Frage zu Mützen für Neugeborene

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Frage zu Mützen für Neugeborene

Beitrag von Yara »

Liebe Strickgemeinde,

ich möchte eine oder mehrere Mützen für ein Neugeborenes stricken und so sehr ich auch suche, ich erkenne nicht so recht, welchen Umfang soll eine solche Mütze haben und wie viel Zentimeter rechnet man z. B. vom Ohrläppchen bis zur Spitze. Hat jemand Erfahrung und kann mir auf die Sprünge helfen?

Eine Haube soll es nicht sein. Ehrer vielleicht ein Teufelsmützchen, wobei ich den Stirnzipfel auch nicht so schön finde, aber die Ohren sind bei einer solchen Mütze schon schön geschützt.

Ich habe genügend Vorlagen, aber da steht immer soundsoviel Maschen und Reihen, aber niemals Zentimeterangaben und wenn man nicht dasselbe Garn hat, dann stimmts schon hinten und vorne nicht.

Bin für jeden Rat dankbar.

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
Anne Boleyn
Beiträge: 2264
Registriert: 24.07.2008 16:48

Beitrag von Anne Boleyn »

Ich hab noch nie so ein Minimützchen gestrickt, aber meine Töchter hatten bei der Geburt einen Kopfumfang von 33 cm bzw. 35 cm. Der Sohnemann einer Bekannten hatte einen Kopfumfang von 38 cm bei der Geburt.
Das ist dir sicher auch keine große Hilfe, aber auch Babyköpfe sind unterschiedlich groß....... :wink:
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Danke Anne, den Umfang habe ich mir schon auch so ungefähr gedacht bzw. auch ausgerechnet anhand der angegebenen Maschenprobe, aber die Höhe?

Na vielleicht weiß noch jemand was.

LG Yara
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Wollte ich Dir gerade vorschlagen, Dich an den angegebenen MaPro zu orientieren.
Aber die MaPro haben doch immer M x R, somit müsstest Du doch auch die Höhe errechnen können :wink:
Liebe Grüße
Inge
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Inge,

ja das habe ich auch versucht, aber das ist doch irgendwie nicht wirklich eindeutig. Ich habe auch schon eine Mütze gestrickt, aber die passte dann letztlich doch höchstens einer Babypuppe.

Wie viele Zentimeter schätzt du denn sollte man stricken, bis man mit den Abnahmen beginnt?

Vielleicht werde ich ein Mützchen kaufen, aber ich dachte, weil hier so viele Babysachen gestrickt werden, es wüsste jemand richtig gut Bescheid.

LG Yara
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Sorry, aber ich hab kein Baby und auch nie Babymützen gestrickt, kann Dir daher leider nicht helfen :roll:

Aber, wenn Du noch ein wenig Geduld hast, wird Dir gaaaaanz sicher noch wirklich weitergeholfen ! :wink:
Liebe Grüße
Inge
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Danke Uschi, sehr niedlich diese Mützchen, aber ich glaube mit dem Auszählen geht das nicht so recht. Ist wohl doch ein bisschen zu ungenau. Sicher ist jedes Köpfchen anders, aber die Konfektionsmützen haben doch sicher auch bestimmte Standardmaße.

LG Yara
Lona
Beiträge: 272
Registriert: 05.08.2007 09:37
Wohnort: Muldentalkreis

Beitrag von Lona »

Hallo Yara, ich hatte auch für meinen Sohn eine Ausfahrgarnitur frei nach S.. gestrickt. Habe jetzt zufällig die Mütze hier liegen, da ich wieder eine stricken muß. Ich habe in Runden gestrickt, Umfang:ca. 40 cm, Rand 1 re, 1li ca. 2cm; dann nach ca. 13 cm 1 Runde mit Löchern dort wird dann später eine Kordel durchgezogen; ca. 4 cm Rand 1re, 1li. Ich habe dann noch Bändel zum zubinden angenäht. Das Muster war auch ganz einfach links gestrickt und in Abständen 3 Zöpfe. Durch die Kordel im oberen Bereich muß das Mützchen nicht anliegen. Meine Söhne haben das Teil lange getragen. Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen. Lona
Lona
Beiträge: 272
Registriert: 05.08.2007 09:37
Wohnort: Muldentalkreis

Beitrag von Lona »

Der Rand ist in gedehntem Zustand ca. 40 cm. Das Teil ist schon 24 Jahre. Lona
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Lona,

verstehe ich das richtig, dass die Mütze ganz ohne Abnahme gestrickt wurde und nur durch das Lcchmuster in Form gebracht wird? Ich könnte es mir ganz niedlich vorstellen, dann hat man direkt oben einen kleinen Schmuck, aber alle Maschen vom Anschlagsrand? Das könnten ja mehr als 80 Maschen sein je nach Garn.

Aber die Angabe von 13 cm kommen mir schon irgendwie entgegen. Ich denke das könnte hinkommen. Aber schreib doch noch einmal wie das mit dem Lochmuster gemeint ist.

Danke.

LG Yara
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Tigerface,

danke für Deinen Vorschlag. Das wäre dann so haubenmäßig. Das gefällt mein Tochter nicht. Aber trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass man eine Mütze so strickt.

LG Yara
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Uschi,

das Baby ist noch nicht geboren. Soll am 05.01.2009 das Licht der Welt erblicken und wahrscheinlich wäre es viel vernünftiger, ein fertige Mütze zu kaufen. Habe beim Googeln so preiswerte Sache gesehen, da kann man ja nicht einmal 50 Gramm gutes Sockengarn für kaufen, aber egal, ich versuche es weiter.

LG Yara
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

Hallo Yara,
habe das hier gerade gelesen.
Mein Ältester ist am 2712. geboren.
Ich habe ihm damals einen Stramplesack mit Kaputze gestrickt und direkt auf dem Kopf eine kleine Baumwollmütze zum Binden.
Dadurch waren die Ohren zugedeckt und ich hatte keine Probleme mit Allergie usw. Außerdem kann man Baumwollmützchen schnell mal heiß waschen. War damals wichitg, weil Sohnemann ein Speikind war.
Vielleicht wäre das ja auch ne Möglichkeit für Euch
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Mein Sohnemann ist am 08.01.2006 auf die Welt gekommen ...

Ich habe für ihn Sachen aus der Regia Silk gestrickt. Ist seeeehr zu empfehlen. Schön weich und man kann es auch toll waschen.

Bild

Bild

Anleitungen sind alle hieraus: http://www.bastelundhobbykiste.de/regia ... -baby.html

Bei Birgit gäbe es auch ein paar Anleitungen (muss man nur angemeldet sein, dann sind sie kostenlos):

http://www.die-wolllust.de/shop/shop_co ... p/coID/333
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

guten Morgen liebe Strickgemeinde und einen schönen Sonntag,

Hallo Birgit, ich wollte nur was Kleines stricken, keinen Strampelsack, ist mir irgendwie zuviel.

Hallo Caledonia,

Deine Sachen sind superniedlich, aber verrate mir, wie kann man nur so fest stricken? Ist mir ein Rätsel. Selbst wenn ich es mal versuche bei den berühmten ersten 3 oder 4 Maschen, kann von fest stricken keine Rede sein, aber ich stricke auch nicht locker, eher normal.

LG Yara
Lona
Beiträge: 272
Registriert: 05.08.2007 09:37
Wohnort: Muldentalkreis

Beitrag von Lona »

Hallo Yara, ich habe jetzt das Teil nochmal in Opal 4-fädig gestrickt, allerdings etwas größer. Man nimmt tatsächlich nichts ab, die Wolle ist ja nicht so dick. Vor dem Lochmuster habe ich 5 Reihen mit 1re und 1li gestrickt. Bei der Lochreihe werden immer 2 re zusammen gestrickt, dann 1 Umschlag und auf der Rückreihe die Umschläge in li. Danach nochmals 5 Reihen 1re , 1li., anschließend 5 Reihen nur rechts, wenn man das dann alles zusammenzieht, rollt sich der obere Rand etwas. Mir gefällt es so auch gut. Übrigens habe ich die Bänder am unteren Rand erst nach dem Rippmuster angenäht. Falls die Mütze zu lang ist kann man den Rand nach außen umschlagen. Das Teil wächst richtig mit. Ich habe die Wolle nicht so dick genommen da die Kleinen eh im Wagen liegen und wenn es richtig kalt ist haben sie die Kapuze von der Winterjacke auf. Lona
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Lona,

das hört sich wirklich gut und auch witzig an und ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren. Vielen Dank. Auch das Maß von 13 cm habe ich sonst noch nicht gelesen. Werde demnächst hier berichten und auch Bilder einstellen.

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
Anne Boleyn
Beiträge: 2264
Registriert: 24.07.2008 16:48

Beitrag von Anne Boleyn »

Ich hab noch einen Link gefunden, vielleicht hilft dir das etwas:

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=125
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Danke Anne, auf dieser Seite bin ich auch schon gelandet. Sehr viele interessante Sachen. Ich werde als erstes Lonas Mütze stricken. Die reizt mich irgendwie.

Liebe Grüße Yara
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Liebe Uschi,

bei Deiner Schilderung lässt mich meine Vorstellungskraft völlig im Stich, aber es hört sich interessant an und auch nicht sehr schwierig. Danke.

Ich glaube, am Ende hat kein Neugeborenes so viele Mützen gehabt wie meine Enkelin, deren zukünftigen Namen ihre Eltern hartnäckig verschweigen.

Liebe Grüße Yara
Antworten