Wolle bei Lidl

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Ich hab gerade eben das Musterbuch mitgenommen. Um Plastikwolle und Baumwolle hab ich eine großen Bogen gemacht. Hab noch genug vom letzen Jahr.
Euredike
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Ich war gestern vormittag bei Lidl, mein Lebensgefährte wollte so gern den Fisch aus dem Angebot haben. Ich kann nichts dafür. Ich habe mir die beiden Bücher (Muster + Modelle) mitgenommen und einmal Baumwolle in pastell und Fusselwolle in rosa. Im Auto hab ich dann nochmal auf die Packung geschaut, naja für einen Pullover braucht frau halt 2 Packungen Baumwolle, also nochmal rein. Zuhause dann hab ich mir die Bücher durchgeblättert, das eine wäre auch was als Geschenk für meine Schwägerin, die ich ja gerade per Telefon ans Stricken ran bringe. Und so musste ich gestern abend nach der Arbeit nochmal auf einen Sprung zu Lidl, Buch geschnappt und die hatten doch tatsächlich die Baumwolle noch in dem schönen gelborange (hatten die vormittags garnicht). Und ... muß ich noch was sagen? Ich schäm mich.

LG Gaby
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Miss Piggy,

Du kaufst Wolle???? Da werde ich mal an der richtigen Stelle mal petzen!!lachbindochschonweg
Und ich kann nicht zu Lidl!!!!! Aber wer weiß, wofür das wieder gut ist!
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Hihi..... denn Trick ohne Wagen rein zu gehen hab ich auch gemacht... aber auf den Arm hat trotzdem noch genug gepaßt....
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

mona-Lisa hat geschrieben:[n.
Die Baumwolle war mir zu dick und Plastikwolle kaufe ich nicht.... :wink:
Ich kauf eigentlich auch keine Plastikwolle. Nur die 400g Teile haben mich kurz in verführung gebracht. War selbstmusternd und ich habe mich erwischt daraüber nach zu denken so ein Ding mit zu nehmen um eine Decke für den Kindergarten draus zu stricken.
Da kann man so eine Decke aus Plastik gut gebrauchen, die schleppen die überall hin und über den Boden und überhaupt.
Doch ich war stark !!!
Euredike
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Also ich war ja früher auch immer gegen die "Plastik"-Wolle, aber heutzutage ist die nicht mehr so wie noch vor einigen Jahren.

Es hört sich so an, als ob wir sämtliche Plastiktüten vom Lidl aufgekauft hätten und daraus Pullis stricken... :roll:

Ich werde daraus für Junior eine Strickjacke nadeln. Diese Wolle ist schön weich und kann man gut waschen, spätestens nächstes Jahr ist Sohnemann dann auch rausgewachsen. Da kauf ich dann keine Wolle für xxx Euronen.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Ich verurteile garantiert keinen der die Wolle kauft. Denn das ist jeden selbst überlassen was er kauft. Nur ich mag nun mal kein Plastik egal wie gut es sich anfühlt. Und da ich das meiste Garn eh selbst spinne hab ich eben viel 100 % Wolle :wink: .
Und ich glaub das teuerste Garn was ich bis jetzt gekauft habe ist das Zauberknäuel von Schoppelwolle, an das konnte ich nicht vorbei gehen und ist "nur " Sockenwolle.
Nein stimmt nicht. Mit über 7 € pro 50 g waren die zwei Stränge Uruwolle aus Lammwolle das teuerste bis jetzt.
Und jetzt bin ich erst mal so verwollt, da brauch ich einfach nichts mehr. Ich muss mich mit mehr elan ans verstricken und häkeln machen, damit ich das gefühl habe nicht hart an der Grenze der Überfüllung zu stehen.
Euredike
Antworten