Da sich jetzt ja einige das tolle Buch für 9 Eurönchen ergattert haben, und andere es schon länger haben, würde mich mal interessieren was ihr so als erstes daraus nachstricken wollt.
Ich finde es sind einige schöne Modelle drin.
Am meisten reizt mich der "Zeitungspullover" für meinen Mann. Den werde ich in ferner Zukunft mal ausprobieren. (Wobei mir beim Lesen der Anleitung schon etwas übel wird )
Die Zuckerjacke fand ichauch schon immer toll, wobei ich aber grad dabei bin eine Strickjacke zu machen. Also wir die erst gaaaanz hinten angestellt.
Mein erster Versuch ist leider etwas daneben gegangen, ich wollte auch gerne den Zeitungspullover als Topp stricken, dann wurde das Ganze so weit und ich habe die Hälfte wieder aufgeribbelt, wahrscheinlich war die Wolle zu dick. Das ist ja auch wieder so ein Trick, die Wolle ist total auf die Modelle abgestimmt, also heisst es, suchen, bis man die Richtige findet.. meine ich jedenfalls
ich werde eine oder auch 2 Variationen des Zeitungspullovers nachstricken, den mit langem Arm auf alle Fälle - aber in Blockkontraststreifen - und den mit kurzem Arm "Avis" auch, wenn ich noch Lust dazu habe.
Die Technik mit den 2 Anfangsdreiecken und dann unter dem Arm alles auf eine Nadel ist fantastisch, so ähnlich stricke ich im Moment den "Studio" von Falkenberg, man strickt um zig Ecken, mit Dreiecken und Flächen den halben Pullover samt Halsausschnitt in 2 identischen Teilen, die dann einfach diagonal zusammengestrickt werden.
Natürlich muß man bei den Modellvorlagen die Garnstärke berücksichtigen; ich habe im Moment einen 2. Pullover nach Vorlage von Falkenberg in der Mache, die Pyramide; ich stricke ihn mit Kauni Regenbogenwolle und die Maße hauen genau hin wie beim Orginalgarn. Also würde ich mal sagen, Sockenwolle 4-fach haut mit den Angaben in etwa hin, allerdings mit 3 oder 3,5 verstrickt.
also ich habe das Buch schon eine Weile und stricke die Zuckerjacke.
Zieht sich aber noch eine Weile hin, weil ich gerade wieder ein Geschenk, auch eine Jacke, einschieben mußte.
Ich habe das Garn selbstgesponnen, allerdings recht dick und so wird die Optik wohl eine ganz andere und für meine Größe 46 - na ja. Mal sehen was draus wird.
Ich versuche sie so ähnlich nachzustricken. Das Muster mache ich genauso. Allerdings werde ich den Kragen wohl anders machen.
Ich sage halt : Ich stricke in Anlehnung an die Zuckerjacke.
Ansonsten kann man viele Anregungen für Muster und Schnitte übernehmen. Die Originalgarne von M.Isager sind mir zu teuer, aber genau auf die Modelle abgestimmt.
Ich habs jedenfalls nicht bereut, das Buch gekauft zu haben.
Die Zig-Zag-Sachen gefallen mir auch sehr gut.
Ich brauche irgendwann einen 48 Stunden Tag, um alles zu machen, was ich möchte.
LG - Ulrike
Die Augen einer Katze sind Fenster, die uns in eine andere Welt blicken lassen.
(Irland)
das Maschenbild ist auf jedenfall gleichmäßig bei normaler Sockenwolle wie Hundertwasser oder andere wie z.b. Zitron handgefärbt, Mexikocolor etc. , bei der Noro-Sockenwolle ist es schon durch die Wollstruktur nicht ganz gleichmäßig, die Kauni mit 3 verstrickt ist mir eigentlich schon zu "steif".
Diese Garne haben ja alle eine Lfg. so bei 220m auf 50 gr. und die Isager, zumindest die die ich verstrickt habe (Tvinni u. Hochland)liegen bei 250m auf 50 gr. und die habe ich mit 3,0 verstrickt.
Also ich sehe da kein Problem u. ich stricke nicht fest und auch nicht locker, sondern normal.
DAnke für die ausführliche Auskunft. Könntest du mir denn noch verraten, wo ich die Tvinni oder Hochland am besten bekomme?
Das mit der Lauflänge ist ja genial und ich würde das gerne mal ausprobieren...
Wenn Du in der Leiste Garne anklickst, siehs Du die verschiedenen Qualitäten, wenn Du eine Mail schickst und nachfragst wegen bestimmter Wolle, wirst Du ganz nett beraten; ich habe dort meinen Jap Rippenpullover bestellt und auch den Pazific-Pullover - es sind nicht immer alle Farben in allen Qualitäten auf Lager, aber die Beratung von Frau Böcher ist top. Sie hat mir auch geholfen, als ich beim PazificModell Probleme hat. Ist ja eigentlich auch bei den Preisen der Wolle zu erwarten.
Natürlich Silberspindel, das ist auch nicht oft in meinem normalen Budget möglich;
aber ich muß sagen, gerade die Hochland von Isager ist ein tolles Garn - ich hatte die Materialpackung für den Jap. Rippenpullover für 41 Euro bestellt. Darin enthalten war die Anleitung und die Wolle (300gr.).
Ich dachte zuerst, daß kann doch nicht stimmen - habe das Modell in Gr. M gestrickt und hatte dann noch 75 gr. übrig für einen Schal; die Bilder dazu sind im Forum zu sehen, manchmal ist weniger eben mehr - wo kann man sonst aus 300 gr. soviel stricken und dann rechnet sich eben der höhere Preis.
Beim Modell Pazifik war es auch so; ich hatte nach dem der Pullover fertig war noch genug Material übrig, um einen süßen Kinderpulli in Gr. 98 zu stricken.