Hallo zusammen,
nach 2 Monaten ist endlich meine Jacke aus Designerwolle fertig geworden. Ich hatte sie bei ebay ersteigert und verstrickt sieht sie gut aus, aber das Stricken war echt die Hölle Nicht nur, dass man immer aufpassen muss, alle Fäden zu erwischen - daran gewöhnt man sich, aber richtig schlimm war die ständige Schlaufenbildung. Ich musste immer wieder die Fäden glattziehen und häufig neu anstricken - das kann ich wirklich niemandem zur Nachahmung empfehlen. Jetzt stricke ich ein Top aus Mauritius von Junghans und fühle mich wie im 7. Himmel .
Auf dem Detailfoto seht Ihr die Blende, auf die ich mal 2 verschiedene Knopfarten zur Auswahl gelegt habe. Welche soll ich nehmen? Was meint Ihr?
LG
Mechthild
sieht gut aus die jacke.
ja,das mit den schlaufen ist so eine sache. ich denke es kommt auch auf die zusammensetzung an. und wenn du nur ein faden dabei hast der ein bischen elastisch ist dann bilden sich schlaufen beim wickeln.
auch wenn viskose dabei ist. dann rutscht der faden zu schnell und man kann es kaum verhindern das sich schlaufen bilden.
und zu den knöpfen würd ich dir die rechten glatten empfehlen wobei natürlich die geschmäcker verschieden sind,gell?
Hallo Mechthild,
die Jacke sieht klasse aus. Ich würde auch den rechten Knopf nehmen.
Und beim nächsten Garn muß es nicht so sein, ich hatte auch schon solches und solches, ist wahrscheinlich auch eine Portion Glück dabei.
Gruß Hotti
Ich würde die Knöpfe ohne Löcher nehmen, die sehen etwas feiner aus, während die Knöpfe mit Löcher eher ein bischen rustikal rauskommen, wenn sie dann angenäht sind.
Hallo,
na bei Euch herrscht ja 100%-ige Einigkeit - dann ist es entschieden und ich nehme die glatten Knöpfe .
@Jannanna: ich habe im Wesentlichen nach einer Anleitung gearbeitet, habe nur die Länge und die Ärmellänge etwas angepasst, außerdem die Einstrick-Perlen einfach weggelassen. Die Anleitung ist aus dem Buch "Stricken für starke Frauen" (Weltbild-Verlag)
@Hilde: Designergarn ist Garn, bei dem mehrere Fäden zusammengewickelt werden, aber nicht miteinander verzwirnt werden. Man hat also immer die Einzelfäden nebeneinander laufen. Es gibt Online-Shops und auch bei ebay kann man diese Garne in unendlich vielen Farbvariationen kaufen. Wie ich jetzt gelernt habe, sollte man aber unbedingt darauf achten, dass die Wolle gut gewickelt ist. Vielleicht kann jemand aus dem Forum einen guten Anbieter empfehlen?
Liebe Grüße
Mechthild
Vielleicht solltest du beim nächsten Designergarn den Faden aus der Mitte holen. Bei den anderen Garnen ist es ja nicht so wichtig aber eben bei den Designer schon. Vielleicht ne überlegung wert.
Liebe Grüße
Marion
Kommst du am kommenden Dienstag zum Stammtisch??? Ich bring Kuchen mit.
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Du hast geschrieben, dass Du gerade ein Top mit Mauritius strickst. Ich hatte mir das Sparpaket gekauft und eine Maschenprobe gemacht, habe aber im Vergleich zu den Garnen, die ich im Moment auf der Nadel habe, das Gefühl, dass das Garn durch den Metall-Beilauffaden etwas "härter" ist. Wenn Du mit Deinem Top fertig bist: wie trägt sich die Mauritius?
Hat sonst jemand schon Erfahrungen mit der Mauritius???
ich habe schon Mauritius verstrickt, allerdings zusammen mit Cotton plus, also doppelfädig.
Der Pulli trägt sich recht angenehm, allerdings wäre mir Mauritius alleine wohl zu hart.