Bambushäkelnadel

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
kschwa
Beiträge: 151
Registriert: 07.06.2009 14:03
Wohnort: München

Bambushäkelnadel

Beitrag von kschwa »

Hallo Ihr Lieben,

beim Stricken liebe ich die Bambusnadeln - jetzt wo ich das Häkeln angefangen habe, dachte ich mir, dass es mit Häkelnadeln aus Bambus auch super funktionieren müsste.

Denkste!! Heute ist mir doch glatt dieses blöde Teil abgebrochen :shock: - und ich sitz mit meinen Patches da und kann nicht mehr weiterhäkeln :?

Und normalerweise beruhigt mich das Handarbeiten :twisted: - war aber auch wirklich sauer...

Mit was häkelt ihr? Ist das euch auch schonmal passiert? War übrigens ein stinknormales Baumwollgarn, Nadelstärke 2,5

lg
Katharina
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

ich hab mir die <a href="http://cgi.ebay.de/Haekelnadelset-Haeke ... >Nadeln</a> irgendwann geholt und bin gut zufrieden, sind aber aus kunststoff
der verkäufer schickt auch super schnell
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

dieses link verstecken werd ich nie lernen :-(
http://cgi.ebay.de/Haekelnadelset-Haeke ... 1|294%3A30
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

ich hab Häkelnadeln, die einen Bambusgriff haben oder die Softgriff von Prym und noch so einige, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, aber die mit Bambusgriff nehm ich am liebsten. Und da ich meistens mit 2,5 oder kleiner häkel, haben die sich angeboten.
Die sind von hier (der Verkäufer hat auch einen Ebay-Shop), ist zwar Standort in China, aber meine haben damals nur 14 Tage gebraucht. Man muss bloß aufpassen, dass man nicht über 22 Euro kommt wegen dem Zoll. War aber bei mir kein Problem, hat einwandfrei funktioniert.
LG Dunkelwollfee
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Also von 2 bis 4 hab ich ne bunte Mischung aus Häkelnadeln von Prym, Addi und No Name.
Von 5 bis 10 hab ich mir die Rainbow von Prym gekauft. Sind billig und läst sich wirklich gut mit Häkeln. Und die Farben machen laune.
Und ich habe ein paar aus Holz in Größeren Größen die hat mir eine Freundin aus Schottland mitgebracht. Auch sehr schön. Die blödesten waren von Prym aus einem Stück Bambus geschnitten. Da war das Häkchen blöd.
Gruß Euredike
daphnila
Beiträge: 444
Registriert: 27.05.2009 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von daphnila »

Euredike hat geschrieben:Also von 2 bis 4 hab ich ne bunte Mischung aus Häkelnadeln von Prym, Addi und No Name.
Von 5 bis 10 hab ich mir die Rainbow von Prym gekauft. Sind billig und läst sich wirklich gut mit Häkeln. Und die Farben machen laune.
Und ich habe ein paar aus Holz in Größeren Größen die hat mir eine Freundin aus Schottland mitgebracht. Auch sehr schön. Die blödesten waren von Prym aus einem Stück Bambus geschnitten. Da war das Häkchen blöd.
Gruß Euredike
die sind wie meine nur 3mal so teuer
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
Benutzeravatar
kschwa
Beiträge: 151
Registriert: 07.06.2009 14:03
Wohnort: München

Beitrag von kschwa »

Die Häkelnadel aus Bambus, die mir abgebrochen war, war auch von Prym und dementsprechend teuer. Habe mir jetzt schnell mal eine neue "klassisch" stinknormale bestellt.

Vielen Dank Dunkelwollfee für den Tip mit dem Set aus Singapur. Werde mal eine Bestellung aufgeben. Hoffentlich sind sie stabil genug für mich :wink:
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Oh, ich find die schon stabil.
Die sind von der Form her ähnlich wie die Clover Häkelnadeln, halt nur mit Bambus statt Plastikgriff und vorne anscheinend Stahl. Häkeln sich echt gut.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
kschwa
Beiträge: 151
Registriert: 07.06.2009 14:03
Wohnort: München

Beitrag von kschwa »

Tigerface hat geschrieben: Wenn dir die Bambusnadel abgebrochen ist denk ich, dass du zu verkrampft festhältst. Vielleicht versuch es mit einer Metallnadel, die kann dir allerhöchstens etwas verbiegen.
mir ist die Spitze abgebrochen als ich versucht habe, einen Fadenring mit einer KM zu schließen :oops: - die LM waren vielleicht ein kleinwenig zu fest :oops:

Aber so nach und nach, wächst mein Haufen mit Patches - irgendwann nächstes Jahr im Juni ist meine Häkeldecke fertig :wink: - hoffe ich :lol:
Antworten