Hallole,
das obige Muster ist eigentlich auch ganz einfach zu erklären:
es werden zwei M li gestrickt, dann geht man - ohne zu stricken - 6 M weiter und holt zwischen der 6. (eine re) und der 7. ( eine li) den Strickfaden durch, zieht ihn lang bis vorne durch zur 1. M auf der linken Nadel - es liegt nun ein doppelter Faden quer vor den Maschen - und strickt ihn mit der re M zus. ab. die folgenden 5 M im M-Rhythmus abstricken .... wieder 2 li und dann wieder smoken.
Da das reihenweise versetzt gemacht wird, entsteht der Smokeffekt -- d.h. also, den Faden, den man um die 6 Maschen "schlingt" ein bissel fester anziehen, dann "smokt" es gleich sehr schön.
Ich hab es mal "bildlich" dargestellt - es ist wirklich sehr einfach
Grüßle
Liane[/img]