Grenzen des "Faden Einwebens"

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Grenzen des "Faden Einwebens"

Beitrag von monika1968 »

Seit ich Fäden einweben gelernt habe, mache ich dies woimmer es irgendwie geht!
Aber ich habe bemerkt, es geht nicht immer.
Natürlich ist es bei Wolligem haltbarer als bei glattem GArn, aber nichts desto trotz, versuche ich es immer wieder.
Aber das war doch zu gewagt:
Leider kann ich auch nichts mehr dagegen tun, denn wenn ich den Faden herausziehe ist er zu kurz zum konservativen Vernähen und die Maschen bleiben sicher zu groß :cry:
Noch dazu genau über der Brust :cry:
Bild
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

oh ja, böse Falle ...... :roll:

ich hatte das auch schon mal an ziemlich der gleichen Stelle ..... seitdem hab ich mir ganz fest vorgenommen, Fäden IMMER am Rand anzusetzen, auch wenn dann manchmal ein ganzer Meter verlorengeht ....

eine Lösung hab ich da jetzt leider auch nicht, der Vorschlag von Ulrike ist aber zumindest den Versuch wert .... viel auffälliger kann es ja nicht werden

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Manu hat geschrieben:oh ja, böse Falle ...... :roll:

ich hatte das auch schon mal an ziemlich der gleichen Stelle ..... seitdem hab ich mir ganz fest vorgenommen, Fäden IMMER am Rand anzusetzen, auch wenn dann manchmal ein ganzer Meter verlorengeht ....

liebe Grüße
Manu
Der IST ja am Rand angesetzt, das ist ja das blö....
(RVO keine Einzelteile) Besser wäre es wohl hinten beim WEchsel von Ärmel und Rücken?

Zur Zeit hat sich das Problem sowieso erledigt, weil ich mir im Zug Kaffee aus einem undichten Schnabelhäferl komplett drübergeschüttet habe. Nach dreimal Waschen mit Gallseife sind die Flecken noch immer nicht ganz weg :evil: :evil:
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu Monika,


och Mensch, schade um die schöne Jacke (sie gefällt mir echt super gut und Du hast sie toll genadelt)

Code: Alles auswählen

Zur Zeit hat sich das Problem sowieso erledigt, weil ich mir im Zug Kaffee aus einem undichten Schnabelhäferl komplett drübergeschüttet habe. Nach dreimal Waschen mit Gallseife sind die Flecken noch immer nicht ganz weg  
Und jetzt das auch noch, ärgerlich .... kannst Du die Jacke nicht einfach einfärben ????

Sie ist echt super, hast Du sie nach Anleitung gestrickt?
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

monika1968 hat geschrieben:
Manu hat geschrieben:oh ja, böse Falle ...... :roll:
ich hatte das auch schon mal an ziemlich der gleichen Stelle ..... seitdem hab ich mir ganz fest vorgenommen, Fäden IMMER am Rand anzusetzen, auch wenn dann manchmal ein ganzer Meter verlorengeht ....
liebe Grüße Manu
Der IST ja am Rand angesetzt, das ist ja das blö....
(RVO keine Einzelteile) Besser wäre es wohl hinten beim WEchsel von Ärmel und Rücken?
Zur Zeit hat sich das Problem sowieso erledigt, weil ich mir im Zug Kaffee aus einem undichten Schnabelhäferl komplett drübergeschüttet habe. Nach dreimal Waschen mit Gallseife sind die Flecken noch immer nicht ganz weg :evil: :evil:
liebe Monika,
wenn die Wolle nicht allzu teuer war - steck es in die Tonne !!!!!! erst der Streifen, jetzt literweise Kaffee - wer weiß, was die Jacke noch mit dir vor hat ..... :wink: :shock: :wink: :shock: (ist nicht ganz ernst gemeint, löst aber das Problem )

liebe GRüße
Manu :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Manu am 07.04.2009 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Bist du wahnsinnig? Die Jacke ist doch viel zu schön um in die Tonne zu wandern. Ich würde den Faden rausziehen und in der Blende vernähen. Für den Fall, dass die Kaffeeflecken nicht mehr rausgehen, würde ich die Jacke in einer dunklen Farbe einfärben.... aber keinesfalls in die Tonne ... tztztzt....

Viele Grüße

Ulli
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Also ich zieh solche Fäden, die zu kurz für die Nähnadel sind, dann immer (fluchend natürlich) mit der Häkelnadel rein :oops:

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

Hallo Monika!

Das mit dem sichtbaren Faden und mit den Flecken ist natürlich doof, aber die Jacke dafür wegzuschmeißen....Bloß nicht!
Ich war mal mit meinem Fleck in der Reinigung und der Preis hat sich gelohnt!
Gute Reinigungen wissen wie man Kaffe an den Kragen geht.

Beim Färben würde ich aufpassen - Flecken verschwinden mit dem Färben nicht automatisch. Erst recht nicht bei Viscose.
BildLiebe Grüße
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Je öfter ich mir die Jacke ansehe, desto weniger möchte ich mich von ihr trennen. Sie ist aus Lang Lyra (46% Seide, 54% BW) und eine abgewandelte Form von Sitcom Chic aus der knitty.
Momentan trocknet sie (wieder einmal) aber dann ziehe ich den Faden heraus - jawohl! Die Flecken werden weiterhin behandelt, vielleicht probiere ich es auch mit Sonnenlicht (das funktioniert ja bei Karottenflecken gut).
Alles Liebe
Monika
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Hast du schonmal Vanish oxy-action (oder die Billigversion davon) versucht? Das enthält kein Bleichmittel sondern wirkt auf Sauerstoffbasis. Da hab ich schon aus einer gestickten Decke Milchkaffeeflecken rausbekommen.

Viel Glück.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
ms_r
Beiträge: 2014
Registriert: 21.01.2008 18:33
Wohnort: Kaarst

Beitrag von ms_r »

Ich würde auch den Faden rausziehen und vernähen.
Liebe Grüße ms_r

Bei ravelry: http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
Benutzeravatar
zibbelchen
Beiträge: 340
Registriert: 10.02.2009 20:45
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von zibbelchen »

Es gibt auch bei Aldi ein Vorwasch-Spray, das gibt man auf den Fleck und wäscht das Teil dann sofort in der Maschine. Damit hab ich sogar schon Tomatensoße und Fettflecken getillt.

LG, zibbelchen
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
Benutzeravatar
manu1
Beiträge: 147
Registriert: 21.02.2009 19:04

Beitrag von manu1 »

Hallo Monika,,,nicht wegschmeissen,,,, zur GANZ grossen Not,, also wenn der Fleg wirklich nicht weggeht, dann färbe die ganze Jacke.
Zu dem Faden,,, ziehe ihn raus in die rechte Seite zur blende, dann werden die Maschen etwas grösser sein, die zieh dann auch in Form,, hast dann immer ein kleines bischen mehr Faden an der Blende kanste beides verknoten und durch die Blende ziehen,,,,uhiii hoffe mann versteht mein geschreibsel
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu Monika,

bist Du schon weitergekommen und die hast die Lösung gefunden für die Jacke ?

LG und habe schöne sonnige Feiertage
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Ich habe den Faden herausgezogen, da bin ich draufgekommen, dass ich gleich beide (neuen Fadenanfang und Ende) gemeinsam eingewebt habe, :shock: , auch deshalb war es so dick, die habe ich in der Kante schön vernäht, man sieht die vergrößerten Maschn kaum noch :P
Nur den Flecken bin ich noch nicht ganz Herr geworden, denn die ganze Weste ist vom vielen Waschen schon richtig steif, wenn ich das nächste Mal Feinwäsche wasche, geht sie nocheinmal mit. Ich glaube dann ist es überstanden.
Danke der Nachfrage !
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu,

das hörts sich doch eigentlich nicht schlecht an, also kann man die Jacke als gerettet bezeichnen ?! Sie ist nämlich wirklich ganz toll!

Dann hat sich der ganze Aufwand letzendlich doch noch gelohnt, würde mich sehr für Dich freuen, schön dass du nicht aufgegeben hast.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Oooh, lese das erst jetzt, das wäre ja megaschade um die tolle Jacke gewesen, wenn Du das nicht mehr hinbekommen hättest. Aber jetzt scheint ja Licht am Ende des Tunnels zu sein :wink: :lol: :lol:

Das mit dem sichtbaren Einweben kenne ich auch (obwohl man mir das hier ne zeitlang nicht abgenommen hat :wink:). Es gibt eben Garne, da sieht man einfach alles. Die Top Soft von Gedifra z.B. ist so ein Garn, da kann man absolut nichts verheimlichen.
Liebe Grüße
Inge
Ribbelmonster
Beiträge: 316
Registriert: 17.03.2008 09:09

Beitrag von Ribbelmonster »

Die Jacke ist sooo schön. Ich würd auch in der Reinigung fragen.
Anne
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
ich habe überhaupt keine Ahnung von Fadenverweben. Kann mir das vielleicht einer mal beschreiben, wie das geht?

LG
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Ist hier auf der Junghans-Seite unter "Lehrgänge" sehr gut beschrieben.
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Antworten