auch nicht soooo lang, je größer das Tuch wird, aber es sollte mehr als kleine Farbflecke ergeben.
Euredike