Hallo
Ich moechte gerne dieses Teil haekeln, leider begreife ich die Anleitung nicht ganz.
Die Maschen an sich weiss ich aber ich begreife nicht was die zahlen da sollen. Sind das die Reihen?Dann wird das doch schief oder?
GRrr hoffe das mir hier jemand helfen kann.....
die Zahlen sind die Reihen. Und eigentlich dürfte es nicht schief werden, da du ja in jeder zweiten Reihe mit einem "halben Mustersatz" anfängst.
Viele Grüße
Ulli
Danke fuer die schnelle Antwort aber ich kapiers noch nich...
Also nach dem Anschlag beginnt
R1 mit kettm und dann 2 lftmaschen
R2 endet mit 4 lftmaschen dann 1 ketm.und 3 beginnt da auch mit oder wie ?????????????
gruss Monika
Also falls ich das richtig deute, machst Du zuerst die Anschlagreihe und beginnst dann mit der Häkelschrift.
Dann Reihe 1: Kettmasche in die erste Masche der Anschlagkante, dann feste Masche in die gleiche Masche der Anschlagskante, dann 1 Stäbchen in die 4. Anschlagmasche, 2 Luftmaschen, noch ein Stäbchen in die 4. Anschlagmasche und wieder 2 Luftmaschen und noch ein Stäbchen in die 4. Anschlagmasche, feste Masche in die 7. Masche der Anschlagkante, Stäbchen in die 10. Masche der Anschlagkante .....
Du häkelst bei dem Teil in Runden, nicht in Reihen, zuerst mußt Du nämlich die Strickpasse arbeiten und dann wird an die Passe rangehäkelt.
Dunkelwollfee hat geschrieben:Du häkelst bei dem Teil in Runden, nicht in Reihen, zuerst mußt Du nämlich die Strickpasse arbeiten und dann wird an die Passe rangehäkelt.
Mensch was bin ich bloed Mir war schon klar das ich erst das obere Teil stricken muss aber beim lesen der Häkelschrift hab ich da gar nicht mehr an gedacht Also so wie du es da beschrieben hast scheint es schon verstaendlicher...ich will jetzt nicht behaupten das ich es schon ganz begriffen habe......
die Punkte fuer die Kettenmaschen sind dann immer eine weitere Runde
Zweite Runde 1Kettmasche 1 3fachstb in de feste masche oder 2 ? und dann 1feste Masche in das stb????
Wahrscheinlich bin ich blond
Gruss Monika
Nach langem Anstarren und studieren der Häkelschrift komme ich zu einer anderen Interpretation der 2. Reihe .Die 1. R. sehe ich wie Dunkelwollfee es schon beschrieben hat.
R.2 : 4 LM als Ersatz fürs 1. Doppelstb. (Dstb), dann nochmal 4 Lm.; 1Dstb in die Kettm. der 1. R.; *dann 1 feste M. (fM) ins mittlere Stb der Vorrunde.; dann 1 Dstb in die fM der Vorrunde; 4 LM, wieder 1 Dstb in dieselbe fM wie vorher; * ab* wiederholen.
Enden mit 1 fM in das Stb der Vorrunde und KM in die 4. LM der VR.
3. R: wieder 4 LM als Ersatz + 5 LM, weiter so ähnlich wie die 2. R, nur immer mit 5 LM dazwischen und in den vorherigen Luftmaschenbogen 1fM.
Puhh!! Ob das nun klarer ist für dich, wie ich mich ausgedrückt habe?
Ich hoffe es.
Ansonsten mußt du nochmal fragen.
Basteline hat geschrieben:Nach langem Anstarren und studieren der Häkelschrift komme ich zu einer anderen Interpretation der 2. Reihe .Die 1. R. sehe ich wie Dunkelwollfee es schon beschrieben hat.
R.2 : 4 LM als Ersatz fürs 1. Doppelstb. (Dstb), dann nochmal 4 Lm.; 1Dstb in die Kettm. der 1. R.; *dann 1 feste M. (fM) ins mittlere Stb der Vorrunde.; dann 1 Dstb in die fM der Vorrunde; 4 LM, wieder 1 Dstb in dieselbe fM wie vorher; * ab* wiederholen.
Enden mit 1 fM in das Stb der Vorrunde und KM in die 4. LM der VR.
3. R: wieder 4 LM als Ersatz + 5 LM, weiter so ähnlich wie die 2. R, nur immer mit 5 LM dazwischen und in den vorherigen Luftmaschenbogen 1fM.
Puhh!! Ob das nun klarer ist für dich, wie ich mich ausgedrückt habe?
Ich hoffe es.
Ansonsten mußt du nochmal fragen.
YEAH DANKE
Hab jetzt mit Probelaeppchen angefangen und nachdem ich die erste Reihe so wie van Dunkelwollfee beschrieben gehaekelt hatte hab ich die zweite Reihe probiert
....und genauso gemacht wie du jetzt beschrieben hast.
Werd jetzt erstmal feierabend machen dann kann ich morgen die dritte Reihe probieren Ganz lieben dank Dunkelwollfee und Basteline