Wolltroddel

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Wolltroddel

Beitrag von Apoplexy »

Hallo,
ich bräuchte auch noch mal Euren Rat.
Ich möchte für jemanden einen kaputzenschal stricken. Die Enden sollen spitz zulaufen und daran sollen je ein Wolltroddel hängen.
Ich hab bisher nur PomPoms gemacht, aber nie diese Troddel.
Wer kann mir da einen Rat geben?

Ich vermute mal, man legt viele lange Einzelfäden zusammen, und faltet die mittig. Oberhalb müßten sie dann umwickelt und die Ende irgendwie versteckt verknotet werden. Vielleicht sogar vor dem umwickeln einen Knoten drunter setzen, damit es auch hält. So stelle ich mir das vor.

Wer weiß wie man es genau macht, und zudem wie ich es am besten am Schalende befestige. Denn in meiner Variante wäre dann oben eine Schlaufe. Ok, die Wollfäden könnte ich erst durch das Strickstück durchziehen und dann erst falten...
Aber ich wäre mir gern sicher, ob das so "richtig" ist, oder ob es eine bessere Variante gäbe, als die , die ich mir "so gedacht habe". :wink:

Danke schon jetzt,
Apoplexy
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Beitrag von Häkelhexe »

Hallo apoplexy!

Ich hoffe das ist das was du meinst!
http://www.handarbeitshaus.de/so_geht_quaste.html

Ich such noch weiter

Liebe Grüße

Marion

Hab noch weiter geguggt und folgendes gefunden. Hier ist vor allem die Antwort interessant.


http://www.creadoo.com/forum/index.php/ ... #msg284099

Sag Bescheid obs klappt

Danke
Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
Benutzeravatar
Mecki
Beiträge: 102
Registriert: 17.02.2006 19:09
Wohnort: München

Beitrag von Mecki »

Hallo Apoplexy,
im Winter habe ich mal eine Mütze gestrickt mit Wollquasten dran.
Bild
Es war ziemlich dicke Wolle, so dass die Quasten unten sehr locker sind, aber man kann es ja mit beliebigem Garn machen. Falls es für Dich in Frage kommt, schreibe ich Dir gerne, wie's geht.
LG
Mechthild
Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 870
Registriert: 22.02.2006 14:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Giny »

Hallo

Ich mach die Teile eigentlich relativ einfach und hab sie lieber als Pompons, eben der Einfachheit halber.

Je nachdem wie groß das Teil werden soll wickel ich das über meine Hand oder eine feste Pappe. Einfach wie Wolle aufwickeln. Stärke / Dicke der Troddel je nach Gefühl oder Erfahrungswert. Wenn man mehrere Gleiche braucht, sollte man mitzählen, wie oft man die die Wolle drumwickelt.

Dann schieb ich oben ne Häkelnadel durch und umwickle die Troddel unterhalb der Häkelnadel fest mit dem Faden (nicht abschneiden vorher, einfach drumrum wickeln).
Dann mit der Häkelnadel den Faden greifen und oben durch die Schlaufe ziehen (wo die Häkelnadel war.) Jetzt nochmal Faden holen und durch die entstandene Schlaufe ziehen. Nun kann man entweder Faden abschneiden und verstechen oder zum vernähen nehmen, oder noch paar Luftmaschen häkeln so das eine "Kordel " entsteht.

Geht ganz fix und hält bombenfest.

Ich hoffe ich habs halbwegs verständlich erklärt.

LG Giny
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hallo Marion,
ein ganz herzliches danke!
Gerade weil die Coats Anleitung bebildert ist, könnte ich es so hinbekommen. :)
Ist leider nur sehr schlecht lesbar...

Die Creadoo Anleitung hab ich jetzt nicht ganz so verstanden,- habe mir aber alles abgespeichert und denke es klärt sich dann beim ersten Versuch ;-)

Danke,
Apoplexy
Zuletzt geändert von Apoplexy am 08.05.2006 17:17, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hallo Mechthild,
danke das du mir ein Foto eingestellt hast.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob die Quaste lange oder kurze Fäden(so wie bei dir) haben soll. Da muß ich erstmal nachhören...
Denke aber man schneidet das Ende entweder kurz oder lang ab richtig. Bzw. kommt es drauf an wie gross anfänglich der umwickelte Durchmesser ist. Da könnte ich ja dann später noch schauen.


Aber falls du eine andere Arbeitsvariante hast, würde es mich schon interessieren, wie du es machst.

Dann könnte ich das einfachste, bzw. verständlichste nacharbeiten :)

Danke,
Apoplexy
Zuletzt geändert von Apoplexy am 08.05.2006 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hallo Giny, :wink:
Pompons hab ich schon oft gemacht. Das kann ich schonmal,-falls das ein guter Ausgangspunkt sein sollte. :)
Je nachdem wie groß das Teil werden soll wickel ich das über meine Hand oder eine feste Pappe. Einfach wie Wolle aufwickeln. Stärke / Dicke der Troddel je nach Gefühl oder Erfahrungswert. Wenn man mehrere Gleiche braucht, sollte man mitzählen, wie oft man die die Wolle drumwickelt.
....verstehe ich. Einfach um Hand (also Aussenseite der Hand am kleinen Finger und Zeigefinger) umwickeln, und am besten mitzählen.
Dann schieb ich oben ne Häkelnadel durch und umwickle die Troddel unterhalb der Häkelnadel fest mit dem Faden (nicht abschneiden vorher, einfach drumrum wickeln).
Wo ist dann "oben"? Ist bestimmt egal, richtig? Die Häkelnadel ist dann wohl nur dafür da, das die Schalufe beim Knoten gehalten wird, richtig?
Und unterhalb der Häkelnadel/Schlaufe einfach umwickeln?
Dann mit der Häkelnadel den Faden greifen und oben durch die Schlaufe ziehen (wo die Häkelnadel war.) Jetzt nochmal Faden holen und durch die entstandene Schlaufe ziehen. Nun kann man entweder Faden abschneiden und verstechen oder zum vernähen nehmen, oder noch paar Luftmaschen häkeln so das eine "Kordel " entsteht.
Erst umwickeln, dann Häkelnadel rausholen und Fadenende durch die Schlaufe durch ziehen. Wenn ich den Faden einmal durchgeholt habe, wie hole ich den Faden dann nochmal durch?

Danke euch allen,
Apoplexy
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 870
Registriert: 22.02.2006 14:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Giny »

Ja, Apoplexy, alles richtig. :lol:

Da hab ichgs wo doch nicht so schlecht erklärt. :D

Oben ist bei mir am Zeigefinger, wenn ich die Wolle um die Hand wickel.

Wenn du die Häkelnadel rausziehst, dann gleich mit Faden rausziehen.

Probiers einfach aus, geht ganz fix.

LG Giny
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Beitrag von Häkelhexe »

Hallo Apoplexy!

Ist doch alles nur halb so wild.
Wenn du den Faden nachdem du das "Köpfchen" umwickelt hast mit der Häkelnadel durchziehst dann bleibt auf der einen Seite ja noch der Lauffaden.
Also du ziehst ja ne Schlinge durch, der Faden selber ist ja weiterhin auf der anderen Seite. Und wenn du die Schlinge hast dann einfach oben über dem Köpfchen den Faden holen und durchziehen.
Ansonsten hast du das schon kapiert glaub ich mal.

Liebe Grüße

Marion

Ja ja manchmal sitzt man wirklich auf der Leitung geht mir genauso. Will mich aber nicht lustig machen. Alles Liebe
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hallo Giny,

fein, dann bin ich ja gar nicht so dumm *grins*

Danke nochmal,
Apoplexy
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Huhu Marion ,
klingt logisch. :oops:
Ok, vermutlich kann jetzt nichts mehr schiefgehen :)

Stimmt, gerde wenn einem etwas fremd ist, sieht man den Wald oft vor lauter Bäumen nicht. 8)
Deswegen bin ich jetzt auch nochmal alles durchgegangen.
Jetzt werd ich mir alles ausdrucken, und sobald meine Wolle ankommt lege ich los.

Danke euch allen!
Apoplexy
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Antworten