Babymütze und 13.4. NEU Babyschühchen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Babymütze und 13.4. NEU Babyschühchen

Beitrag von Olanja »

Ich habe mir gestern Bravo Baby Wolle gekauft. Damit habe ich noch nie gestrickt. Nun möchte ich davon die Mütze stricken die "trangG" mal HIER eingestellt hatte. Zum Glück hatte trangG auch die Übersetzung ins Deutsche gleich mitgeliefert.

Nun ist die Bravo Baby ein ziemlich dünnes Garn (LL 184 m bei 50 g). Soll ich es doppelfädig verarbeiten? Ich werde mit Nadelstärke 3 oder 3,5 stricken. Wieviel Maschen brauche ich denn für den Anschlag für so ein kleines Köpfchen. Und wie oft muss ich Reihe 1-4 hoch stricken, bevor ich mit den Abnahmen beginne?

Und dann möchte ich noch passende Babyschühchen zu dieser Müütze stricken, also auch mit Lochmuster. Hat jemand eine Idee, wo ich dafür eine Anleitung finden kann. Hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden.

Ich weiß, ziemlich viel Fragen auf einmal, aber für Babýs habe ich noch nicht so oft gestrickt.


Meine erste Mütze mit einem Lochmuster ist fertig. Liegend gemessen ist sie
18 cm x 14 cm groß. Es hat sooooo viiiiiel
Spaß gemacht und es ging ganz einfach. Jetzt kommen noch die passenden
Babyschühchen dazu
. :lol: Stolz auf die Schulter klopf :lol:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Olanja am 13.04.2009 13:59, insgesamt 8-mal geändert.
Liebe Grüße Anja
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Anja,

ist ja eine ganz süße Mütze. Möchte am liebsten sofort mit dem Stricken anfangen. Wie kommt man denn an die deutsche Übersetzung?

Ich würde auf keinen Fall das Garn doppelt nehmen, da wird die Mütze viel zu kompakt. Soll doch eher ein Sommermützchen werden mit den vielen Löchern. (Ich will sofort anfangen Grrr). Also höchstens mit 3 stricken und da würde ich doch je nach Mustersatz mindestens 100 Maschen + oder - 6, aber eher etwas mehr. Wenn es für ein Kind von 3-6 Monate sein soll, dann würde ich es so ca. 14 cm hoch stricken und dann abnehmen.

Babschühchen mit dem Muster stelle ich mir ein bisschen kompliziert vor. Wie wäre es mit einer Art Stiefelchen. Wie will man sonst das Muster platzieren. Bei einem Babyschuh gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten. Da man Enkeltochter Frida jetzt 3 Monate wird, habe ich festgestellt, dass Strümpfe am besten halten. Ich habe schon 3 x Mojos gestrickt, die witzig aussehen und perfekt sitzen.

Nach einer Anleitung für die Schuhe, Stiefel oder Strümpfe suche ich, wenn ich das Muster kenne.

Viel Erfolg und liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
manu1
Beiträge: 147
Registriert: 21.02.2009 19:04

Beitrag von manu1 »

Hallo Anja,,, Yara hat recht, ich würde das Garn auch nicht doppelt nehmen, das wird zu dick und unhandlich.
Zu den Schüchen,, strick doch ganz normale Socken und mach einen Musterstreifen als Umschlag.
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Erstmal Danke an Euch für Eure Antworten. Jetzt habe ich erstmal die Anleitung aus dem Beitrag von trangG kopiert. Siehe weiter unten für Merinowolle mit Nadeln 3,5.
Die Mütze nennt sich übrigens Vine Lace Baby Hat

Ok, das Garn werde ich dann nicht doppelt verstricken und für die Babyschühchen würde ich gerne das gleiche Muster für den Schaft verwenden, wenn das überhaupt geht. Ich denke ich fange erstmal mit der Mütze an mit und schlage dafür 99 oder 108 Maschen an und dann mal sehen, wie weit ich komme.


ANLEITUNG

Ein Mustersatz ist auf 9M.
also Du strickst erstmal 8-10 cm im Grundmuster 81 M anschlagen
1.R: re
2.R: *1 re, 1 U, 2 re, 2 aufgehoben zus, 2 zus, 2 re, 1 U *
3.R:re
4.R:*1 U, 2 re, 2 aufgehoben zus, 2 zus, 2 re, 1 U, 1 re*

1. - 4. stets Whl.



dann musst DU abnehmen.
1.-15. R : re

2.R: *1 re, 1 U, 2 re, 3 aufgehoben zus, 2 zus, 1 re, 1 U* 72 sts.
4. R: * 1U, 1 re, 2 aufgehoben zus, 3 aufgehoben zus, 1 re, 1 U, 1 re* 63 sts.
Rnd 6: *1 re, 1 U, 1 re,3 aufgehoben zus, 2 zus, 1 U* 54 sts.
Rnd 8: * 1 U, 2 aufgehoben zus, 3 aufgehoben zus, 1 U, 1re*—45 sts.
Rnd 10: * 1re, 1 U, 2 M wie zus aufgehoben, 2 M zus, die 2 aufgehobene M drüber ziehen, 1 U * 36 sts.
Rnd 12: *1re, 3 aufgehoben zus, 1 U * —27 sts.
Rnd 14: *3 aufgehoben zus, 1 U* —18 sts.
Rnd 16: [2 aufgehoben zus] 9 times—9 sts rem.
Rnd 17: re
.


HIER IST EIN FOTO VON DER MÜTZE
Zuletzt geändert von Olanja am 09.04.2009 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Liebe Uschi,

Code: Alles auswählen

wie gross Fusslänge soll denn Dein Babyschüchen werden? 
ich denke so 10 cm. Babyschühchen stricken kann ich ja eigentlich schon, nur mit dem Lochmuster von der Mütze weiß ich nicht genau, wie ich das anstellen soll. Aber am besten, ich mach erst mal die Mütze, wenn ich die überhaupt hinbekomme.

Ebenfalls ein schönes sonniges Osterfest!
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Didge-Woman hat geschrieben:Hallo Anja,
ich weiss nicht, ob Du meine angebotene Hilfe noch benötigst :oops:
und ich würde die Babyschühen im Schaft mit diesem Muster der Mütze
auch stricken.

Ich helfe gerne, aber aufdrängen möchte ich mich nicht :oops:
also wenn Du mein "ichstrickegerneBabyschüchenWissen) brauchst :!: :?: :oops: immer noch sehr gerne :wink:

Das schreibe ich so, weil Du gechrieben hast : Zitat:
Erstmal Danke an Euch für Eure Antworten............

Herzlichst
Liebe Uschi,

nein Du drängelst Dich nicht auf.
Ich wollte erst mal sehen, ob ich überhaupt das Muster stricken kann und mit der Mütze den Anfang mache. Ich habe sowas noch nie gestrickt.
Wenn Du mir dann bei den Babyschühchen helfen kannst, sehr gerne. Ich finde es nämlich viel hübscher, wenn Mütze und Schühchen das gleiche Muster haben.
Liebe Grüße Anja
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Liebe Olanja,

danke für die Anleitung. Ich stricke diese Mütze auf jeden Fall. Ab heute Abend.

LG Yara


Hallo Uschi,

ich mache dann auch mit. Ich möchte diese Mütze ebenfalls stricken. Ist doch sicherlich ein super Sommermützchen und ich habe mir gerade gestern von Zitron einen Strang handgefräbter Sockenwolle gekauft.

Bis bald. Muss jetzt weg.

LG Yara
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Didge-Woman hat geschrieben:Liebe Anja,

Eine andere Möglichkeit wäre es aber auch,
nur den Rist mit einem Mustersatz von 9 Maschen + 2 für den Rand zu stricken, und Bündchen und alles andere halt wie es in vielen vielen Anleitungen angegeben ist.

Ganz herzliche grüße und bis bald
Liebe Uschi,

genau so habe ich es mir gedacht-nur den Schaft mit dem Lochmuster und den Rest wie immer. Habe gerade die ersten Reihen der Mütze angefangen. Ist eigentlich einfach, aber erst noch mal abwarten was nocht kommt. Nun geht es erstmal in den Garten, das schöne Wetter auskosten.
Liebe Grüße Anja
Hollie
Beiträge: 509
Registriert: 26.09.2007 17:30

Beitrag von Hollie »

bei der Überschrift habe ich gedacht,jetzt wirds ganz doll, da will sich jemand ein Baby stricken...

Alles können wir nun doch nicht in Wolle herstellen!


Liebe Grüße und ein schönes bestrickendes Osterfest

wünscht euch Hollie
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Hallo Anja,

habe gerade erst deine Fragen gelesen, aber dir ist ja schon ausreichend geantwortet worden. :D

Die Mütze habe ich auch mehrfach gestrickt, zuletzt diese ( aus Catania ):

Bild

Da habe ich allerdings "neutrale" Schühchen dazu gemacht. Aber es ist bestimmt für dich auch kein Problem, den Schaft im gleichen Muster zu stricken. Bin gespannt auf das Ergebnis. :lol:
BildBild
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hi Anja,

danke für das Einstellen des Mützenmusters. Nachdem ich ein wenig nachgedacht habe, bin ich der Meinung, dass ca. 100 Maschen für eine Mütze mit so viel Lochmuster zuviel sind. Da mein Baby schon 3 Monate alt ist (Enkelin) werde ich 90 Maschen aufschlagen. Ich habe ungefähr 100 genommen als ich ein Zopfmuster gestrickt habe.

Wie gesagt, ich glaube 100 Maschen sind zu viel.

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Mit der Catania habe ich 81 M genommen.

Mit der Bravo-Baby würde ich auch entweder 90 oder 99 M anschlagen.
Müsst ihr mal ausprobieren, wie groß es dann bei euch wird.
BildBild
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Yara hat geschrieben:Hi Anja,

danke für das Einstellen des Mützenmusters. Nachdem ich ein wenig nachgedacht habe, bin ich der Meinung, dass ca. 100 Maschen für eine Mütze mit so viel Lochmuster zuviel sind. Da mein Baby schon 3 Monate alt ist (Enkelin) werde ich 90 Maschen aufschlagen. Ich habe ungefähr 100 genommen als ich ein Zopfmuster gestrickt habe.

Wie gesagt, ich glaube 100 Maschen sind zu viel.

Liebe Grüße Yara
Hallo Yara,

Ich habe jetzt 99 Maschen für die Mütze angeschlagen und ich denke das kommt hin mit der Größe. ich stricke mit Nadel Nr. 3. 100 maschen gehen ja nicht, weil der Mustersatz über 9 Maschen geht, dann würde ja 1 Masche übrig bleiben.
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Strick-Maria hat geschrieben:Mit der Catania habe ich 81 M genommen.

Mit der Bravo-Baby würde ich auch entweder 90 oder 99 M anschlagen.
Müsst ihr mal ausprobieren, wie groß es dann bei euch wird.
Liebe Maria,

erstmal muss ich sagen, dass sich die Bravo Baby super stricken lässt. Ich bin ganz begeistert. Ich habe 99 Maschen angeschlagen und habe bis jetzt 5 Mustersätze gestrickt. Das Muster ist wirklich leicht zu stricken-für mich ist es das erste mal.

Ach ja, das ist ja die gleiche Mütze, die Du auch eingestellt hast. Das war mir gar nicht bewußt. Ja und genau solche Schühchen will ich dazu machen, nur den Schaft mit dem Lochmuster der Mütze. Ich denke ich werde für den Schaft 45 Maschen anschlagen, das sind 5 Mustersätze. Denn 36 Maschen für den Anschlag wird doch bestimmt zu knapp.
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Du kannst es mit deinem bisherigen Strickstück ja mal ausmessen, welchen Umfang 4 oder 5 Mustersätze haben und dann entscheiden, wieviel du für den Schaft brauchst.

45 M scheint mir ein bisschen viel.
BildBild
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Strick-Maria hat geschrieben:Du kannst es mit deinem bisherigen Strickstück ja mal ausmessen, welchen Umfang 4 oder 5 Mustersätze haben und dann entscheiden, wieviel du für den Schaft brauchst.

45 M scheint mir ein bisschen viel.
Ok überredet :wink: , Du bist der Profi, was Babysachen angeht. Dann nehme ich doch lieber nur 4 Mustersätze. Aber erst mal die Mütze fertig machen.
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Hier ist der Anfang der Babymütze, nur leider fehlten mir die 20 cm KnitPicks in NS 3 :cry: . Ich mag die Metallnadeln nicht mehr
-wie konnte ich nur über soo viele Jahre damit stricken.

Bild
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Na, das sieht doch schon super aus. :D

Ich stricke immer mit 2 Rundstricknadeln, Nadelspiele mag ich nicht so gerne.
BildBild
Moni1950
Beiträge: 770
Registriert: 09.10.2006 12:50
Wohnort: Bodenseekreis

Beitrag von Moni1950 »

Hallo zusammen,
finde das Mützchen auch ganz toll. Habe auch eine Enkeltochter
mit jetzt 8 Monaten und würde das Mützchen auch sehr gerne nachstricken.
Allerdings verstehe ich bei der Anleitung nicht was es bedeutet:
3 aufgehoben. (Das hab ich noch nie gehört) Vielleicht das
gleiche wie 3 zusammenstricken????????????????
Kann mir jemand helfen??????????????????ß
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Monika
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Moni1950 hat geschrieben:Hallo zusammen,
finde das Mützchen auch ganz toll. Habe auch eine Enkeltochter
mit jetzt 8 Monaten und würde das Mützchen auch sehr gerne nachstricken.
Allerdings verstehe ich bei der Anleitung nicht was es bedeutet:
3 aufgehoben. (Das hab ich noch nie gehört) Vielleicht das
gleiche wie 3 zusammenstricken????????????????
Kann mir jemand helfen??????????????????ß
Vielen Dank im voraus.
Das finde ich toll, das Du diese Mütze auch stricken möchtest. dann sind wir ja jetzt schon 3.

3 aufgehoben soll heißen -3 M überzogen zusammenstricken, also 1 M wie zum re str. abheben, die nächsten beiden M rechts zus. stricken und die abgehobene M rüberziehen.
Liebe Grüße Anja
Antworten