Wann fangt Ihr mit den Weihnachtsgeschenken an?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
paulitto
Beiträge: 18
Registriert: 14.11.2007 09:34

Wann fangt Ihr mit den Weihnachtsgeschenken an?

Beitrag von paulitto »

Hallo,

ich habe mir heute überlegt, dass ich dieses Jahr zu Weihnachten nur selbstgemachte Geschenke machen möchte, aber leider fehlen mir noch die Ideen. Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen.
LG paulitto :D
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

Also meine Tochter und mein Patenkind bekommen selbstgestrickte Chucks - sobald ich die Anleitung dafür habe.

Ob ich sonst noch selbstgestrickte Sachen verschenke weiß ich noch nicht
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Meine Mutter bekommt dieses Jahr einen Laceschal und mein Vater (wie jedes Jahr) ein Paar selbstgestrickte Socken.
Die liebt er und er wartet auch immer darauf, weil das Paar vom Vorjahr fast durchgelaufen ist, da er sie als Hausschuhersatz verwendet.
Die Socken meiner Mutter sind noch OK und sie möchte eher was für den Hals und nicht für die Füße :D
~ Bild ~
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Ich verschwende noch gar keine Gedanken an Weihnachten.

Aber meine Mutter hat am 28.11. Geburtstag und ich möchte ihr ne Stola stricken.

Da ich Ende Oktober ins Krankenhaus muss habe ich da ja dann - hoffentlich - mehr Zeit als zuhause... :roll:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Hedwig
Beiträge: 1295
Registriert: 11.04.2007 13:12
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von Hedwig »

Ich mache auch jedes Jahr Geschenke selber ( meistens )...Aber diesmal tue ich mich schwer :cry: :cry: ...Weiß nicht so richtig :cry:
Hoffe, daß sich das bald legt, sonst wird die Zeit zu kurz..... :evil:
Ich bin Strick.und Basteln abhängig

http://www.bastelnundmehrbeihexe.blogspot.com
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Beitrag von plz15w »

Hallo,

also wenn man/frau ein Familie mit selbstgemachten Weihnachtsgeschenken überraschen will, sollte sie jetzt anfangen, denn egal wie groß die Familie ist.......es kommt meist noch was dazwischen. Und dann braucht man/frau Luft nach hinten.

Meine Empfehlung: Schals, Stulpen für die Beine und/oder Hände, Mützen, Socken; für Frauen evtl. Decken oder ähnliches. Vielleicht witzige neue Topflappen. Oder, wenn es nicht gestrickt/gehäkelt werden soll: Kekse, Pralinen, Marmelade, Liköre, Würzöle und/oder -essige, Pesto usw.

Es gibt verdammt viel was man als Kleinigkeit selber machen kann, ohne das es vielleicht zu sehr ausartet. Aber egal wofür Du Dich entscheidest......rechtzeitiges anfangen sichert Dir die besten Ergebnisse. Denn Selbsthergestelltes in gute Qulität brauchen trotz alledem Ihre Zeit.

In diesem Sinne eine fröhliche vorvorvorAdentszeit.... :lol: :oops:
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

plz15w hat geschrieben:Hallo,

also wenn man/frau ein Familie mit selbstgemachten Weihnachtsgeschenken überraschen will, sollte sie jetzt anfangen, denn egal wie groß die Familie ist.......es kommt meist noch was dazwischen.
Da kann ich Dir nur recht geben, Martina. In diesem Jahr habe ich das zweite gestrickte Geschenk schon fast fertig. Vielleicht schaffe ich noch ein Paar Socken für meinen Schwager (Grösse 48!!!!), viel mehr nehme ich mir nicht vor. Denn wenn es dann erst anfängt mit Plätzchen backen, Weihnachtsfeiern, Kinderweihnachtsgottesdienste usw., dann ist die Zeit bis Weihnachten auf einmal ganz schnell rum! :lol:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Habe auch schon vor einer ganzen Weile angefangen, dieses Jahr gibts nur gestricktes oder gehäkeltes.
Liebe Grüße
auguste
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

Ich hab auch schon angefangen. Einmal ein einfacher Schal aus Casiopaja und einmal Socken aus Sch+St Alpen.
Dann sind noch Handstulpen in Spanische Farben.
Der rest findet sich noch und ich habe blöderweise zum ersten mal Auftragssocken angenommen. Was mich da geritten hat ....
Euredike
Benutzeravatar
atebe
Beiträge: 417
Registriert: 21.03.2008 20:48
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von atebe »

Meine Schwester wünscht sich einen Revontuli aber einfarbig. Die Wolle hab ich schon, Kidlana in bordeaux von Lana Grossa. Das will ich im Urlaub in den Herbstferien stricken. Ansonsten gibt es Socken und, wenn ich es hinkriege, gestrickfilzte Puschen.

Liebe Grüße,
Beate
Liebe Grüße
Bild
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
Ribbelmonster
Beiträge: 316
Registriert: 17.03.2008 09:09

Beitrag von Ribbelmonster »

Hallo
Ich möchte für meine Schwiegertochter gerne ein Tuch stricken, trau mich aber noch nicht so recht dran.Es wäre mein erstes. Ansonsten habe ich auch an Strickfilzpuschen gedacht.
Anne
mecki19
Beiträge: 538
Registriert: 27.09.2006 20:23

Wann fangt Ihr mit den Weihnachtsgeschenken an

Beitrag von mecki19 »

Hallo, wir verschenken zu Weihnachten garnichts außer Zeit. Die Kinder ( groß ) sagen, was ich Heiligabend kochen soll. Ich bin dieses Jahr dran damit. Wir sitzen dann zusammen , erzählen, spielen und das geht ganz entspannt über die Bühne. Mit der Ältesten ( Konditorin ) backe ich die Plätzchen für die ganze Bande. Das ist unser Weihnachtsstress.
mfg mecki
paulitto
Beiträge: 18
Registriert: 14.11.2007 09:34

Beitrag von paulitto »

Hallo Ihr Lieben,

echt interessant was Ihr so zu Weihnachten macht. Ich habe mich entschieden, ich werde Schals zu Weihnachten verschenken. Bei uns ist es eigentlich auch ziemlich entspannt. Es gibt auch nur Kleinigkeiten, das Schönste ist sowieso das wir was schönes kochen und zusammen sitzen. Danke für eure Anregungen. :lol:
Benutzeravatar
Anne Boleyn
Beiträge: 2264
Registriert: 24.07.2008 16:48

Beitrag von Anne Boleyn »

Ich verschenke zu Weihnachten nichts selbstgemachtes. Nur meine Mädels bekommen was. Heuer sind es Kuschelsocken aus DaCapo mit SoWo in Pastellfarben, kleine Decken für die Puppen mit eingestrickten Tiermotiven. Und mein Mann bekommt endlich wieder mal Socken.....damit er zu meckern aufhört.... :wink:
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

plz15w hat geschrieben:Hallo,

also wenn man/frau ein Familie mit selbstgemachten Weihnachtsgeschenken überraschen will, sollte sie jetzt anfangen, denn egal wie groß die Familie ist.......es kommt meist noch was dazwischen. Und dann braucht man/frau Luft nach hinten. [...] Denn Selbsthergestelltes in gute Qulität brauchen trotz alledem Ihre Zeit.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Ab Mitte November halten einen die Adventsbäckereien, im Dezember dann Weihnachtsmärkte, -feiern etc. davon ab und hast du nicht gesehen, ist schon der 24. :D Ich nadel auch schon fleißig.
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Also bei mir gibt es dies Jahr einiges selbstgemachtes.

Meine Tochter hat in der Schule gerade sticken gelernt und da hab ich gerade ein Brillenetui für Uroma bestellt, welches sie (wir) sticken werden.

Mein Mann kriegt aus der Regia Softy in Royalblau und Weiß ein Paar Hüttenschuhe.

Meine Schwägerin ein paar Socken aus Regia Softy in Pink und für meine Mutter will ich mich villeicht nochmal am Schneeflockenschal versuchen, den ich eigentlich schon letztes Jahr vorhatte.

Mehr weiß ich noch nicht. Muss auch erst noch ein paar Socken für Schwiegervater fertig machen.

Aber da mein Mann zur Zeit nur am Wochenende zu Hause ist, habe ich abends, wenn die Kleine im Bett ist, vieeel Zeit.

Liebe Grüsse
Claire
Antworten